Das Kleine Fest vernetzt

Workshops & Fachtagung

In diesem Jahr werden zum ersten Mal Workshops für Kinder und Erwachsene sowie ein Internationales Austauschtreffen mit Fachtagung angeboten.

Workshops & Tagung

Workshops für Kinder und Erwachsene

Anders als sein bescheidener Name vermuten lässt, ist das Kleine Fest eine herausragende internationale Veranstaltung mit eigens aus aller Welt eingeladenen Künstler*innen, die Meister*innen ihres Faches sind. Erstmalig werden diese Künstler*innen ihr Wissen an Jung und Alt in Hannover weitergeben.

Zum Rahmenprogramm des diesjährigen Festivals gehören 8 Workshops. Sechs davon richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die anderen zwei Workshops richten sich an Personen, die in der Kultur- und/oder Kulturvermittlung arbeiten oder interessiert sind, erste Erfahrungen in diesem Feld zu sammeln. Jede/r Teilnehmende erhält freien Eintritt zum Kleinen Fest am Workshoptag und die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen.

In Zukunft soll das Workshop-Programm zu einem festen Teil des Kleinen Festes werden und langfristig in die Stadt hineinwirken. Wer weiß, vielleicht wird ein/e Workshopteilnehmende/r in einigen Jahren auch auf einer der Bühnen beim Kleinen Fest zu sehen sein?

Die Workshops für Kinder und Jugendliche werden über die FerienCard angeboten. Die Workshops für Erwachsene sind über unseren Onlineshop buchbar. 

Internationales Austauschtreffen mit Fachtagung

Zum Rahmenprogramm des Kleinen Fests gehört ab dem Jahr 2024 auch ein Internationales Austauschtreffen mit Fachtagung. Vom 19. bis 21. Juli laden wir internationale Programmgestaltende, Veranstaltende, Künstler*innenverbände und –vertretungen, sowie Fachkundige aus dem Feld zu einem Spaziergang durch den Garten, persönlichen Führungen durch die Künstler*innen, einem Netzwerktreffen, gemeinsamer Programmschau und herzlicher Gastfreundschaft in Hannover ein.

Auf der Fachtagung wird es u.a. um das Veranstaltungskonzept im barocken Garten, um die Präsentation der deutschen Produktionen und mögliche Kooperationsmodelle für nachhaltiges Künstler*innentouring und Veranstalten gehen. Ebenso wird diskutiert werden, wie Veranstaltungen dieser Art in Zukunft noch nachhaltiger gestaltet werden können.

Das Austauschtreffen dient dazu, das Kleine Fest und sein einzigartiges Konzept noch stärker auf der Landkarte der herausragenden europäischen Veranstaltungen zu verorten und sich als möglicher Kooperationspartner vorzustellen. Gleichzeitig zeigt die Landeshauptstadt Hannover einem noch größeren Kreis an Menschen ihr Potenzial und ihre Qualität als innovative, lebenswerte und kulturell attraktive Stadt.

Videos

Magazin: Im Garten