Programm

18.00 Uhr: Vor 80 Jahren – Kriegsende und Neuanfang

Die Filme werden präsentiert und erläutert von Dr. Peter Stettner.

Niedersachsen- Jahre des Aufbaus

Vor 80 Jahren – Kriegsende und Neuanfang


Report On The Refugee Situation Jan. 1949

★ Deutschland 1949, Rudolf Kipp, 35 Minuten ★


Ein Film des Dokumentarfilmers Rudolf W. Kipp, der in den Jahren 1948/49 als Auftragsarbeit für die britische Besatzungsmacht entstand. In Deutschland, wo der Film erstmals im Februar 1949 vorgeführt wurde, trug er den Titel ASYLRECHT. Der Film zeigt, was mit Flüchtlingen geschieht, wenn sie von der sowjetischen in die britische Zone kommen, die Überprüfung des Aufenthaltsrechts, ggf. Zurückweisung oder Notaufnahme.

 

 Niedersachsen – Jahre des Aufbaus 1945-1949

★ Deutschland 1983, Jürgen Corleis, 47 Minuten ★

Eine deutsche Dokumentation, die ca. 40 Jahre nach Kriegsende mit zeitgenössischem Bildmaterial und Zeitzeugenberichten die Aufbaujahre des Bundeslandes nachzeichnet.
 


Die Filme werden präsentiert und erläutert von Dr. Peter Stettner.

Termine

21.05.2025 ab 18:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

8,00 €

Ermäßigt

5,00 €

HannoverAktivPass

2,00 €

HannoverAktivPass U18

freier Eintritt

TICKETS
Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.
Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.
Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.
Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE
Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.