Zehn Jubiläen 2023 in Hannoverhttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover2022-11-09T12:11:23+01:00150 Jahre Status als GroßstadtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/150-Jahre-Status-als-Großstadt2022-11-09T12:11:23+01:00Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern – eine Zahl, die Hannover 14 Jahre zuvor, also 1873, überschritten hatte.300 Jahre OrangerieHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/300-Jahre-Orangerie2022-11-09T12:11:23+01:00Noch bis 1969 diente das Gebäude im Großen Garten Herrenhausen der Überwinterung von Kübelpflanzen, heute wird es für Veranstaltungen aller Art genutzt.375 Jahre Ende der Hexenprozesse in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/375-Jahre-Ende-der-Hexenprozesse-in-Hannover2022-11-09T12:11:23+01:00Leider hat der Hexenwahn des Mittelalters vor Hannover nicht Halt gemacht. Als letzte Opfer sind Alheit Snur und Anna Maria bekannt, die im Jahr 1648 hingerichtet wurden.200 Jahre Sparkasse HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/200-Jahre-Sparkasse-Hannover2022-11-09T12:11:23+01:001823 nahm die „Spar- und Leih-Casse in der Residenzstadt Hannover“ als Einrichtung der Stadtverwaltung den Geschäftsbetrieb auf – heute gehört die Sparkasse Hannover zu den größten Sparkassen Deutschlands.125 Jahre Schallplattenfabrik BerlinerHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/125-Jahre-Schallplattenfabrik-Berliner2022-11-09T12:11:23+01:00Emil und Joseph Berliner eröffnen 1898 in der Kniestraße ihre erste Schallplattenfabrik; aus ihr geht die Deutsche Grammophon-Gesellschaft hervor.100 Jahre Mäntelhaus KaiserHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/100-Jahre-Mäntelhaus-Kaiser2022-11-09T12:11:23+01:001923 – mitten in der Inflationszeit – gründeten die Geschäftsleute Kaiser und Schrepp in Hannovers Karmarschstraße ein Spezialgeschäft für Mäntel und Kostüme. 100 Jahre später ist das Mäntelhaus Kaiser eines der wenigen in der Innenstadt verbliebenen Kaufhäuser, die nicht einer Kette angehören.75 Jahre Stern und NWDRHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/75-Jahre-Stern-und-NWDR2022-11-09T12:11:23+01:00Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war Hannover auf dem Weg zur Medienmetropole – hatte jedoch Angst vor zu hohen Kosten ...40 Jahre RegenleuteHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/40-Jahre-Regenleute2022-11-09T12:11:23+01:00Vierzig Jahre Regenwetter: 1983 schuf Künstlerin Ulrike Enders die beiden Regenleute an der Kreuzung Packhofstraße/Georgstraßen, aus deren Schirmen meist bei schönem Wetter die Tropfen rinnen.20 Jahre Niki-de-St.-Phalle-GrotteHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/20-Jahre-Niki-de-St.-Phalle-Grotte2022-11-09T12:11:23+01:00Die Grotte in Herrenhausen ist das letzte große Kunstprojekt, das Niki de Saint Phalle vor ihrem Tod abschloss. Die von ihr gefertigten detaillierten Pläne und zahlreiche Informationen ihrer Mitarbeiter ermöglichten 2003 die Fertigstellung (in) der (neu gestalteten) Grotte. 25 Jahre Göttinger SiebenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/25-Jahre-Göttinger-Sieben2022-11-09T12:11:23+01:00Das begehbare Denkmal auf dem Platz neben dem Plenarsaalgebäudes des Niedersächsischen Landtages wurde 1998 nach dem Entwurf des Künstlers Floriano Bodini erbaut.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Zehn Jubiläen 2023 in Hannover</title>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<entry>
<title>150 Jahre Status als Großstadt</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/150-Jahre-Status-als-Großstadt"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/150-Jahre-Status-als-Großstadt</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern – eine Zahl, die Hannover 14 Jahre zuvor, also 1873, überschritten hatte.</content>
</entry>
<entry>
<title>300 Jahre Orangerie</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/300-Jahre-Orangerie"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/300-Jahre-Orangerie</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>Noch bis 1969 diente das Gebäude im Großen Garten Herrenhausen der Überwinterung von Kübelpflanzen, heute wird es für Veranstaltungen aller Art genutzt.</content>
</entry>
<entry>
<title>375 Jahre Ende der Hexenprozesse in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/375-Jahre-Ende-der-Hexenprozesse-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/375-Jahre-Ende-der-Hexenprozesse-in-Hannover</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>Leider hat der Hexenwahn des Mittelalters vor Hannover nicht Halt gemacht. Als letzte Opfer sind Alheit Snur und Anna Maria bekannt, die im Jahr 1648 hingerichtet wurden.</content>
</entry>
<entry>
<title>200 Jahre Sparkasse Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/200-Jahre-Sparkasse-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/200-Jahre-Sparkasse-Hannover</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>1823 nahm die „Spar- und Leih-Casse in der Residenzstadt Hannover“ als Einrichtung der Stadtverwaltung den Geschäftsbetrieb auf – heute gehört die Sparkasse Hannover zu den größten Sparkassen Deutschlands.</content>
</entry>
<entry>
<title>125 Jahre Schallplattenfabrik Berliner</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/125-Jahre-Schallplattenfabrik-Berliner"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/125-Jahre-Schallplattenfabrik-Berliner</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>Emil und Joseph Berliner eröffnen 1898 in der Kniestraße ihre erste Schallplattenfabrik; aus ihr geht die Deutsche Grammophon-Gesellschaft hervor.</content>
</entry>
<entry>
<title>100 Jahre Mäntelhaus Kaiser</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/100-Jahre-Mäntelhaus-Kaiser"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/100-Jahre-Mäntelhaus-Kaiser</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>1923 – mitten in der Inflationszeit – gründeten die Geschäftsleute Kaiser und Schrepp in Hannovers Karmarschstraße ein Spezialgeschäft für Mäntel und Kostüme. 100 Jahre später ist das Mäntelhaus Kaiser eines der wenigen in der Innenstadt verbliebenen Kaufhäuser, die nicht einer Kette angehören.</content>
</entry>
<entry>
<title>75 Jahre Stern und NWDR</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/75-Jahre-Stern-und-NWDR"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/75-Jahre-Stern-und-NWDR</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war Hannover auf dem Weg zur Medienmetropole – hatte jedoch Angst vor zu hohen Kosten ...</content>
</entry>
<entry>
<title>40 Jahre Regenleute</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/40-Jahre-Regenleute"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/40-Jahre-Regenleute</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>Vierzig Jahre Regenwetter: 1983 schuf Künstlerin Ulrike Enders die beiden Regenleute an der Kreuzung Packhofstraße/Georgstraßen, aus deren Schirmen meist bei schönem Wetter die Tropfen rinnen.</content>
</entry>
<entry>
<title>20 Jahre Niki-de-St.-Phalle-Grotte</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/20-Jahre-Niki-de-St.-Phalle-Grotte"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/20-Jahre-Niki-de-St.-Phalle-Grotte</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>Die Grotte in Herrenhausen ist das letzte große Kunstprojekt, das Niki de Saint Phalle vor ihrem Tod abschloss. Die von ihr gefertigten detaillierten Pläne und zahlreiche Informationen ihrer Mitarbeiter ermöglichten 2003 die Fertigstellung (in) der (neu gestalteten) Grotte. </content>
</entry>
<entry>
<title>25 Jahre Göttinger Sieben</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/25-Jahre-Göttinger-Sieben"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2023-in-Hannover/25-Jahre-Göttinger-Sieben</id>
<updated>2022-11-09T12:11:23+01:00</updated>
<content>Das begehbare Denkmal auf dem Platz neben dem Plenarsaalgebäudes des Niedersächsischen Landtages wurde 1998 nach dem Entwurf des Künstlers Floriano Bodini erbaut.</content>
</entry>
</feed>