Hannover und Ruanda vereinbaren Zusammenarbeithttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Hannover-und-Ruanda-vereinbaren-Zusammenarbeit2021-11-19T16:36:24+01:00Hannover und Ruanda vereinbaren ZusammenarbeitHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Hannover-und-Ruanda-vereinbaren-Zusammenarbeit2021-11-19T16:36:24+01:00Oberbürgermeister Belit Onay und Ruandas Botschafter in Deutschland, Igor Cesar, haben am 19. November eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Qualifikation und Ausbildung von Fachpersonal. Ab 2022 sollen ruandische Arbeitskräfte im Bereich der Abwassertechnik ausgebildet werden.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Hannover und Ruanda vereinbaren Zusammenarbeit</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Hannover-und-Ruanda-vereinbaren-Zusammenarbeit"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Hannover-und-Ruanda-vereinbaren-Zusammenarbeit</id>
<updated>2021-11-19T16:36:24+01:00</updated>
<entry>
<title>Hannover und Ruanda vereinbaren Zusammenarbeit</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Hannover-und-Ruanda-vereinbaren-Zusammenarbeit"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Geschäftsbereich-des-Oberbürgermeisters/Büro-Oberbürgermeister/Europäische-und-internationale-Angelegenheiten/Internationale-Beziehungen/Hannover-und-Ruanda-vereinbaren-Zusammenarbeit</id>
<updated>2021-11-19T16:36:24+01:00</updated>
<content>Oberbürgermeister Belit Onay und Ruandas Botschafter in Deutschland, Igor Cesar, haben am 19. November eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Qualifikation und Ausbildung von Fachpersonal. Ab 2022 sollen ruandische Arbeitskräfte im Bereich der Abwassertechnik ausgebildet werden.</content>
</entry>
</feed>