<title>Unterziel 3.3: Lärmbelastung vermindern, Verkehrssicherheit erhöhen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-3-Umweltfreundliche-Mobilität-stärken,-motorisierten-Individualverkehr-reduzieren/Unterziel-3.3-Lärmbelastung-vermindern,-Verkehrssicherheit-erhöhen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-3-Umweltfreundliche-Mobilität-stärken,-motorisierten-Individualverkehr-reduzieren/Unterziel-3.3-Lärmbelastung-vermindern,-Verkehrssicherheit-erhöhen</id>
<updated>2022-03-25T11:05:13+01:00</updated>
<content>Der Motorisierungsgrad in der Stadt hat großen Einfluss auf Ressourcenverbrauch, Flächenverbrauch durch die Abstellfläche der Fahrzeuge, Luftschadstoffbelastung, CO2-Emissionen sowie Lärmbelastung und kann damit auch die Gesundheit und Lebensqualität der Einwohner*innen beeinträchtigen.</content>