Von 2003 bis heute
Bisherige Veranstaltungen
Rückblick auf die Veranstaltungsreihe "stiften, fördern, gestalten".
Herausforderung Solidarität – Stiftungsengagement in der demokratischen Gesellschaft (2019)
- Begrüßung:Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor, Niedersächsische Sparkassenstiftung/VGH-Stiftung
- Vortrag: Prof. Dr. Philip Manow, Universität Bremen
- Moderation: Theda Minthe, Büro Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
Kollegialer Austausch zur Förderpraxis von Stiftungen (2018)
- Wie erreichen wir diejenigen, die sonst nicht erreicht werden? (Moderation: Dr. Sönke Burmeister, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung)
- Wie läuft bislang die Umsetzung der neuen EU-Datenschutz Grundverordnung? Erfahrungen und Praxisbeispiele (Moderation: Tania Rubenis, Stiftung Sparda-Bank Hannover)
- Wie finden wir Projekte und Partner, die zu unserer Stiftung passen? (Moderation: Dr. Sabine Schormann, VGH Stiftung)
- Wie können wir Projekte am besten begleiten (Qualitätssicherung)? (Moderation: Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, Hanns-Lilje-Stiftung)
- Wie kommunizieren wir Zu- und Absagen von Förderanträgen? (Moderation: Karsten Behr, Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung)
- Wie organisieren wir Ausschreibungen und Wettbewerbe? (Moderation: Anja Römisch, Stiftung Kulturregion Hannover und HannoverStiftung)
Moderation: Theda Minthe, Büro Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
Wirkungsvoll fördern (2017)
Erfahrungsaustausch mit folgenden Referent*innen:
- Den Förderprozess wirkungsvoll gestalten
Bastian Pielczyk , Klosterkammer Hannover
Dr. Uta Saß, Referatsleiterin Evaluation, Interne Revision, Verwendungsprüfung, VolkswagenStiftung - „Mission Investing“ – Vermögensanlage mit Wirkung und Rendite
Nikolai Fuchs, GLS Treuhand, Bochum
Dorothea Jäger, Bürgerstiftung Hannover
Joachim Rang , GLS Treuhand, Bochum - Aus Fehlern lernen - Erfahrungsaustausch und Best Practice
Dr Antje Bischoff, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Dr. Matthias Dreyer, Stiftung Niedersachsen, Hannover
Moderation: Theda Minthe, Büro Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover
Bittere Zeiten für Stiftungen (2016)
Zur Zukunft eines bewährten Modells
Impulsreferat „Stiftungen. Die nächsten Herausforderungen für Finanzierung, Wirkung und Anerkennung.“
Felix Oldenburg , Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Berlin
anschließend Erfahrungsaustausch zu:
- Gute Projekte suchen und finden
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Stiftungen
- Strategische Besetzung von Gremien – und wer macht die Arbeit?
- Rechnungslegung von Stiftungen – Basiswissen
Moderation: Theda Minthe, Büro Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover
Tag der Stiftungen 2015
Ganztägiges Besuchs- und Veranstaltungsprogramm bei folgenden Stiftungen:
- Klosterkammer Hannover
- Siegmund Seligmann Stiftung
- Nds. Lotto-Sport-Stiftung
- Nds. Bingo- Umwelt-stiftung
- Bürgerstiftung Hannover
- Stiftung Weltbevölkerung
Fördern ohne Geld? (2015)
Stiftungsarbeit in Zeiten geringer Renditen
Impulsreferat „Das achtzehnte Kamel - Über Neugier, Timing und das, was fehlt -“
Ansgar Wimmer, Vorstandsvorsitzender der, Alfred Toepfer Stiftung F. V. S., Hamburg
anschließend Erfahrungsaustausch zu:
- Strukturierte Kooperationsmodelle
- Fokussierung der Förderaktivitäten und Profilbildung von Stiftungen
- Fundraising
- Verwaltungsaufwendungen
Moderation: Theda Minthe, Büro Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover
Änderungen im Gemeinnützigkeits-und Spendenrecht (2014)
Die Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes auf die Arbeit von Stiftungen
Vortrag von Dr. Olaf von Maydell, Steuerberater Schomerus & Partner, Berlin
Tag der Stiftungen 2013
Ganztägiges Besuchs- und Veranstaltungsprogramm bei folgenden Stiftungen:
- Hanns-Lilje-Stiftung
- Klosterkammer Hannover
- Stiftung Niedersachsen
- Siegmund Seligmann Stiftung
- Nds. Lotto-Sport-Stiftung
- Nds. Bingo-Umweltstiftung
- Bürgerstiftung Hannover
- VolkswagenStiftung
Abschlussveranstaltung im Schloss Herrenhausen (VolkswagenStiftung) mit:
- Prof. Dr. Steffen Mau, Bremen International Graduate School of Social Sciences
- Prof. Dr. Paul Nolte, Freie Universität Berlin
- Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
- Cornelia Rundt, Niedersächsische Sozialministerin
Moderation: Ines Arland, Journalistin und Moderatorin
Kapitalerhalt oder Förderung (2012)
Das Stiftungsrecht in der Finanzkrise
Mit:
- Uwe Schünemann, MdL Niedersachsen
- Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin
Moderation: Theda Minthe, Büro Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover
Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Stiftungsinitiative
Gutbürger oder Wutbürger? Motive und Formen bürgerschaftlichen Engagements (2011)
"Zwischen Zivilgesellschaft und Prestigeagentur: Stiftungen in Deutschland"
Prof. Dr. Frank Adloff, Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg
Im Gespräch
- Dr. Ursula Weidenfeld, Wirtschaftsjournalistin, Gründerin der Deutschen Stiftung Kindergeld
- Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Leiter Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Gründer einer der ersten Bürgerstiftungen Deutschlands
- Stephan Weil Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover
- Prof. Dr. Frank Adloff
Moderation
- Liane von Billerbeck, Deutschlandradio Kultur
Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen
Wie viel Transparenz ist nötig, möglich und finanzierbar? (2010)
"Ohne Transparenz keine Glaubwürdigkeit - Herausforderungen für Stiftungen in der Goodwill-Gesellschaft"
- Robert Jacobi, Buchautor und Medienberater
"Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen"
- Martina Fragge, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
Moderation
- Theda Minthe, Büro Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover
Anker im Sturm
Stiftungshandeln in Krisenzeiten (2009)
Vorträge:
Vermögensmanagement für Stiftungen. Herausforderungen und Lehren aus der Krise
- Dr. Matthias Dreyer, Stiftung Niedersachsen
Vermögensanlagen und deren Abbildung in der Rechnungslegung
- Hans Peter Tiemann, Sparkassenverband Niedersachsen
Im Gespräch:
Kooperation, Konzentration und Strategien - best practice in Hannover
- Dr. Martina Adam (AWD-Stiftung Kinderhilfe)
- Dr. Christoph Dahling-Sander (Hanns-Lilje-Stiftung)
- Dorothea Jäger, (Bürgerstiftung Hannover)
- Birgit Kern (Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Moderation:
- Theda Minthe, Büro Oberbürgermeister Landeshauptstadt Hannover
Zwischen lokaler Nachwuchsförderung und internationalen Exzellenzclustern
Stiftungsengagement in Wissenschaft und Forschung (2008)
Referenten:
- Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung
Im Gespräch:
- Dr. Karsten Schmieta, Braukmann-Herz-Stiftung
- Prof. Dr. Bitter-Suermann, Medizinische Hochschule Hannover
Verleihung des Rudolf- Schoen- Preises der TUI Stiftung
„Das neue Gemeinnützigkeitsrecht und seine Auswirkung“ (2008)
Referent: RA Thomas Krüger (Schomerus & Partner, Hamburg)
Von Ackerbau und Viehzucht
Fundraising für (kleine) Stiftungen (2007)
Referenten:
- Pastor Paul Dalby, Beauftragter für Fundraiser der Ev.- luth. Landeskirche Hannovers
- Jörg Hopfe, Finanzamt Hannover-Nord
Andere fördern oder selber aktiv werden
"Wie kann der Stiftungszweck verwirklicht werden?“ (2007)
ReferentInnen:
- Dr. Volker Then, Centre for Social Investment (CSI), Rubrecht-Karls-Universität Heidelberg
- Dr. Julia to Bühne, Stiftung Kulturschatz Bauernhof, Cloppenburg
- Christiane Grupe, filia.die frauenstiftung, Hamburg
Vortrag Dr. Volker Then
Operativ oder rein fördernd? Einführung in die Arbeitsweise von Stiftungen
Dateityp: pdf Größe: 186,67 kB
Kräfte bündeln
"Wie Stiftungen Großes bewirken können“ (2006)
Referenten und Mitwirkende:
- Dr. Hans Fleisch, Bundesverband Deutscher Stiftungen
- Johanna Stengel, Stiftung Childwatch
- Uwe Thomas Carstensen, MUT-Stiftung
- Stephan Weil, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
- Prof. Dr. Burkhard Huch
- Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung
- Pastor Walter Lampe, Diakonisches Werk Hannover
Vortrag Dr. Hans Fleisch
Spenden, Stiften oder Zustiften?
Der Euro für den guten Zweck (2006)
Referenten:
- Prof. Dr. Ulrich Krempel, Sprengel Museum Hannover
- Katja Ebeling, Euroscience-Stiftung
- Dr. Wilhelm Krull, VolkswagenStiftung
- Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt-Universität zu Berlin
Öffentlichkeitsarbeit von Stiftungen
Ziele und Wege der Kommunikation (2005)
Referenten:
- Claudia Finke, Leiterin Information/Kommunikation Gemeinnützige Hertie-Stiftung
- Hendrik Brandt, stellvertretender Chefredakteur Hannoversche Allgemeine Zeitung
Gemeinnützigkeit von Stiftungen
Steuerliche Fragen und Probleme (2004)
Referenten:
- Frank Krüger, Finanzamt Hameln
- Dirk Niemeyer, Regierungsdirektor Finanzamt Peine
Zeichen setzen zu Lebzeiten
Vermögen stiften, Zukunft gestalten (2004)
Referenten:
- RA Valentin Seidenfus, ksb-intax
- Dr. Heinz Schirnig, Kulturstiftung hbs
- Christa von Winning Stiftung Marlene von Reichenbach
- Falk-und-Marlene-von-Reichenbach-Fonds zur Förderung der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung
Anstiften zum Stiften
Erfolgreiche Fundraising-Beispiele aus 15 Jahren Hamburgischer Kulturstiftung (2003)
Referentin:
- Sandra Issen, Geschäftsführerin der Hamburgischen Kulturstiftung
Treuhänderische Stiftungen
Chance und Herausforderung (2003)
Referent:
- RA Erich Steinsdörfer, StiftungsAkademie GmbH