<title>Unterziel 2.4: Klimaangepasste Stadtplanung und Überflutungsrisikos bei Starkregenereignissen verringern</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-2-Treibhausgas-Emissionen-erheblich-reduzieren,-Energie-effizient-nutzen-und-Klimaanpassung-gestalten/Unterziel-2.4-Klimaangepasste-Stadtplanung-und-Überflutungsrisikos-bei-Starkregenereignissen-verringern"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-2-Treibhausgas-Emissionen-erheblich-reduzieren,-Energie-effizient-nutzen-und-Klimaanpassung-gestalten/Unterziel-2.4-Klimaangepasste-Stadtplanung-und-Überflutungsrisikos-bei-Starkregenereignissen-verringern</id>
<updated>2022-03-25T10:48:16+01:00</updated>
<content>Die Anpassungsstrategie zum Klimawandel umfasst klimaangepasste Stadtplanung, Hochwasserschutz, Regenwassermanagement, Dach- und Fassadenbegrünung sowie vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz.</content>