InsMoorhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor2021-07-27T10:20:01+02:00Das Projekt "Insekten beleben Moore" - ImpressumHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Das-Projekt-%22Insekten-beleben-Moore%22-Impressum2021-07-27T10:20:01+02:00Die wichtigsten rechtlichen Informationen zum Projekt "Insekten beleben Moore"InitialpflanzungenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Maßnahmen/Initialpflanzungen2021-07-26T15:57:53+02:00Ein kleinräumiges und vielgestaltiges Mikrorelief ist charakteristisch für Hochmoorlebensräume. Viele typische Arten sind auf diese Strukturvielfalt angewiesen. Anlage von LebensraumstrukturenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Maßnahmen/Anlage-von-Lebensraumstrukturen2021-07-26T15:56:55+02:00Ein kleinräumiges und vielgestaltiges Mikrorelief ist charakteristisch für Hochmoorlebensräume. Viele typische Arten sind auf diese Strukturvielfalt angewiesen. Typ B: Bereits wiedervernässtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Flächen/Typ-B-Bereits-wiedervernässt2021-07-26T15:35:58+02:00Auf wiedervernässten Torfabbauflächen haben sich auch nach ein paar Jahren meistens nur wenige (Pionier-)Pflanzenarten angesiedelt. Es fehlen häufig hochmoortypische und für Insekten wichtige Pflanzenarten und Strukturen. Typ A: Vegetationsfreie Flächen direkt nach AbbauHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Flächen/Typ-A-Vegetationsfreie-Flächen-direkt-nach-Abbau2021-07-26T15:28:25+02:00Direkt nach Beendigung des Torfabbaus sind die Flächen strukturarm und vegetationsfrei. Auf drei Flächen mit unterschiedlichen Standortbedingungen (Weißtorf, Schwarztorf, Grundwassereinfluss) soll die Anlage von Lebensraumstrukturen und Methoden zur Etablierung hochmoortypischer Vegetation entlang eines Feuchtegradienten erprobt werden. Erfolgversprechende Maßnahmen werden dann auf weiteren Flächen umgesetzt.SteckbriefHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Das-Projekt-und-die-Ziele/Steckbrief2021-07-23T10:00:31+02:00Kurzdarstellung des Projekts "Insekten beleben Moore"
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>InsMoor</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor</id>
<updated>2021-07-27T10:20:01+02:00</updated>
<entry>
<title>Das Projekt "Insekten beleben Moore" - Impressum</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Das-Projekt-%22Insekten-beleben-Moore%22-Impressum"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Das-Projekt-%22Insekten-beleben-Moore%22-Impressum</id>
<updated>2021-07-27T10:20:01+02:00</updated>
<content>Die wichtigsten rechtlichen Informationen zum Projekt "Insekten beleben Moore"</content>
</entry>
<entry>
<title>Initialpflanzungen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Maßnahmen/Initialpflanzungen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Maßnahmen/Initialpflanzungen</id>
<updated>2021-07-26T15:57:53+02:00</updated>
<content>Ein kleinräumiges und vielgestaltiges Mikrorelief ist charakteristisch für Hochmoorlebensräume. Viele typische Arten sind auf diese Strukturvielfalt angewiesen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Anlage von Lebensraumstrukturen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Maßnahmen/Anlage-von-Lebensraumstrukturen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Maßnahmen/Anlage-von-Lebensraumstrukturen</id>
<updated>2021-07-26T15:56:55+02:00</updated>
<content>Ein kleinräumiges und vielgestaltiges Mikrorelief ist charakteristisch für Hochmoorlebensräume. Viele typische Arten sind auf diese Strukturvielfalt angewiesen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Typ B: Bereits wiedervernässt</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Flächen/Typ-B-Bereits-wiedervernässt"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Flächen/Typ-B-Bereits-wiedervernässt</id>
<updated>2021-07-26T15:35:58+02:00</updated>
<content>Auf wiedervernässten Torfabbauflächen haben sich auch nach ein paar Jahren meistens nur wenige (Pionier-)Pflanzenarten angesiedelt. Es fehlen häufig hochmoortypische und für Insekten wichtige Pflanzenarten und Strukturen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Typ A: Vegetationsfreie Flächen direkt nach Abbau</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Flächen/Typ-A-Vegetationsfreie-Flächen-direkt-nach-Abbau"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Die-Flächen/Typ-A-Vegetationsfreie-Flächen-direkt-nach-Abbau</id>
<updated>2021-07-26T15:28:25+02:00</updated>
<content>Direkt nach Beendigung des Torfabbaus sind die Flächen strukturarm und vegetationsfrei. Auf drei Flächen mit unterschiedlichen Standortbedingungen (Weißtorf, Schwarztorf, Grundwassereinfluss) soll die Anlage von Lebensraumstrukturen und Methoden zur Etablierung hochmoortypischer Vegetation entlang eines Feuchtegradienten erprobt werden. Erfolgversprechende Maßnahmen werden dann auf weiteren Flächen umgesetzt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Steckbrief</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Das-Projekt-und-die-Ziele/Steckbrief"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Aufgaben-Projekte/Moorentwicklungsprojekte/InsMoor/Das-Projekt-und-die-Ziele/Steckbrief</id>
<updated>2021-07-23T10:00:31+02:00</updated>
<content>Kurzdarstellung des Projekts "Insekten beleben Moore"</content>
</entry>
</feed>