Programm

20.00 Uhr: Reproduktion

Künstlerischer Essayfilm über die großen Fragen weiblicher Identitäten - Regisseurin zu Gast!

Reproduktion

Reproduktion

 

★ Deutschland 2024, Katharina Pethke, 116 Minuten, FSK 12, deutsche Originalversion ★

 

Künstlerischer Essayfilm über die großen Fragen weiblicher Identitäten

 

Am 09.04. ist Regisseurin Katharina Pethke zu Gast!

Wie viel verrät ein Ort über seine Geschichte? Wie viel können Vorfahren und Nachkommen voneinander wissen? Und wie viel Kontinuität birgt der Fortschritt? Als Katharina Pethke Professorin an der Kunsthochschule Hamburg wird, setzt das bei ihr einen Reflexions- und Rechercheprozess in Gang. Nicht nur sie hat dort studiert, sondern bereits ihre Mutter und ihre Großmutter. Jede der drei Frauen glaubte, neue Wege zu beschreiten, und schrieb doch, bewusst oder unbewusst, durch Haltung oder im Protest, ein Vermächtnis fort. Der Essayfilm untersucht drei Generationen im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Determinierung und künstlerischer Ambition, Eigensinn und Mutterschaft, Produktion und Reproduktion. Das Gebäude der Hochschule und die einzige vom Stadtplaner Fritz Schumacher angekaufte Skulptur von einer Künstlerin, „Frauenschicksal“, werden Spiegel und Schaukasten für anhaltende Ambivalenzen. Virtuos und klug verwebt die arrivierte Filmemacherin ihre Familienbiografie und die Architekturgeschichte des heutigen Kunst- und Mediencampus zu einem dichten Stoff, der die großen Fragen weiblicher und künstlerischer Identitäten offen an ihrem eigenen Beispiel durchdekliniert.

Der Film feierte auf der Berlinale 2024 im Forum Weltpremiere!

Termine

09.04.2025 ab 20:00 Uhr

Ort

Kino im Künstlerhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Normal

8,00 €

Ermäßigt

5,00 €

mit HannoverAktivPass

2,00 €

mit HannoverAktivPass U18

freier Eintritt

TICKETS
Karten können bitte per E-Mail an kokikasse@hannover-stadt.de oder telefonisch unter +49 511 168 455 22 reserviert werden.
Reservierte Karten müssen bitte bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kinokasse abgeholt werden. Ansonsten verfällt die Reservierung.
Ermäßigte Karten sowie Hannover-Aktiv-Pass-Karten sind ausdrücklich nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises sowie eines gültigen Ausweisdokumentes zu bekommen. Einlass in den Kinosaal ist nur mit gültigem Kinoticket möglich.
Die Bezahlung der Karten an der Kinokasse kann Bar oder per ec-/Kreditkarte erfolgen.

ALLGEMEINE HINWEISE
Die Anweisungen des Personals sind unbedingt zu befolgen. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen weder im Kinofoyer noch im Kinosaal verzehrt werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Vorstellung führen. Eine Erstattung des Eintrittspreises ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
Das Kino im Künstlerhaus ist ein friedlicher, gleichberechtigter und diverser Ort. Alle Menschen, ganz gleich welchen Alters, Geschlechts oder welcher Herkunft, sind bei uns herzlich willkommen. Wir dulden keinerlei Handlungen, die diesen Grundsätzen entgegenstehen.