<title>Pelikanviertel</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-neu-genutzte-Industrie-Anlagen-in-Hannover/Pelikanviertel"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-neu-genutzte-Industrie-Anlagen-in-Hannover/Pelikanviertel</id>
<updated>2020-04-22T17:24:13+02:00</updated>
<content>1906 hat die in einem Dorf im Calenberger Land gegründete Farben- und Tintenfabrik Pelikan sich in dem Viertel an der Podbielskistraße einquartiert, um dort so legendäre Erfindungen wie den Füllfederhalter mit der grün marmorierten Binde, den Deckfarbkasten und auch den "Tintentiger" zu produzieren.</content>