Programm

15.00 Uhr: Osterspaziergang

Musical-Klassiker mit Judy Garland und Fred Astaire.

Osterspaziergang

Osterspaziergang

 

★ USA 1948, Charles Walters, 109 Minuten, FSK 0, deutsche Synchronisation ★

 

Musical-Klassiker mit Judy Garland und Fred Astaire.

 

Der Film spielt von Ostern 1912 bis Ostern 1913 in New York. Der berühmte Tänzer Don Hewes hat ein großes Problem. Seine Partnerin Nadine Hale möchte eine Solokarriere als Tänzerin starten und verlässt ihn. Mit seinem Freund Jonathan Harrow geht er in eine kleine Kneipe. Sie ertränken in dieser Kneipe Dons Problem. Zu fortgeschrittener Stunde behauptet Don, dass er aus jeder X-beliebigen Tänzerin eine zweite Nadine Hale formen könne. Er greift aus der Tanztruppe, die in dem Lokal tanzt, die erstbeste Tänzerin heraus und fordert sie auf, zu einer Probe mit ihm zu kommen. Diese Tänzerin ist Hannah Brown, die eigentlich eher eine Sängerin ist.

Die Musik von Irving Berlin erhielt 1949 einen Oscar!

Termine

10.04.2025 ab 15:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

8,00 €

Ermäßigt

5,00 €

mit HannoverAktivPass

2,00 €

mit HannoverAktivPass U18

freier Eintritt

TICKETS
Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.
Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.
Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.
Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE
Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.