<title>Unterziel 17.2: Den öffentlichen Raum als Erlebnis-, Erfahrungs- und Aktionsraum neu denken</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-17-Eine-Stadt-für-alle-und-Kultur-mit-allen-gestalten,-neue-Zugänge-zum-gesellschaftlichen-Leben-schaffen/Unterziel-17.2-Den-öffentlichen-Raum-als-Erlebnis-,-Erfahrungs-und-Aktionsraum-neu-denken"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-17-Eine-Stadt-für-alle-und-Kultur-mit-allen-gestalten,-neue-Zugänge-zum-gesellschaftlichen-Leben-schaffen/Unterziel-17.2-Den-öffentlichen-Raum-als-Erlebnis-,-Erfahrungs-und-Aktionsraum-neu-denken</id>
<updated>2022-03-25T14:05:08+01:00</updated>
<content>Eine Stadt braucht Freiräume, um bunt und attraktiv zu bleiben und auf wechselnde Anforderungen reagieren zu können.</content>