Leitziel 5: Umweltbewusstsein und nachhaltige Lebensweisen fördernhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern2022-03-25T12:24:58+01:00Unterziel 5.3: Erwachsenenbildung-Umweltbewusstsein schärfen, nachhaltige Lebensstile fördernHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Unterziel-5.3-Erwachsenenbildung-Umweltbewusstsein-schärfen,-nachhaltige-Lebensstile-fördern2022-03-25T12:24:58+01:00Zugang zu Angeboten der Umweltbildung ermöglichen, Bewusstsein entwickeln und zu umweltgerechtem Handeln und nachhaltigen Lebensweisen motivieren.Unterziel 5.2: Naturerfahrungsräume ermöglichen und weiterentwickelnHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Unterziel-5.2-Naturerfahrungsräume-ermöglichen-und-weiterentwickeln2022-03-25T12:18:38+01:00Außerschulische Lernorte ermöglichen eigene praktische Naturerfahrungen und Möglichkeiten der MitgestaltungUnterziel 5.1: Wissen vermitteln und Gestaltungskompetenz fördernHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Unterziel-5.1-Wissen-vermitteln-und-Gestaltungskompetenz-fördern2022-03-25T12:14:43+01:00Umweltbewusstsein fördern, zu einem sorgsamen Umgang mit Natur und Umwelt motivieren und nachhaltige Lebensweisen unterstützen sind Grundlagen der Bildung für nachhaltige EntwicklungDimension ÖkologieHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Dimension-Ökologie2021-05-05T11:55:33+02:00Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) gehört zu den 50 grünsten Großstädten Deutschlands. Wohnungsnahe Grünflächen und Freiräume sind für die Erholung unverzichtbar, erfüllen ökologische, soziale und ökonomische Funktionen und sind als Ausgleichsräume von großer Bedeutung. Diese zu erhalten erfordern zukunftsweisende Konzepte zur Sicherung der Freiraumqualitäten.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Leitziel 5: Umweltbewusstsein und nachhaltige Lebensweisen fördern</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern</id>
<updated>2022-03-25T12:24:58+01:00</updated>
<entry>
<title>Unterziel 5.3: Erwachsenenbildung-Umweltbewusstsein schärfen, nachhaltige Lebensstile fördern</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Unterziel-5.3-Erwachsenenbildung-Umweltbewusstsein-schärfen,-nachhaltige-Lebensstile-fördern"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Unterziel-5.3-Erwachsenenbildung-Umweltbewusstsein-schärfen,-nachhaltige-Lebensstile-fördern</id>
<updated>2022-03-25T12:24:58+01:00</updated>
<content>Zugang zu Angeboten der Umweltbildung ermöglichen, Bewusstsein entwickeln und zu umweltgerechtem Handeln und nachhaltigen Lebensweisen motivieren.</content>
</entry>
<entry>
<title>Unterziel 5.2: Naturerfahrungsräume ermöglichen und weiterentwickeln</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Unterziel-5.2-Naturerfahrungsräume-ermöglichen-und-weiterentwickeln"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Unterziel-5.2-Naturerfahrungsräume-ermöglichen-und-weiterentwickeln</id>
<updated>2022-03-25T12:18:38+01:00</updated>
<content>Außerschulische Lernorte ermöglichen eigene praktische Naturerfahrungen und Möglichkeiten der Mitgestaltung</content>
</entry>
<entry>
<title>Unterziel 5.1: Wissen vermitteln und Gestaltungskompetenz fördern</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Unterziel-5.1-Wissen-vermitteln-und-Gestaltungskompetenz-fördern"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Unterziel-5.1-Wissen-vermitteln-und-Gestaltungskompetenz-fördern</id>
<updated>2022-03-25T12:14:43+01:00</updated>
<content>Umweltbewusstsein fördern, zu einem sorgsamen Umgang mit Natur und Umwelt motivieren und nachhaltige Lebensweisen unterstützen sind Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung</content>
</entry>
<entry>
<title>Dimension Ökologie</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Dimension-Ökologie"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-5-Umweltbewusstsein-und-nachhaltige-Lebensweisen-fördern/Dimension-Ökologie</id>
<updated>2021-05-05T11:55:33+02:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) gehört zu den 50 grünsten Großstädten Deutschlands. Wohnungsnahe Grünflächen und Freiräume sind für die Erholung unverzichtbar, erfüllen ökologische, soziale und ökonomische Funktionen und sind als Ausgleichsräume von großer Bedeutung. Diese zu erhalten erfordern zukunftsweisende Konzepte zur Sicherung der Freiraumqualitäten.</content>
</entry>
</feed>