<title>„Jede gesparte Kilowatt-Stunde schont die Gasspeicher“</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Klimaschutz-Energie/Energiesicherheit-in-Hannover/Meldungen-zum-Thema-Energie/„Jede-gesparte-Kilowatt-Stunde-schont-die-Gasspeicher“"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Klimaschutz-Energie/Energiesicherheit-in-Hannover/Meldungen-zum-Thema-Energie/„Jede-gesparte-Kilowatt-Stunde-schont-die-Gasspeicher“</id>
<updated>2022-07-27T13:48:29+02:00</updated>
<content>Heizungen drosseln, Fassadenbeleuchtungen und Brunnen abschalten, kein warmes Wasser mehr in Bädern und Sporthallen, straffere Regeln für die Nutzung von Geräten am Arbeitsplatz: Die Landeshauptstadt Hannover spart Energie. Oberbürgermeister Belit Onay und Finanz- und Ordnungsdezernent Dr. Axel von der Ohe präsentierten auf einer Pressekonferenz am 27. Juli 2022 ein Bündel von Maßnahmen.</content>