ZeitZentrum Zivilcourage: Eröffnung Anfang 2021https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Das-ZeitZentrum-Zivilcourage/ZeitZentrum-Zivilcourage-Eröffnung-Anfang-20212020-11-13T16:34:10+01:00ZeitZentrum Zivilcourage: Eröffnung Anfang 2021Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Das-ZeitZentrum-Zivilcourage/ZeitZentrum-Zivilcourage-Eröffnung-Anfang-20212020-11-13T16:34:10+01:00"MITMACHEN ODER WIDERSTEHEN?" – mit dieser Frage sehen sich Besucher*innen des ZeitZentrums Zivilcourage konfrontiert. Das pädagogische Konzept und den geplanten Ablauf eines Besuchs im neuen Lernort haben am 5. Oktober Dr. Axel von der Ohe, Finanz- und Ordnungsdezernent sowie stellvertretender Kulturdezernent der Landeshauptstadt Hannover, Gitta Weymann, Bereichsleiterin Zentrale Angelegenheiten im Fachbereich Kultur, und Dr. Karljosef Kreter, Leiter der städtischen Erinnerungskultur, präsentiert. Dabei hatte auch die Politik die Gelegenheit, sich vom aktuellen Zwischenstand des Projektes zu überzeugen, das kurz vor dem Abschluss steht.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>ZeitZentrum Zivilcourage: Eröffnung Anfang 2021</title>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Das-ZeitZentrum-Zivilcourage/ZeitZentrum-Zivilcourage-Eröffnung-Anfang-2021"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Das-ZeitZentrum-Zivilcourage/ZeitZentrum-Zivilcourage-Eröffnung-Anfang-2021</id>
<updated>2020-11-13T16:34:10+01:00</updated>
<entry>
<title>ZeitZentrum Zivilcourage: Eröffnung Anfang 2021</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Das-ZeitZentrum-Zivilcourage/ZeitZentrum-Zivilcourage-Eröffnung-Anfang-2021"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Das-ZeitZentrum-Zivilcourage/ZeitZentrum-Zivilcourage-Eröffnung-Anfang-2021</id>
<updated>2020-11-13T16:34:10+01:00</updated>
<content>"MITMACHEN ODER WIDERSTEHEN?" – mit dieser Frage sehen sich Besucher*innen des ZeitZentrums Zivilcourage konfrontiert. Das pädagogische Konzept und den geplanten Ablauf eines Besuchs im neuen Lernort haben am 5. Oktober Dr. Axel von der Ohe, Finanz- und Ordnungsdezernent sowie stellvertretender Kulturdezernent der Landeshauptstadt Hannover, Gitta Weymann, Bereichsleiterin Zentrale Angelegenheiten im Fachbereich Kultur, und Dr. Karljosef Kreter, Leiter der städtischen Erinnerungskultur, präsentiert. Dabei hatte auch die Politik die Gelegenheit, sich vom aktuellen Zwischenstand des Projektes zu überzeugen, das kurz vor dem Abschluss steht.</content>
</entry>
</feed>