Veröffentlichungenhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen2024-12-17T15:46:32+01:00Altausgaben der Geschichtsblätter onlineHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Altausgaben-der-Geschichtsblätter-online2024-12-17T15:46:32+01:00Das Stadtarchiv bietet ältere Ausgaben der Hannoverschen Geschichtsblätter zum freien Download an.Die „Spanische Grippe“ in Hannover 1918Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Die-„Spanische-Grippe“-in-Hannover-19182024-12-16T10:38:40+01:00Gerhard Schneider hat über die tödliche Pandemie vor 100 Jahren in Hannover geforscht.Publikation zu den Anfängen des KokiHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Publikation-zu-den-Anfängen-des-Koki2024-11-22T13:23:57+01:00Ralf Knobloch-Ziegan legt Broschüre über die frühen Jahre des Kommunalen Kinos vorReden wir von HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Reden-wir-von-Hannover22024-11-22T12:56:28+01:00Vanessa Erstmann untersuchte die Werbetätigkeit und Imagepolitik Hannovers zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den frühen 2000er-Jahren. Nun liegen ihre Erkenntnisse als Band 23 der Hannoverschen Studien vor.Premierenfieber – Buch zur KinokulturHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Premierenfieber-–-Buch-zur-Kinokultur2022-11-11T14:18:52+01:00Mehr als 50 Kinos mit fast 30.000 Plätzen, über 100 Uraufführungen: Peter Struck hat die Nachkriegs-Kino-Geschichte Hannovers in einem opulenten Bildband zur aktuellen Ausstellung des HMH zusammengefasst.„Er trank die Welt in sich hinein.“ Der Architekt F. EichwedeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/„Er-trank-die-Welt-in-sich-hinein.“-Der-Architekt-F.-Eichwede2022-02-03T09:42:12+01:00Birte Rogacki-Thiemann porträtiert in den Hannoverschen Studien Bd. 20 den Baumeister der prachtvollen Villa Ebeling im Zooviertel.Ältere PublikationenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Ältere-Publikationen2020-06-22T21:20:13+02:00Übersicht aller erschienenen Schriften des Stadtarchivs HannoverAnna Blume, unverblühtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Anna-Blume,-unverblüht2020-06-22T20:57:25+02:00Ein Jubiläums-Band über die vielfältige Rezeptionsgeschichte des berühmten Dadagedichts von Kurt Schwitters.Hindenburg in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Hindenburg-in-Hannover2020-06-19T16:13:52+02:00Der 19. Band der „Hannoverschen Studien“ bietet Einblicke in die diversen Aktivitäten Paul von Hindenburgs zwischen den Jahren 1919 und 1925Hannoversche Geschichtsblätter Band 78/2024 erschienenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Hannoversche-Geschichtsblätter-Band-78-2024-erschienen2020-06-19T16:01:10+02:00Der neue Band der Hannoverschen Geschichtsblätter ist ab sofort lieferbar."Wir verändern uns, aber wir vergehen nicht"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/%22Wir-verändern-uns,-aber-wir-vergehen-nicht%222020-06-17T18:29:22+02:00Am 5. Februar haben Stadtarchiv-Leiterin Cornelia Regin und die Autorin Birte Rogacki-Thiemann das Buch "Wir verändern uns, aber wir vergehen nicht – Die Bauten des Architekten Emil Lorenz" vorgestellt.Publikation zum Sammler CulemannHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Publikation-zum-Sammler-Culemann2020-06-17T18:28:33+02:00Schaffen und Wirken Friedrich CulemannsStadtchronik, Adressbücher, Pläne und Archivalien onlineHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Stadtchronik,-Adressbücher,-Pläne-und-Archivalien-online2020-06-16T17:43:14+02:00Einige Quellen des Stadtarchivs sind inzwischen direkt digital einsehbar. Über das Archivinformationssystem Arcinsys werden schrittweise weitere Archivalien online gestellt. Hier eine Auswahl aus diesem und anderen Portalen.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Veröffentlichungen</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen</id>
<updated>2024-12-17T15:46:32+01:00</updated>
<entry>
<title>Altausgaben der Geschichtsblätter online</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Altausgaben-der-Geschichtsblätter-online"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Altausgaben-der-Geschichtsblätter-online</id>
<updated>2024-12-17T15:46:32+01:00</updated>
<content>Das Stadtarchiv bietet ältere Ausgaben der Hannoverschen Geschichtsblätter zum freien Download an.</content>
</entry>
<entry>
<title>Die „Spanische Grippe“ in Hannover 1918</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Die-„Spanische-Grippe“-in-Hannover-1918"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Die-„Spanische-Grippe“-in-Hannover-1918</id>
<updated>2024-12-16T10:38:40+01:00</updated>
<content>Gerhard Schneider hat über die tödliche Pandemie vor 100 Jahren in Hannover geforscht.</content>
</entry>
<entry>
<title>Publikation zu den Anfängen des Koki</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Publikation-zu-den-Anfängen-des-Koki"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Publikation-zu-den-Anfängen-des-Koki</id>
<updated>2024-11-22T13:23:57+01:00</updated>
<content>Ralf Knobloch-Ziegan legt Broschüre über die frühen Jahre des Kommunalen Kinos vor</content>
</entry>
<entry>
<title>Reden wir von Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Reden-wir-von-Hannover2"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Reden-wir-von-Hannover2</id>
<updated>2024-11-22T12:56:28+01:00</updated>
<content>Vanessa Erstmann untersuchte die Werbetätigkeit und Imagepolitik Hannovers zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den frühen 2000er-Jahren. Nun liegen ihre Erkenntnisse als Band 23 der Hannoverschen Studien vor.</content>
</entry>
<entry>
<title>Premierenfieber – Buch zur Kinokultur</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Premierenfieber-–-Buch-zur-Kinokultur"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Premierenfieber-–-Buch-zur-Kinokultur</id>
<updated>2022-11-11T14:18:52+01:00</updated>
<content>Mehr als 50 Kinos mit fast 30.000 Plätzen, über 100 Uraufführungen: Peter Struck hat die Nachkriegs-Kino-Geschichte Hannovers in einem opulenten Bildband zur aktuellen Ausstellung des HMH zusammengefasst.</content>
</entry>
<entry>
<title>„Er trank die Welt in sich hinein.“ Der Architekt F. Eichwede</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/„Er-trank-die-Welt-in-sich-hinein.“-Der-Architekt-F.-Eichwede"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/„Er-trank-die-Welt-in-sich-hinein.“-Der-Architekt-F.-Eichwede</id>
<updated>2022-02-03T09:42:12+01:00</updated>
<content>Birte Rogacki-Thiemann porträtiert in den Hannoverschen Studien Bd. 20 den Baumeister der prachtvollen Villa Ebeling im Zooviertel.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ältere Publikationen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Ältere-Publikationen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Ältere-Publikationen</id>
<updated>2020-06-22T21:20:13+02:00</updated>
<content>Übersicht aller erschienenen Schriften des Stadtarchivs Hannover</content>
</entry>
<entry>
<title>Anna Blume, unverblüht</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Anna-Blume,-unverblüht"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Anna-Blume,-unverblüht</id>
<updated>2020-06-22T20:57:25+02:00</updated>
<content>Ein Jubiläums-Band über die vielfältige Rezeptionsgeschichte des berühmten Dadagedichts von Kurt Schwitters.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hindenburg in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Hindenburg-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Hindenburg-in-Hannover</id>
<updated>2020-06-19T16:13:52+02:00</updated>
<content>Der 19. Band der „Hannoverschen Studien“ bietet Einblicke in die diversen Aktivitäten Paul von Hindenburgs zwischen den Jahren 1919 und 1925</content>
</entry>
<entry>
<title>Hannoversche Geschichtsblätter Band 78/2024 erschienen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Hannoversche-Geschichtsblätter-Band-78-2024-erschienen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Hannoversche-Geschichtsblätter-Band-78-2024-erschienen</id>
<updated>2020-06-19T16:01:10+02:00</updated>
<content>Der neue Band der Hannoverschen Geschichtsblätter ist ab sofort lieferbar.</content>
</entry>
<entry>
<title>"Wir verändern uns, aber wir vergehen nicht"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/%22Wir-verändern-uns,-aber-wir-vergehen-nicht%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/%22Wir-verändern-uns,-aber-wir-vergehen-nicht%22</id>
<updated>2020-06-17T18:29:22+02:00</updated>
<content>Am 5. Februar haben Stadtarchiv-Leiterin Cornelia Regin und die Autorin Birte Rogacki-Thiemann das Buch "Wir verändern uns, aber wir vergehen nicht – Die Bauten des Architekten Emil Lorenz" vorgestellt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Publikation zum Sammler Culemann</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Publikation-zum-Sammler-Culemann"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Publikation-zum-Sammler-Culemann</id>
<updated>2020-06-17T18:28:33+02:00</updated>
<content>Schaffen und Wirken Friedrich Culemanns</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadtchronik, Adressbücher, Pläne und Archivalien online</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Stadtchronik,-Adressbücher,-Pläne-und-Archivalien-online"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover/Veröffentlichungen/Stadtchronik,-Adressbücher,-Pläne-und-Archivalien-online</id>
<updated>2020-06-16T17:43:14+02:00</updated>
<content>Einige Quellen des Stadtarchivs sind inzwischen direkt digital einsehbar. Über das Archivinformationssystem Arcinsys werden schrittweise weitere Archivalien online gestellt. Hier eine Auswahl aus diesem und anderen Portalen.</content>
</entry>
</feed>