Museum Schloss Herrenhausenhttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen2024-08-09T08:57:21+02:00Schlösser und Gärten in Herrenhausen-vom Barock zur ModerneMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Schlösser-und-Gärten-in-Herrenhausen-vom-Barock-zur-Moderne2024-08-09T08:57:21+02:00Das Begleitbuch zur Sonderausstellung 2013-2014 ist im Museum Schloss Herrenhausen käuflich zu erwerben.Herrenhausen und EuropaMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Herrenhausen-und-Europa2024-08-09T08:29:07+02:00Das Begleitbuch zur Sonderausstellung 2019-2020 ist im Museum Schloss Herrenhausen käuflich zu erwerben.recht was königliches - 300 Jahre Große FontäneMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/recht-was-königliches-300-Jahre-Große-Fontäne2024-08-08T07:49:02+02:00Das Begleitbuch zur Sonderausstellung 2020-2021 ist im Museum Schloss Herrenhausen käuflich zu erwerben.MuseumsschließungMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Museumsschließung2024-08-08T06:48:54+02:00Das Museum Schloss Herrenhausen schließt wegen eines Umbaus bis voraussichtlich Frühsommer 2025.Natur ist KulturMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Natur-ist-Kultur2024-01-29T09:37:42+01:00Das Begleitbuch zur Sonderausstellung 2022-2023 ist im Museum Schloss Herrenhausen käuflich zu erwerben.ActionboundMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Actionbound2022-04-12T11:25:09+02:00Mit dem Smartphone und  Lust am Knobeln die Ausstellung des Museums kennen lernen.Hermann WendlandMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Hermann-Wendland2019-08-12T12:29:42+02:00Hermann Wendland war der letzte Botaniker und Hofgärtner der berühmten Gärtnerfamilie aus den Herrenhäuser Gärten.DatenschutzMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Datenschutz2019-01-23T16:50:35+01:00Gilt für: Museum August Kestner  – Historisches Museum Hannover – Schloss Museum Herrenhausen.Sophie CharlotteMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Sophie-Charlotte2012-12-19T15:47:19+01:00Sophie Charlotte, Herzogin von Hannover, Tochter der Kurfürstin Sophie, erlebte ihre prägenden Jugendjahre in Hannover und Herrenhausen.Sophie von HannoverMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Sophie-von-Hannover2012-12-19T15:44:52+01:00Seit den 1680er Jahren und besonders als Kurfürstin von Hannover kümmerte sich Sophie von Hannover (1630-1714) mit Leidenschaft um die großzügige Ausgestaltung des Großen Gartens.Gottfried Wilhelm LeibnizMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Gottfried-Wilhelm-Leibniz2012-12-19T14:45:27+01:00Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als letzter Universalgelehrter und hatte starken Einfluss auf die nachfolgenden Aufklärer, die klassische deutsche Philosophie, den deutschen Idealismus und die Literatur der Klassik.Ernst August von Braunschweig-CalenbergMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Ernst-August-von-Braunschweig-Calenberg2012-12-19T14:43:15+01:00Ernst August von Braunschweig-Calenberg trat 1679 die Herrschaft im Fürstentum Calenberg an und regierte in der Residenzstadt Hannover.Ernst August CharbonnierMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Ernst-August-Charbonnier2012-12-19T14:41:27+01:00Der Gärtner Ernst August Charbonnier (1677-1747) trat 1717 die Nachfolge seines Vaters als kurfürstlicher Gartenbaumeister in Herrenhausen an.Geschichte des SchlossesMax Mustermannmax@mustermann.dehttps://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Das-Museum-Schloss-Herrenhausen/Geschichte-des-Schlosses2012-07-17T11:08:55+02:00Schloss und Großer Garten gehen auf einen Wirtschaftshof aus dem Jahr 1638 zurück.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Museum Schloss Herrenhausen</title>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen</id>
<updated>2024-08-09T08:57:21+02:00</updated>
<entry>
<title>Schlösser und Gärten in Herrenhausen-vom Barock zur Moderne</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Schlösser-und-Gärten-in-Herrenhausen-vom-Barock-zur-Moderne"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Schlösser-und-Gärten-in-Herrenhausen-vom-Barock-zur-Moderne</id>
<updated>2024-08-09T08:57:21+02:00</updated>
<content>Das Begleitbuch zur Sonderausstellung 2013-2014 ist im Museum Schloss Herrenhausen käuflich zu erwerben.</content>
</entry>
<entry>
<title>Herrenhausen und Europa</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Herrenhausen-und-Europa"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Herrenhausen-und-Europa</id>
<updated>2024-08-09T08:29:07+02:00</updated>
<content>Das Begleitbuch zur Sonderausstellung 2019-2020 ist im Museum Schloss Herrenhausen käuflich zu erwerben.</content>
</entry>
<entry>
<title>recht was königliches - 300 Jahre Große Fontäne</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/recht-was-königliches-300-Jahre-Große-Fontäne"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/recht-was-königliches-300-Jahre-Große-Fontäne</id>
<updated>2024-08-08T07:49:02+02:00</updated>
<content>Das Begleitbuch zur Sonderausstellung 2020-2021 ist im Museum Schloss Herrenhausen käuflich zu erwerben.</content>
</entry>
<entry>
<title>Museumsschließung</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Museumsschließung"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Museumsschließung</id>
<updated>2024-08-08T06:48:54+02:00</updated>
<content>Das Museum Schloss Herrenhausen schließt wegen eines Umbaus bis voraussichtlich Frühsommer 2025.</content>
</entry>
<entry>
<title>Natur ist Kultur</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Natur-ist-Kultur"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Natur-ist-Kultur</id>
<updated>2024-01-29T09:37:42+01:00</updated>
<content>Das Begleitbuch zur Sonderausstellung 2022-2023 ist im Museum Schloss Herrenhausen käuflich zu erwerben.</content>
</entry>
<entry>
<title>Actionbound</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Actionbound"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Aktuelles-aus-dem-Museum/Actionbound</id>
<updated>2022-04-12T11:25:09+02:00</updated>
<content>Mit dem Smartphone und  Lust am Knobeln die Ausstellung des Museums kennen lernen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hermann Wendland</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Hermann-Wendland"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Hermann-Wendland</id>
<updated>2019-08-12T12:29:42+02:00</updated>
<content>Hermann Wendland war der letzte Botaniker und Hofgärtner der berühmten Gärtnerfamilie aus den Herrenhäuser Gärten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Datenschutz</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Datenschutz"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Datenschutz</id>
<updated>2019-01-23T16:50:35+01:00</updated>
<content>Gilt für: Museum August Kestner  – Historisches Museum Hannover – Schloss Museum Herrenhausen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Sophie Charlotte</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Sophie-Charlotte"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Sophie-Charlotte</id>
<updated>2012-12-19T15:47:19+01:00</updated>
<content>Sophie Charlotte, Herzogin von Hannover, Tochter der Kurfürstin Sophie, erlebte ihre prägenden Jugendjahre in Hannover und Herrenhausen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Sophie von Hannover</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Sophie-von-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Sophie-von-Hannover</id>
<updated>2012-12-19T15:44:52+01:00</updated>
<content>Seit den 1680er Jahren und besonders als Kurfürstin von Hannover kümmerte sich Sophie von Hannover (1630-1714) mit Leidenschaft um die großzügige Ausgestaltung des Großen Gartens.</content>
</entry>
<entry>
<title>Gottfried Wilhelm Leibniz</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Gottfried-Wilhelm-Leibniz"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Gottfried-Wilhelm-Leibniz</id>
<updated>2012-12-19T14:45:27+01:00</updated>
<content>Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als letzter Universalgelehrter und hatte starken Einfluss auf die nachfolgenden Aufklärer, die klassische deutsche Philosophie, den deutschen Idealismus und die Literatur der Klassik.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ernst August von Braunschweig-Calenberg</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Ernst-August-von-Braunschweig-Calenberg"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Ernst-August-von-Braunschweig-Calenberg</id>
<updated>2012-12-19T14:43:15+01:00</updated>
<content>Ernst August von Braunschweig-Calenberg trat 1679 die Herrschaft im Fürstentum Calenberg an und regierte in der Residenzstadt Hannover.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ernst August Charbonnier</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Ernst-August-Charbonnier"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Historische-Persönlichkeiten/Ernst-August-Charbonnier</id>
<updated>2012-12-19T14:41:27+01:00</updated>
<content>Der Gärtner Ernst August Charbonnier (1677-1747) trat 1717 die Nachfolge seines Vaters als kurfürstlicher Gartenbaumeister in Herrenhausen an.</content>
</entry>
<entry>
<title>Geschichte des Schlosses</title>
<author>
<name>Max Mustermann</name>
<email>max@mustermann.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Das-Museum-Schloss-Herrenhausen/Geschichte-des-Schlosses"/>
<id>https://www.hannover.de/Herrenhausen/Museum-Schloss-Herrenhausen/Das-Museum-Schloss-Herrenhausen/Geschichte-des-Schlosses</id>
<updated>2012-07-17T11:08:55+02:00</updated>
<content>Schloss und Großer Garten gehen auf einen Wirtschaftshof aus dem Jahr 1638 zurück.</content>
</entry>
</feed>