Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung

Am 2. April, 18 Uhr, wird die Ausstellung "Tattoo. Antike die unter die Haut geht" eröffnet.

Rückentattoo mit antikem Motiv

Körper, die Tätowierungen tragen, gehören zum Alltag unserer Gegenwart. Sowohl die Entscheidung für ein Tattoo als auch die ausgewählten Motive werden als Aus­druck hochgradiger Individualisierung empfunden. In der griechisch-römischen An­tike hingegen dienten solche Markierungen am Körper vor allem der Kennzeichnung von sozialen oder kulturellen Unterschieden. In beiden Fällen sind Tätowierungen auf ihre Weise bedeutsam und Ausdruck von Wertung.

Doch was passiert, wenn Motive aus längst vergangenen, antiken Gesellschaften auf einmal in den Hautbildern des 21. Jahrhunderts auftreten? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung. Sie nimmt zeitgenössische Tätowierungen von Bildmotiven aus dem antiken Mittelmeerraum in den Blick und widmet sich den antiken Tätowierpraktiken in Ägypten, Griechenland und Rom. Schließlich werden beide Blickwinkel zusammengeführt, indem Motive neuzeitlicher Tätowierungen ihren Vorbildern in Form antiker Statuen und Büsten sowie anderer archäologischer Zeugnisse gegenübergestellt werden. Dieser Teil der Ausstellung beruht auf der Mitwirkung von Menschen, die über ihre Tattoos sprechen und sich für die Ausstellung haben fotografieren lassen.

Ausstellung in Kooperation mit dem Antikenmuseum der Universität Leipzig.

Anschließend Ausklang bei Wein, Brezel und Musik im Sammler*s

Termine

02.04.2025 ab 18:00 bis 20:00 Uhr

Ort

Museum August Kestner
Platz der Menschenrechte 3
30159 Hannover

Eintritt

frei