
Förderkategorien und -Gebiete
Stiftungsdatenbank
In der Stiftungsdatenbank kann gezielt nach Stiftungen in bestimmten Gebieten oder Kategorien gesucht werden.
lesen
"Weiter denken" – so lautet das Motto des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover (FIPH). Antworten, die Fragen ersticken, sollen aufgebrochen, Fragen, die Antworten suchen, die in Verantwortung gründen, entwickelt werden. "Weiter denken" steht für eine offene Gesprächskultur.
Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover bearbeitet zentrale Probleme der gegenwärtigen Welt und bezieht diese auf philosophische Grundfragen. Ethischer Maßstab unserer Arbeit ist die Unantastbarkeit der Menschenwürde. In wissenschaftlicher Forschung und im öffentlichen Diskurs argumentieren wir für eine Gerechtigkeit, die niemanden ausschließt.
Das philosophische Forschungsprogramm ist interdisziplinär ausgerichtet und versteht sich als Beitrag zu philosophischen Orientierungs- und Verständigungsprozessen. Im Vordergrund stehen ethische Problemstellungen. Das Forschungsprogramm setzt bei Menschen in ihren Erfahrungszusammenhängen an. Das FIPH bietet Fellows und Stipendiaten die Möglichkeit, in einem diskursiven und inspirierenden Umfeld zu forschen. Das FIPH stellt seine Kompetenz vielen Bereichen zur Verfügung: Universitäten, politischen Gremien, Kirchen, Unternehmen und Bürgerinitiativen.
Die Stiftung Forschungsinstitut für Philosophie Hannover ist eine gemeinnützige Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Stifter ist der Bischof von Hildesheim, Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ. Errichtet wurde die Stiftung am 8. September 1988 durch den Bischof von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer.