Programm

18.00 Uhr: Vor 80 Jahren – Kriegsende und Neuanfang

Die Filme werden präsentiert und erläutert von Dr. Peter Stettner.

Vor 80 Jahren – Kriegsende und Neuanfang

 

Stadtmeier und Landmeier

★ Deutschland 1947/48, Gottfried Lange, 10 Minuten ★


Die amüsante Kurzfilm-Komödie Stadtmeier und Landmeier vor dem ernsten Hintergrund der Zeit: Stadtmeiers besuchen ihre Verwandten auf dem Land, um zu „hamstern“. Der Kurzfilm war 1948 der Vorfilm zu dem nachfolgenden Spielfilm.

 

Wege im Zwielicht

★ Deutschland 1948, Gustav Fröhlich, 83 Minuten ★


Drei heimatlose Jugendliche geraten im kriegszerstörten Hannover in den Verdacht, am Tod eines Schwarzmarktschiebers schuld zu sein. Der kommissarische Bürgermeister in einem Heidedorf, selbst kriegsverletzt, ist zufällig Zeuge des tragischen Ereignisses und erkennt die Unschuld der Jugendlichen. Er gibt den jungen Leuten die Chance auf einen Neuanfang in „seinem“ Dorf und muss dabei selbst Opfer bringen. Der Film markiert einen Übergang vom Trümmerfilm zum Heimatfilm


Die Filme werden präsentiert und erläutert von Dr. Peter Stettner.

 

Termine

04.06.2025 ab 18:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

8,00 €

Ermäßigt

5,00 €

HannoverAktivPass

2,00 €

HannoverAktivPass U18

freier Eintritt

TICKETS
Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.
Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.
Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.
Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE
Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.