Programm

12.00 Uhr: Gaza Mon Amour

In Kooperation mit Theaterwerkstatt Hannover und Kulturzentrum Pavillon im Rahmen des Arabischen Theatertreffens.

Gaza Mon Amour

Gaza Mon Amour

 

★ Frankreich/Palästina, Tarzan Nasser + Arab Nasser, 87 Minuten, FSK 12, arabische Originalversion mit Untertiteln ★

 

In Kooperation mit Theaterwerkstatt Hannover und Kulturzentrum Pavillon im Rahmen des Arabischen Theatertreffens.

 

Der 60-jährige Junggeselle Issa führt ein ruhiges, einsames Leben als einfacher Fischer im Hafen von Gaza. Heimlich ist er in die Witwe Siham verliebt, die er täglich an ihrem Marktstand beobachtet, wo sie als Schneiderin arbeitet. Sein Liebeswerben verläuft allerdings so versteckt und langsam, dass sich kaum Fortschritt einstellt. Als ihm eines Tages ein ungewöhnlicher Fang ins Netz geht, ist es mit dem ruhigen Leben jedoch vorbei: Eine antike Apollo-Statue mit unübersehbarem erigiertem Penis stürzt den Fischer ins Chaos. Eine solch obszöne Figur ruft die Sittenpolizei des Gaza-Streifens auf den Plan. Issa muss einen Gang zulegen, um sich aus den Fängen der Behörden zu befreien und gleichzeitig endlich sein Liebesleben in den Griff zu bekommen.

In ihrem zweiten Film gelingt es den aus Palästina stammenden Zwillingsbrüdern Arab und Tarzan Nasser mit ihrer einfachen Geschichte die gesellschaftspolitischen Themen zu streifen, die das Leben im Gazastreifen prägen: das wirtschaftliche Elend, Bombenangriffe, Angst und Unsicherheit.

In Kooperation mit dem Arabischen Theatertreffen Hanover.  Die 5. Ausgabe des Arabischen Theatertreffens im Pavillon Hannover wendet sich arabischsprachigen Produktionen aus der Levante zu. Eine krisengebeutelte Region, die ihre Künstler*innen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. 15 Jahre nach den Bewegungen des Arabischen Frühlings stellt sich aus dem kollektiven Gedächtnis heraus unweigerlich die Frage nach den Geschichten, Erlebnissen, Träumen und Ängsten der Einzelnen.

Termine

13.04.2025 ab 12:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

8,00 €

Ermäßigt

5,00 €

mit HannoverAktivPass

2,00 €

mit HannoverAktivPass U18

freier Eintritt

TICKETS
Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.
Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.
Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.
Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE
Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.