Kleines Fest

Programmvorschau

Hier finden Sie eine Übersicht über die bereits veröffentlichten Programmpunkte.

Das gesamte Programm wird im Juni 2025 veröffentlicht. Freuen Sie sich auf diese wunderbaren Künster*innen:

Cocoloco: Madame Bonbon

Madame Bonbon – Chaos mit einer Prise Humor
Sie kreiert eine extravagante Welt, die süße Madame Bonbon. Sie verzaubert mit einem Kabarett voller Absurdität und Humor. Mit ihrem exzentrischen Auftreten und raffiniertem Witz sorgt sie für ein leckeres Chaos, dem man nicht widerstehen kann. Ihr treuer Nobby, ein begabter Diener mit nostalgischem Auftreten, serviert poetische Lieder und kluge Witze, die das Publikum zum Lachen und Staunen bringt. Das Duo ist wie ein Gericht mit unerwarteten Wendungen: man bekommt ein Bouquet aus Witzen mit einem Hauch süßer Poesie, abgerundet mit einem würzigen Topping voller Überraschungen. Diese Aufführung ist eine Hommage an das Absurde – voller Humor, Charme und Herz.
https://cocoloco.co.uk/project/madame-bonbon/

Plunge Boom: Nannies & the Babies

Plunge Boom: The Vegetable Nannies – Humor und Verspieltheit im Garten
Bei den Vegetable Nannies werden Gemüsebabys von liebevollen Babysittern umsorgt und großgezogen. Das vergnügliche Figurenspiel der britischen Theatercompagnie Plunge Boom ist eine interaktive Straßenperformance, die das Publikum einlädt, in eine lustige Welt von Gärtnern einzutauchen, die sich um ihr geliebtes „Babygemüse“ kümmern. Während sie einen Kinderwagen voller Gemüse durch den Garten schieben, beziehen sie das Publikum in die Pflege der „Babys“ ein, die in den Händen der Besucher*innen buchstäblich zum Leben erwachen. Es ist ein fröhliches, farbenfrohes und verspieltes Abenteuer!
http://www.plungeboom.com/the-vegetable-nannies

Roman Skadra: Absurd Hero

Roman Skadra: Absurd Hero – Beharrlichkeit in der Absurdität
„Absurd Hero“ ist eine kraftvolle Solo-Performance, bei der es um den Kampf eines Künstlers mit einem 25 kg schweren roten Ball geht. Inspiriert von der Philosophie von Albert Camus und dem Mythos von Sisyphos erkundet die Performance die Sinnlosigkeit wiederholter Kämpfe, aber auch die Entschlossenheit des menschlichen Geistes. Zirkuskünste und körperliches Theater verbinden sich zu poetischem Humor, in denen der Künstler immer wieder scheitert, aber niemals aufgibt. Es regt die Besucher*innen an über Erfolg, Misserfolg und die Beständigkeit des menschlichen Daseins nachzudenken.
https://www.romanskadra.com/absurdhero

Chris Iris

Chris Iris: Gap of 42 – Ein Tanz der Kontraste und Verbindung
Zwei ungleiche Körper treffen akrobatisch aufeinander. 42 cm trennen sie an Größe, 42 kg an Gewicht. Wie können diese Körper zusammenarbeiten? Wie ergänzen sie sich fast symbiotisch? Wo stoßen sie auf Grenzen? In GAP of 42 treffen außergewöhnliche Akrobatik und Situationskomik aufeinander. Philosophische Fragen werden aufgeworfen, skurrile Bilder und absurde Momente entstehen. Akrobatik mit viel Präzision und Leichtigkeit, berührend, inspirierend und mit viel Tiefgang. Das Stück besteht aus voneinander unabhängigen Szenen, die sich dennoch ergänzen und miteinander verbunden sind. Hand-auf-Hand Akrobatik vermischt sich mit Physical Theatre, Tanz und Figurenspiel.
https://www.chris-iris.com/gap-of-42-outdoor

Luigi Ciotta: Tanz der Götter - Illustration von Cybele

Luigi Ciotta: Tanz der Götter
Was passiert in der Nacht, wenn der Große Garten verlassen ist? Vielleicht feiern diese klassischen Statuen, diese Götter, diese Helden... eine Party? Ein "Fest der Götter", wo alles möglich ist, wo man grenzenlos tanzen kann, wo es kulinarische Genüsse in Hülle und Fülle gibt, wo man aber auch jede Art von Vergnügen erleben kann. Luigi Ciotta haucht den Figuren im Großen Parterre mit Humor und überraschende Details Leben ein. Möglich macht dies die Verbindung aus bildender Kunst, neuen Technologien und urbanem Theater. Es entsteht ein Kunstwerk, das die Realität auffrischt und uns das alltägliche Staunen wieder näherbringen soll, aber auch zum Nachdenken anregen möchte.
https://www.luigiciotta.com/

Videos

Magazin: Im Garten