Georgengarten & Welfengartenhttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten2023-09-20T14:29:16+02:00Was soll das bedeuten?Max Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Was-soll-das-bedeuten2023-09-20T14:29:16+02:00Neuerdings tragen einige alte Bäume im Georgengarten ein Schild, das sie als Habitatbäume ausweist.SkateKidsArea eingeweihtMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/SkateKidsArea-eingeweiht2022-11-21T16:21:34+01:00Am Rande des Georgengartens gibt es jetzt eine neue Sportfläche: Die SkateKidsArea.Geschichte des GeorgengartensMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Geschichte-des-Georgengartens2012-07-17T10:52:15+02:00Unter der Leitung von Christian Schaumburg wurde der Wallmodengarten von 1835 bis 1841 in einen Landschaftspark umgestaltetWelfengartenMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Welfengarten2012-07-17T10:50:54+02:00Ehemaliger Wohnsitz des Grafen Platen "Schloss Monbrillant" ist heute Sitz der Universität Hannover.Wilhelm Busch MuseumMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Wilhelm-Busch-Museum2012-07-17T10:48:24+02:00Das Museum im Georgenpalais ist dem Maler, Zeichner und Dichter Wilhelm Busch gewidmet.LeibniztempelMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Leibniztempel2012-07-17T10:42:09+02:00Ein offener Rundtempel im Georgengarten erinnert an den bedeutendsten Universalgelehrten des Barock.Herrenhäuser AlleeMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Herrenhäuser-Allee2012-07-17T10:41:28+02:00Die fast zwei Kilometer lange Herrenhäuser Allee wurde 1726 als Verbindung zwischen Stadt und Schloss angelegt.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Georgengarten & Welfengarten</title>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten</id>
<updated>2023-09-20T14:29:16+02:00</updated>
<entry>
<title>Was soll das bedeuten?</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Was-soll-das-bedeuten"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Was-soll-das-bedeuten</id>
<updated>2023-09-20T14:29:16+02:00</updated>
<content>Neuerdings tragen einige alte Bäume im Georgengarten ein Schild, das sie als Habitatbäume ausweist.</content>
</entry>
<entry>
<title>SkateKidsArea eingeweiht</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/SkateKidsArea-eingeweiht"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/SkateKidsArea-eingeweiht</id>
<updated>2022-11-21T16:21:34+01:00</updated>
<content>Am Rande des Georgengartens gibt es jetzt eine neue Sportfläche: Die SkateKidsArea.</content>
</entry>
<entry>
<title>Geschichte des Georgengartens</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Geschichte-des-Georgengartens"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Geschichte-des-Georgengartens</id>
<updated>2012-07-17T10:52:15+02:00</updated>
<content>Unter der Leitung von Christian Schaumburg wurde der Wallmodengarten von 1835 bis 1841 in einen Landschaftspark umgestaltet</content>
</entry>
<entry>
<title>Welfengarten</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Welfengarten"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Welfengarten</id>
<updated>2012-07-17T10:50:54+02:00</updated>
<content>Ehemaliger Wohnsitz des Grafen Platen "Schloss Monbrillant" ist heute Sitz der Universität Hannover.</content>
</entry>
<entry>
<title>Wilhelm Busch Museum</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Wilhelm-Busch-Museum"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Wilhelm-Busch-Museum</id>
<updated>2012-07-17T10:48:24+02:00</updated>
<content>Das Museum im Georgenpalais ist dem Maler, Zeichner und Dichter Wilhelm Busch gewidmet.</content>
</entry>
<entry>
<title>Leibniztempel</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Leibniztempel"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Leibniztempel</id>
<updated>2012-07-17T10:42:09+02:00</updated>
<content>Ein offener Rundtempel im Georgengarten erinnert an den bedeutendsten Universalgelehrten des Barock.</content>
</entry>
<entry>
<title>Herrenhäuser Allee</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Herrenhäuser-Allee"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenhäuser-Gärten/Georgengarten-Welfengarten/Herrenhäuser-Allee</id>
<updated>2012-07-17T10:41:28+02:00</updated>
<content>Die fast zwei Kilometer lange Herrenhäuser Allee wurde 1726 als Verbindung zwischen Stadt und Schloss angelegt.</content>
</entry>
</feed>