Veranstaltungen und Projektehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte2024-09-25T11:53:11+02:00DIE GESCHICHTE DES HAUSES BAHLSEN 1911-1974Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/DIE-GESCHICHTE-DES-HAUSES-BAHLSEN-1911-19742024-09-25T11:53:11+02:00Hartmut Berghoff und Manfred Grieger haben eine Unternehmensgeschichte unter anderem zum Thema Zwangsarbeit erarbeitet.Zwangsarbeiterlager auf dem Käthe-Kollwitz-SchulgeländeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Zwangsarbeiterlager-auf-dem-Käthe-Kollwitz-Schulgelände2024-08-21T09:33:53+02:00Schüler*innen der Käthe-Kollwitz-Schule haben sich im Seminarfach Geschichte mit dem Thema „Zwangsarbeit bei Bahlsen“ befasst.Unter Nackten: Freikörperkultur 1890–1970Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Unter-Nackten-Freikörperkultur-1890–19702024-07-03T13:11:35+02:00Im Schloss Herrenhausen präsentierten HMH, Stadtarchiv und NISH im Sommer 2024 Bilder und Dokumente zur Geschichte der Freikörperkultur in HannoverNachlass Kettler erschlossenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Nachlass-Kettler-erschlossen2024-05-03T08:18:46+02:00Der Nachlass der Kämpferin für die Mädchenbildung Hedwig Kettler und ihres Ehemanns Julius Kettler ist im Niedersächsischen Archivportal recherchierbarAbschluss des Digitalisierungsprojekts „Wissenswandel“Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Abschluss-des-Digitalisierungsprojekts-„Wissenswandel“2023-02-17T13:07:33+01:00Die Digitalisierung der Sicherungsverfilmung von Beständen der Alten Abteilung wurde abgeschlossen.Stadtarchiv präsentiert Protokoll zum Hansetag 1562Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Stadtarchiv-präsentiert-Protokoll-zum-Hansetag-15622022-11-01T13:18:00+01:00Projekt Einwanderungsarchiv im StadtarchivHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Projekt-Einwanderungsarchiv-im-Stadtarchiv2021-07-19T14:46:29+02:00Das Stadtarchiv sammelt Dokumente von Hannoveraner*innen mit Migrationserfahrung, um die vielschichtige Einwanderungsgeschichte dieser Stadt abzubilden.Online-Ausstellung zum Stralsunder FriedenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Online-Ausstellung-zum-Stralsunder-Frieden2020-11-16T05:00:00+01:00Zum 650. Friedensjubiläum beleuchtete das Stadtarchiv das Verhältnis von Hannover zur Hanse um 1370.Niedersächsisches Landesamt für DenkmalpflegeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Niedersächsisches-Landesamt-für-Denkmalpflege2020-06-18T19:48:44+02:00Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege in Hannover betreut 170 Pläne, Zeichnungen und Skizzen des Baumeisters C.W. Hase beziehungsweise seiner Mitarbeiter. Historisches Museum HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Historisches-Museum-Hannover2020-06-18T19:33:53+02:00Im Bestand des Historischen Museums Hannover finden sich Dokumente und Objekte, die für unterschiedliche Forschungsfragen Zugänge eröffnen. Niedersächsisches LandesarchivHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Niedersächsisches-Landesarchiv2020-06-18T19:22:34+02:00Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Hannover)Landeskirchliches Archiv HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Landeskirchliches-Archiv-Hannover2020-06-18T19:05:51+02:00Im Landeskirchlichen Archiv Hannover befinden sich Unterlagen aus der Tätigkeit Conrad Wilhelm Hases als Konsistorialbaumeister. Stadtarchiv HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Stadtarchiv-Hannover2020-06-18T15:55:34+02:00Das Stadtarchiv Hannover kann heute 659 Blätter aus dem Nachlass von Conrad Wilhelm Hase zur Verfügung stellen. Kooperationspartner des Stadtarchivs Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Kooperationspartner-des-Stadtarchivs2020-06-18T14:58:27+02:00Die Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Hannover und der Wilhelm-Raabe-Schule besteht seit Sommer 2018.Provenienzforschung im Stadtarchiv HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Provenienzforschung-im-Stadtarchiv-Hannover2020-06-18T14:47:33+02:00Das Stadtarchiv Hannover bietet wichtige Quellen zur Provenienzforschung
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Veranstaltungen und Projekte</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte</id>
<updated>2024-09-25T11:53:11+02:00</updated>
<entry>
<title>DIE GESCHICHTE DES HAUSES BAHLSEN 1911-1974</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/DIE-GESCHICHTE-DES-HAUSES-BAHLSEN-1911-1974"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/DIE-GESCHICHTE-DES-HAUSES-BAHLSEN-1911-1974</id>
<updated>2024-09-25T11:53:11+02:00</updated>
<content>Hartmut Berghoff und Manfred Grieger haben eine Unternehmensgeschichte unter anderem zum Thema Zwangsarbeit erarbeitet.</content>
</entry>
<entry>
<title>Zwangsarbeiterlager auf dem Käthe-Kollwitz-Schulgelände</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Zwangsarbeiterlager-auf-dem-Käthe-Kollwitz-Schulgelände"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Zwangsarbeiterlager-auf-dem-Käthe-Kollwitz-Schulgelände</id>
<updated>2024-08-21T09:33:53+02:00</updated>
<content>Schüler*innen der Käthe-Kollwitz-Schule haben sich im Seminarfach Geschichte mit dem Thema „Zwangsarbeit bei Bahlsen“ befasst.</content>
</entry>
<entry>
<title>Unter Nackten: Freikörperkultur 1890–1970</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Unter-Nackten-Freikörperkultur-1890–1970"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Unter-Nackten-Freikörperkultur-1890–1970</id>
<updated>2024-07-03T13:11:35+02:00</updated>
<content>Im Schloss Herrenhausen präsentierten HMH, Stadtarchiv und NISH im Sommer 2024 Bilder und Dokumente zur Geschichte der Freikörperkultur in Hannover</content>
</entry>
<entry>
<title>Nachlass Kettler erschlossen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Nachlass-Kettler-erschlossen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Nachlass-Kettler-erschlossen</id>
<updated>2024-05-03T08:18:46+02:00</updated>
<content>Der Nachlass der Kämpferin für die Mädchenbildung Hedwig Kettler und ihres Ehemanns Julius Kettler ist im Niedersächsischen Archivportal recherchierbar</content>
</entry>
<entry>
<title>Abschluss des Digitalisierungsprojekts „Wissenswandel“</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Abschluss-des-Digitalisierungsprojekts-„Wissenswandel“"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Abschluss-des-Digitalisierungsprojekts-„Wissenswandel“</id>
<updated>2023-02-17T13:07:33+01:00</updated>
<content>Die Digitalisierung der Sicherungsverfilmung von Beständen der Alten Abteilung wurde abgeschlossen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadtarchiv präsentiert Protokoll zum Hansetag 1562</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Stadtarchiv-präsentiert-Protokoll-zum-Hansetag-1562"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Stadtarchiv-präsentiert-Protokoll-zum-Hansetag-1562</id>
<updated>2022-11-01T13:18:00+01:00</updated>
</entry>
<entry>
<title>Projekt Einwanderungsarchiv im Stadtarchiv</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Projekt-Einwanderungsarchiv-im-Stadtarchiv"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Projekt-Einwanderungsarchiv-im-Stadtarchiv</id>
<updated>2021-07-19T14:46:29+02:00</updated>
<content>Das Stadtarchiv sammelt Dokumente von Hannoveraner*innen mit Migrationserfahrung, um die vielschichtige Einwanderungsgeschichte dieser Stadt abzubilden.</content>
</entry>
<entry>
<title>Online-Ausstellung zum Stralsunder Frieden</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Online-Ausstellung-zum-Stralsunder-Frieden"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Online-Ausstellung-zum-Stralsunder-Frieden</id>
<updated>2020-11-16T05:00:00+01:00</updated>
<content>Zum 650. Friedensjubiläum beleuchtete das Stadtarchiv das Verhältnis von Hannover zur Hanse um 1370.</content>
</entry>
<entry>
<title>Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Niedersächsisches-Landesamt-für-Denkmalpflege"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Niedersächsisches-Landesamt-für-Denkmalpflege</id>
<updated>2020-06-18T19:48:44+02:00</updated>
<content>Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege in Hannover betreut 170 Pläne, Zeichnungen und Skizzen des Baumeisters C.W. Hase beziehungsweise seiner Mitarbeiter. </content>
</entry>
<entry>
<title>Historisches Museum Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Historisches-Museum-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Historisches-Museum-Hannover</id>
<updated>2020-06-18T19:33:53+02:00</updated>
<content>Im Bestand des Historischen Museums Hannover finden sich Dokumente und Objekte, die für unterschiedliche Forschungsfragen Zugänge eröffnen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Niedersächsisches Landesarchiv</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Niedersächsisches-Landesarchiv"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Niedersächsisches-Landesarchiv</id>
<updated>2020-06-18T19:22:34+02:00</updated>
<content>Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Hannover)</content>
</entry>
<entry>
<title>Landeskirchliches Archiv Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Landeskirchliches-Archiv-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Landeskirchliches-Archiv-Hannover</id>
<updated>2020-06-18T19:05:51+02:00</updated>
<content>Im Landeskirchlichen Archiv Hannover befinden sich Unterlagen aus der Tätigkeit Conrad Wilhelm Hases als Konsistorialbaumeister. </content>
</entry>
<entry>
<title>Stadtarchiv Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Stadtarchiv-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Das-Hase-Netzwerk/Stadtarchiv-Hannover</id>
<updated>2020-06-18T15:55:34+02:00</updated>
<content>Das Stadtarchiv Hannover kann heute 659 Blätter aus dem Nachlass von Conrad Wilhelm Hase zur Verfügung stellen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Kooperationspartner des Stadtarchivs </title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Kooperationspartner-des-Stadtarchivs"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Kooperationspartner-des-Stadtarchivs</id>
<updated>2020-06-18T14:58:27+02:00</updated>
<content>Die Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Hannover und der Wilhelm-Raabe-Schule besteht seit Sommer 2018.</content>
</entry>
<entry>
<title>Provenienzforschung im Stadtarchiv Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Provenienzforschung-im-Stadtarchiv-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veranstaltungen-und-Projekte/Provenienzforschung-im-Stadtarchiv-Hannover</id>
<updated>2020-06-18T14:47:33+02:00</updated>
<content>Das Stadtarchiv Hannover bietet wichtige Quellen zur Provenienzforschung</content>
</entry>
</feed>