Gedenken des Stadtbezirksrates Bothfeld-Vahrenheide an deportierte Sintihttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Bothfeld-Vahrenheide/Meldungen/Gedenken-des-Stadtbezirksrates-Bothfeld-Vahrenheide-an-deportierte-Sinti2022-10-18T11:26:32+02:00Gedenken des Stadtbezirksrates Bothfeld-Vahrenheide an deportierte SintiHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Bothfeld-Vahrenheide/Meldungen/Gedenken-des-Stadtbezirksrates-Bothfeld-Vahrenheide-an-deportierte-Sinti2022-10-18T11:26:32+02:00Vor 80 Jahren, am 3. März 1943, begann die Deportation der Sinti aus Hannover in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Viele Sinti kamen aus einem Sammellager im Altwarmbüchener Moor, in das die Stadt Hannover die Sinti seit 1938 zwangsweise eingewiesen hatte. An die Namen und das Schicksal von 80 Deportierten erinnert seit 1997 ein Mahnmal am früheren Eingang zum Sammellager im Altwarmbüchener Moor.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Gedenken des Stadtbezirksrates Bothfeld-Vahrenheide an deportierte Sinti</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Bothfeld-Vahrenheide/Meldungen/Gedenken-des-Stadtbezirksrates-Bothfeld-Vahrenheide-an-deportierte-Sinti"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Bothfeld-Vahrenheide/Meldungen/Gedenken-des-Stadtbezirksrates-Bothfeld-Vahrenheide-an-deportierte-Sinti</id>
<updated>2022-10-18T11:26:32+02:00</updated>
<entry>
<title>Gedenken des Stadtbezirksrates Bothfeld-Vahrenheide an deportierte Sinti</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Bothfeld-Vahrenheide/Meldungen/Gedenken-des-Stadtbezirksrates-Bothfeld-Vahrenheide-an-deportierte-Sinti"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Bothfeld-Vahrenheide/Meldungen/Gedenken-des-Stadtbezirksrates-Bothfeld-Vahrenheide-an-deportierte-Sinti</id>
<updated>2022-10-18T11:26:32+02:00</updated>
<content>Vor 80 Jahren, am 3. März 1943, begann die Deportation der Sinti aus Hannover in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Viele Sinti kamen aus einem Sammellager im Altwarmbüchener Moor, in das die Stadt Hannover die Sinti seit 1938 zwangsweise eingewiesen hatte. An die Namen und das Schicksal von 80 Deportierten erinnert seit 1997 ein Mahnmal am früheren Eingang zum Sammellager im Altwarmbüchener Moor.</content>
</entry>
</feed>