<title>Mediennutzung – Informationen für den Familienalltag</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin/Informationsmaterialien/Mediennutzung-–-Informationen-für-den-Familienalltag"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin/Informationsmaterialien/Mediennutzung-–-Informationen-für-den-Familienalltag</id>
<updated>2020-04-27T15:34:32+02:00</updated>
<content>Zu viel Medienkonsum auf dem Tablet, Handy, Fernseher und Co. kann nachweislich zu Schlaf- und Konzentrationsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten und zu schlechteren schulischen Leistungen führen.</content>