Stadtarchiv Hannoverhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover2024-12-17T15:46:32+01:00Altausgaben der Geschichtsblätter onlineHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Altausgaben-der-Geschichtsblätter-online2024-12-17T15:46:32+01:00Das Stadtarchiv bietet ältere Ausgaben der Hannoverschen Geschichtsblätter zum freien Download an.Die „Spanische Grippe“ in Hannover 1918Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Die-„Spanische-Grippe“-in-Hannover-19182024-12-16T10:38:40+01:00Gerhard Schneider hat über die tödliche Pandemie vor 100 Jahren in Hannover geforscht.Publikation zu den Anfängen des KokiHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Publikation-zu-den-Anfängen-des-Koki2024-11-22T13:23:57+01:00Ralf Knobloch-Ziegan legt Broschüre über die frühen Jahre des Kommunalen Kinos vorReden wir von HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Reden-wir-von-Hannover22024-11-22T12:56:28+01:00Vanessa Erstmann untersuchte die Werbetätigkeit und Imagepolitik Hannovers zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den frühen 2000er-Jahren. Nun liegen ihre Erkenntnisse als Band 23 der Hannoverschen Studien vor.DIE GESCHICHTE DES HAUSES BAHLSEN 1911-1974Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/DIE-GESCHICHTE-DES-HAUSES-BAHLSEN-1911-19742024-09-25T11:53:11+02:00Hartmut Berghoff und Manfred Grieger haben eine Unternehmensgeschichte unter anderem zum Thema Zwangsarbeit erarbeitet.Online-Recherche nach PersonenstandsfällenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Familienforschung/Online-Recherche-nach-Personenstandsfällen2024-08-28T13:24:18+02:00In Arcinsys kann nach Geburten, Heiraten und Sterbefällen aus Hannover gesucht werden.Zwangsarbeiterlager auf dem Käthe-Kollwitz-SchulgeländeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Zwangsarbeiterlager-auf-dem-Käthe-Kollwitz-Schulgelände2024-08-21T09:33:53+02:00Schüler*innen der Käthe-Kollwitz-Schule haben sich im Seminarfach Geschichte mit dem Thema „Zwangsarbeit bei Bahlsen“ befasst.Unter Nackten: Freikörperkultur 1890–1970Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Unter-Nackten-Freikörperkultur-1890–19702024-07-03T13:11:35+02:00Im Schloss Herrenhausen präsentierten HMH, Stadtarchiv und NISH im Sommer 2024 Bilder und Dokumente zur Geschichte der Freikörperkultur in HannoverNachlass Kettler erschlossenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Nachlass-Kettler-erschlossen2024-05-03T08:18:46+02:00Der Nachlass der Kämpferin für die Mädchenbildung Hedwig Kettler und ihres Ehemanns Julius Kettler ist im Niedersächsischen Archivportal recherchierbarAbschluss des Digitalisierungsprojekts „Wissenswandel“Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Abschluss-des-Digitalisierungsprojekts-„Wissenswandel“2023-02-17T13:07:33+01:00Die Digitalisierung der Sicherungsverfilmung von Beständen der Alten Abteilung wurde abgeschlossen.Premierenfieber – Buch zur KinokulturHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Premierenfieber-–-Buch-zur-Kinokultur2022-11-11T14:18:52+01:00Mehr als 50 Kinos mit fast 30.000 Plätzen, über 100 Uraufführungen: Peter Struck hat die Nachkriegs-Kino-Geschichte Hannovers in einem opulenten Bildband zur aktuellen Ausstellung des HMH zusammengefasst.Stadtarchiv präsentiert Protokoll zum Hansetag 1562Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Stadtarchiv-präsentiert-Protokoll-zum-Hansetag-15622022-11-01T13:18:00+01:00„Er trank die Welt in sich hinein.“ Der Architekt F. EichwedeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/„Er-trank-die-Welt-in-sich-hinein.“-Der-Architekt-F.-Eichwede2022-02-03T09:42:12+01:00Birte Rogacki-Thiemann porträtiert in den Hannoverschen Studien Bd. 20 den Baumeister der prachtvollen Villa Ebeling im Zooviertel.Projekt Einwanderungsarchiv im StadtarchivHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Projekt-Einwanderungsarchiv-im-Stadtarchiv2021-07-19T14:46:29+02:00Das Stadtarchiv sammelt Dokumente von Hannoveraner*innen mit Migrationserfahrung, um die vielschichtige Einwanderungsgeschichte dieser Stadt abzubilden.Online-Ausstellung zum Stralsunder FriedenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Online-Ausstellung-zum-Stralsunder-Frieden2020-11-16T05:00:00+01:00Zum 650. Friedensjubiläum beleuchtete das Stadtarchiv das Verhältnis von Hannover zur Hanse um 1370.Archivumzug: Lesesaal-Schließung und Anfragenstopp ab März 2025Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Über-uns/Aktuelle-Neuigkeiten-aus-dem-Stadtarchiv/Archivumzug-Lesesaal-Schließung-und-Anfragenstopp-ab-März-20252020-06-29T16:54:25+02:00Das Stadtarchiv zieht ab Frühjahr 2025 um. Ältere PublikationenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Ältere-Publikationen2020-06-22T21:20:13+02:00Übersicht aller erschienenen Schriften des Stadtarchivs HannoverAnna Blume, unverblühtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Anna-Blume,-unverblüht2020-06-22T20:57:25+02:00Ein Jubiläums-Band über die vielfältige Rezeptionsgeschichte des berühmten Dadagedichts von Kurt Schwitters.Sicherungsverfilmung von AktenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Über-uns/Aktuelle-Neuigkeiten-aus-dem-Stadtarchiv/Sicherungsverfilmung-von-Akten2020-06-22T20:15:25+02:00Einige Bestände der Hauptregistratur werden verfilmt und sind in dieser Zeit unbenutzbar.Finden Sie uns auf Facebook Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Über-uns/Aktuelle-Neuigkeiten-aus-dem-Stadtarchiv/Finden-Sie-uns-auf-Facebook2020-06-22T20:06:26+02:00Das Stadtarchiv Hannover ist auch bei Facebook aktiv.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Stadtarchiv Hannover</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover</id>
<updated>2024-12-17T15:46:32+01:00</updated>
<entry>
<title>Altausgaben der Geschichtsblätter online</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Altausgaben-der-Geschichtsblätter-online"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Altausgaben-der-Geschichtsblätter-online</id>
<updated>2024-12-17T15:46:32+01:00</updated>
<content>Das Stadtarchiv bietet ältere Ausgaben der Hannoverschen Geschichtsblätter zum freien Download an.</content>
</entry>
<entry>
<title>Die „Spanische Grippe“ in Hannover 1918</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Die-„Spanische-Grippe“-in-Hannover-1918"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Die-„Spanische-Grippe“-in-Hannover-1918</id>
<updated>2024-12-16T10:38:40+01:00</updated>
<content>Gerhard Schneider hat über die tödliche Pandemie vor 100 Jahren in Hannover geforscht.</content>
</entry>
<entry>
<title>Publikation zu den Anfängen des Koki</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Publikation-zu-den-Anfängen-des-Koki"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Publikation-zu-den-Anfängen-des-Koki</id>
<updated>2024-11-22T13:23:57+01:00</updated>
<content>Ralf Knobloch-Ziegan legt Broschüre über die frühen Jahre des Kommunalen Kinos vor</content>
</entry>
<entry>
<title>Reden wir von Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Reden-wir-von-Hannover2"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Reden-wir-von-Hannover2</id>
<updated>2024-11-22T12:56:28+01:00</updated>
<content>Vanessa Erstmann untersuchte die Werbetätigkeit und Imagepolitik Hannovers zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den frühen 2000er-Jahren. Nun liegen ihre Erkenntnisse als Band 23 der Hannoverschen Studien vor.</content>
</entry>
<entry>
<title>DIE GESCHICHTE DES HAUSES BAHLSEN 1911-1974</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/DIE-GESCHICHTE-DES-HAUSES-BAHLSEN-1911-1974"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/DIE-GESCHICHTE-DES-HAUSES-BAHLSEN-1911-1974</id>
<updated>2024-09-25T11:53:11+02:00</updated>
<content>Hartmut Berghoff und Manfred Grieger haben eine Unternehmensgeschichte unter anderem zum Thema Zwangsarbeit erarbeitet.</content>
</entry>
<entry>
<title>Online-Recherche nach Personenstandsfällen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Familienforschung/Online-Recherche-nach-Personenstandsfällen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Familienforschung/Online-Recherche-nach-Personenstandsfällen</id>
<updated>2024-08-28T13:24:18+02:00</updated>
<content>In Arcinsys kann nach Geburten, Heiraten und Sterbefällen aus Hannover gesucht werden.</content>
</entry>
<entry>
<title>Zwangsarbeiterlager auf dem Käthe-Kollwitz-Schulgelände</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Zwangsarbeiterlager-auf-dem-Käthe-Kollwitz-Schulgelände"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Zwangsarbeiterlager-auf-dem-Käthe-Kollwitz-Schulgelände</id>
<updated>2024-08-21T09:33:53+02:00</updated>
<content>Schüler*innen der Käthe-Kollwitz-Schule haben sich im Seminarfach Geschichte mit dem Thema „Zwangsarbeit bei Bahlsen“ befasst.</content>
</entry>
<entry>
<title>Unter Nackten: Freikörperkultur 1890–1970</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Unter-Nackten-Freikörperkultur-1890–1970"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Unter-Nackten-Freikörperkultur-1890–1970</id>
<updated>2024-07-03T13:11:35+02:00</updated>
<content>Im Schloss Herrenhausen präsentierten HMH, Stadtarchiv und NISH im Sommer 2024 Bilder und Dokumente zur Geschichte der Freikörperkultur in Hannover</content>
</entry>
<entry>
<title>Nachlass Kettler erschlossen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Nachlass-Kettler-erschlossen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Nachlass-Kettler-erschlossen</id>
<updated>2024-05-03T08:18:46+02:00</updated>
<content>Der Nachlass der Kämpferin für die Mädchenbildung Hedwig Kettler und ihres Ehemanns Julius Kettler ist im Niedersächsischen Archivportal recherchierbar</content>
</entry>
<entry>
<title>Abschluss des Digitalisierungsprojekts „Wissenswandel“</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Abschluss-des-Digitalisierungsprojekts-„Wissenswandel“"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Abschluss-des-Digitalisierungsprojekts-„Wissenswandel“</id>
<updated>2023-02-17T13:07:33+01:00</updated>
<content>Die Digitalisierung der Sicherungsverfilmung von Beständen der Alten Abteilung wurde abgeschlossen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Premierenfieber – Buch zur Kinokultur</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Premierenfieber-–-Buch-zur-Kinokultur"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Premierenfieber-–-Buch-zur-Kinokultur</id>
<updated>2022-11-11T14:18:52+01:00</updated>
<content>Mehr als 50 Kinos mit fast 30.000 Plätzen, über 100 Uraufführungen: Peter Struck hat die Nachkriegs-Kino-Geschichte Hannovers in einem opulenten Bildband zur aktuellen Ausstellung des HMH zusammengefasst.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadtarchiv präsentiert Protokoll zum Hansetag 1562</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Stadtarchiv-präsentiert-Protokoll-zum-Hansetag-1562"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Stadtarchiv-präsentiert-Protokoll-zum-Hansetag-1562</id>
<updated>2022-11-01T13:18:00+01:00</updated>
</entry>
<entry>
<title>„Er trank die Welt in sich hinein.“ Der Architekt F. Eichwede</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/„Er-trank-die-Welt-in-sich-hinein.“-Der-Architekt-F.-Eichwede"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/„Er-trank-die-Welt-in-sich-hinein.“-Der-Architekt-F.-Eichwede</id>
<updated>2022-02-03T09:42:12+01:00</updated>
<content>Birte Rogacki-Thiemann porträtiert in den Hannoverschen Studien Bd. 20 den Baumeister der prachtvollen Villa Ebeling im Zooviertel.</content>
</entry>
<entry>
<title>Projekt Einwanderungsarchiv im Stadtarchiv</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Projekt-Einwanderungsarchiv-im-Stadtarchiv"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Projekt-Einwanderungsarchiv-im-Stadtarchiv</id>
<updated>2021-07-19T14:46:29+02:00</updated>
<content>Das Stadtarchiv sammelt Dokumente von Hannoveraner*innen mit Migrationserfahrung, um die vielschichtige Einwanderungsgeschichte dieser Stadt abzubilden.</content>
</entry>
<entry>
<title>Online-Ausstellung zum Stralsunder Frieden</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Online-Ausstellung-zum-Stralsunder-Frieden"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Online-Ausstellung-zum-Stralsunder-Frieden</id>
<updated>2020-11-16T05:00:00+01:00</updated>
<content>Zum 650. Friedensjubiläum beleuchtete das Stadtarchiv das Verhältnis von Hannover zur Hanse um 1370.</content>
</entry>
<entry>
<title>Archivumzug: Lesesaal-Schließung und Anfragenstopp ab März 2025</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Über-uns/Aktuelle-Neuigkeiten-aus-dem-Stadtarchiv/Archivumzug-Lesesaal-Schließung-und-Anfragenstopp-ab-März-2025"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Über-uns/Aktuelle-Neuigkeiten-aus-dem-Stadtarchiv/Archivumzug-Lesesaal-Schließung-und-Anfragenstopp-ab-März-2025</id>
<updated>2020-06-29T16:54:25+02:00</updated>
<content>Das Stadtarchiv zieht ab Frühjahr 2025 um. </content>
</entry>
<entry>
<title>Ältere Publikationen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Ältere-Publikationen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Ältere-Publikationen</id>
<updated>2020-06-22T21:20:13+02:00</updated>
<content>Übersicht aller erschienenen Schriften des Stadtarchivs Hannover</content>
</entry>
<entry>
<title>Anna Blume, unverblüht</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Anna-Blume,-unverblüht"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Anna-Blume,-unverblüht</id>
<updated>2020-06-22T20:57:25+02:00</updated>
<content>Ein Jubiläums-Band über die vielfältige Rezeptionsgeschichte des berühmten Dadagedichts von Kurt Schwitters.</content>
</entry>
<entry>
<title>Sicherungsverfilmung von Akten</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Über-uns/Aktuelle-Neuigkeiten-aus-dem-Stadtarchiv/Sicherungsverfilmung-von-Akten"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Über-uns/Aktuelle-Neuigkeiten-aus-dem-Stadtarchiv/Sicherungsverfilmung-von-Akten</id>
<updated>2020-06-22T20:15:25+02:00</updated>
<content>Einige Bestände der Hauptregistratur werden verfilmt und sind in dieser Zeit unbenutzbar.</content>
</entry>
<entry>
<title>Finden Sie uns auf Facebook </title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Über-uns/Aktuelle-Neuigkeiten-aus-dem-Stadtarchiv/Finden-Sie-uns-auf-Facebook"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Über-uns/Aktuelle-Neuigkeiten-aus-dem-Stadtarchiv/Finden-Sie-uns-auf-Facebook</id>
<updated>2020-06-22T20:06:26+02:00</updated>
<content>Das Stadtarchiv Hannover ist auch bei Facebook aktiv.</content>
</entry>
</feed>