Matthäi-Stiftung der Evangelisch-lutherischen Matthäi-Kirchengemeinde Hannover-Wülfel

Matthäikirchstraße 1,
30519 Hannover

Ansprechperson

+49 511 864145

+49 511 864127

„Was ihr getan habt einem unter diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Matth. 25, 40)

Seit 2003 gibt es in der Matthäi-Gemeinde eine Stiftung, mit deren Geld die Menschen und die kirchliche Arbeit in der Gemeinde unterstützt und gefördert werden können. Die Diakonin Hilda Bode vererbte ihr Geld der Matthäi-Gemeinde. Sie machte zur Auflage, dass es nur für kirchliche und gemeinnützige Zwecke insbesondere im Bereich der Seniorenarbeit innerhalb der Matthäi- Gemeinde genutzt werden dürfe. Dies ist auch heute noch die Grundprämisse der Stiftung.

Aufgaben der Stiftung

  • das Geld ausschließlich für die kirchliche Arbeit und gemeinnützige Zwecke insbesondere im Bereich der Seniorenarbeit innerhalb der Matthäi-Gemeinde zu verwenden
  • Projekte diakonischer Arbeit finanziell zu unterstützen
  • die für die diakonische Arbeit nötigen Sachmittel anzuschaffen sowie kirchliche Räume auszustatten und zu erhalten
  • die kirchenbezogene Seniorenarbeit zu gewährleisten
  • das geistliche Leben in der Gemeinde zu fördern

Allgemeines

Warum ist die finanzielle Unterstützung der kirchlichen Arbeit gerade heute so wichtig? Für viele Menschen sind die Angebote der Kirche unverzichtbar. Sie sind angewiesen auf das christliche Selbstverständnis der Nächstenliebe und der selbstlosen Hilfe. Dazu gehören insbesondere die Senioren und die Kranken. Sie können Wärme, Zuwendung, Zuversicht und eine Gemeinschaft, die ihnen Halt gibt, in der Kirche finden. Die christliche diakonische Arbeit ihrer Kirche und die seelsorgerische Begleitung durch Ehrenamtliche, den Pastor oder die Pastorin haben große Bedeutung in ihrem Leben, das zunehmend häufiger durch die Gefahr der Vereinsamung geprägt ist.

Stiftungskapital

220.000 Euro

Jährliches Fördervolumen

ca. 3.000 Euro

Stiftungskonto

Konto-Nr. 619302
BLZ 250 607 01
Ev. Kreditgenossenschaft e. G. Hannover
IBAN DE35520604100000619302

Fördergebiete

  • Stadt Hannover

Förderkategorien

  • 60+
  • Religion