Programm

16.00 Uhr: Normal

OsterTanzTage: Experimentelle Dokumentation über Genderkonventionen - begleitend zu TOUCH BASE / ROOSTER in der Oper.

Normal

Normal

 

★ Italien 2019, Adele Tulli, 70 Minuten, FSK 12, italienische Originalversion mit Untertiteln ★

 

OsterTanzTage: Experimentelle Dokumentation über Genderkonventionen - begleitend zu TOUCH BASE / ROOSTER in der Oper.

 

Im Rahmen der OsterTanzTage in Kooperation mit dem Staatsballett Hannover. Begleitend zu den Tanzstücken TOUCH BASE von Imre und Marne Van Opstal und ROOSTER von Barak Marshall am 17.04. in der Oper.

„Das ist doch nicht normal!“ Oder gerade doch? Adele Tulli ist nicht nur Filmemacherin, sondern auch Wissenschaftlerin. In ihrem abstrakten Filmessay „Normal“ reflektiert sie kritisch klassische Geschlechterverhältnisse und normierte Männlichkeits- und Weiblichkeitsvorstellungen im Alltag. Dabei kommentiert sie nicht, sondern beobachtet: junge Mädchen, die sich als Prinzessinnen herausputzen, Teenager beim Anhimmeln ihres YouTube-Stars, Väter und Söhne beim Motorradrennen und Ego-Shooter-Spielen, aber auch die „typischen“ Rituale, die Hochzeiten betreffen. Da drehen Frauen beim Junggesellinnenabschied durch, nur um dann in einem Kurs zu lernen, wie man eine gute Hausfrau wird. Männer zeigt sie wiederum in einem Kurs, in dem ihnen beigebracht werden soll, wie man zu einem erfolgreichen Alphamännchen wird.

Termine

19.04.2025 ab 16:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

8,00 €

Ermäßigt

5,00 €

mit HannoverAktivPass

2,00 €

mit HannoverAktivPass U18

freier Eintritt

TICKETS
Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.
Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.
Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.
Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE
Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.