Paläontologische Zeitreise durch das Neue Rathaushttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Paläontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus2020-12-17T16:59:58+01:00Paläontologische Zeitreise durch das Neue RathausHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Paläontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus2020-12-17T16:59:58+01:00Fossilien im Neuen Rathaus erzählen von der Vergangenheit. In den Böden, in den Wänden, in Säulen und in Statuen – an vielen Stellen des Gebäudes am Trammplatz, das im Jahr 1913 fertiggestellt wurde, sind zahllose Natursteine verbaut. Und wo es Naturstein gibt, gibt es oft auch Spuren vergangener Zeiten.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Paläontologische Zeitreise durch das Neue Rathaus</title>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Paläontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Paläontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus</id>
<updated>2020-12-17T16:59:58+01:00</updated>
<entry>
<title>Paläontologische Zeitreise durch das Neue Rathaus</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Paläontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Paläontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus</id>
<updated>2020-12-17T16:59:58+01:00</updated>
<content>Fossilien im Neuen Rathaus erzählen von der Vergangenheit. In den Böden, in den Wänden, in Säulen und in Statuen – an vielen Stellen des Gebäudes am Trammplatz, das im Jahr 1913 fertiggestellt wurde, sind zahllose Natursteine verbaut. Und wo es Naturstein gibt, gibt es oft auch Spuren vergangener Zeiten.</content>
</entry>
</feed>