Reichsbund Stiftung

Krausenstraße 46,
30171 Hannover

Die Reichsbund Stiftung unterstützt bedürftige Menschen aller Generationen.

Wir fördern

  • Projekte der Inklusion
  • Unterstützung kinderreicher Familien
  • Maßnahmen der Suchtprophylaxe
  • Bildungs-, Erholungs- und Freizeitangebote für benachteiligte Personen

Die Reichsbund Stiftung …

… gibt es seit 2006. Sie ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Ihr Motto lautet: »Menschlich, sozial, engagiert.«
Die Satzung schreibt vor, bedürftige, behinderte Menschen zu unterstützen. Das geschieht beispielsweise durch die Förderung von sozialpädagogischen Einrichtungen, Kinderbetreuungseinrichtungen oder Beratungsstellen, aber auch durch Projekthilfe für Therapieangebote bei Erziehungs- und Entwicklungsproblemen, durch die Unterstützung von Gesundheitsfürsorge, Suchtprophylaxe und Gewaltprävention. Auch Einzelpersonen können sich in besonders schwierigen Lebenslagen an die Stiftung wenden, ebenso wie Menschen, die sich um bedürftige und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche kümmern.
Desgleichen werden Bildungs-, Erholungs- und Freizeitangebote für Alleinerziehende, Behinderte und ältere Menschen bezuschusst. Kinderreiche Familien sollen ebenfalls gefördert werden, und – was bei einer Reichsbund Stiftung einfach dazu­gehört – bedürftige Kriegsopfer.

Die Reichsbund Stiftung freut sich über Zustiftungen – solche Zuwächse erhöhen die Zinserträge und sorgen für eine nachhaltige Projektförderung. Auch Spenden nimmt die Stiftung gern entgegen. (Und beide Formen der Zuwendung sind steuerlich absetzbar.)

Förderbeispiele in der Region Hannover 

  • Eine musikalische Zeitreise mit Klang und Leben e.V. für Menschen mit Demenz 
  • Hotelübernachtungen für wohnungs- und obdachlose Menschen in Hannover – Selbsthilfe für Wohnungslose e.V.
  • SINA (Soziale Integration – Neue Arbeit), eine Abteilung des Diakonischen Werks Hannover gGmbH Neue Perspektiven durch berufliche Integration für junge Frauen mit Kind
  • Schule am Wasserwerk Burgdorf e.V. – Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung
  • Asphalt Hannover, Obdachlosen-Magazin, Asphalt ist das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen
  • Förderverein Otto-Preußler-Schule Hannover e.V., Projekt "MUTproben Inklusive – was es heißt inklusiv zu leben"

Bankverbindung

Sparkasse Hannover
IBAN DE98 2505 0180 0910 1095 67
BIC SPKHDE2HXXX

Fördergebiete

  • Deutschland

Förderkategorien

  • Bildung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Inklusion
  • Vielfalt