Bahnhofsnahe Plätzehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze2024-03-07T11:16:50+01:00Stadt Hannover saniert nördlichen Teil des WeißekreuzplatzesHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Stadt-Hannover-saniert-nördlichen-Teil-des-Weißekreuzplatzes2024-03-07T11:16:50+01:00Nach der Umgestaltung des Weißekreuzplatzes im vergangenen Jahr saniert die Stadt nun abschließend auch den 900 Quadratmeter großen „Nordkopf“ des Platzes in der Oststadt. Die am 4. März begonnenen Maßnahmen umfassen unter anderem die Überarbeitung der gesamten „sandigen“ Oberflächenbeläge (sogenannte „wassergebundene Wegedecke“), die Säuberung der Fläche und den Rückbau des gepflasterten Schachbrettfeldes. Wanderbaumallee wirbt für mehr Stadtbäume in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Wanderbaumallee-wirbt-für-mehr-Stadtbäume-in-Hannover2023-08-07T17:39:54+02:00Die Baumallee mit ihren rollbaren Holzkisten hat sich wieder in Bewegung gesetzt: diesmal von der Grotestraße in Linden zum Weißekreuzplatz in der Oststadt. Dort stehen sie jetzt seit dem 29. Juli. Sommer-Events ziehen die Menschen auf die bahnhofsnahen ArealeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Sommer-Events-ziehen-die-Menschen-auf-die-bahnhofsnahen-Areale2023-05-05T11:17:34+02:00Es wird bunt, kreativ, sportlich, musikalisch und gesellig: Raschplatz, Andreas-Hermes-Platz und Weißekreuzplatz wandeln sich in den kommenden Wochen und Monaten zu Event-, Kultur- und Freizeitorten. Die Landeshauptstadt Hannover legt dazu ein breit gefächertes Programm auf, das Oberbürgermeister Belit Onay,  Ordnungsdezernent und Erster Stadtrat Dr. Axel von der Ohe,  Gastronom Martin Polomka sowie der TKH-Vorsitzende Hajo Rosenbrock am 5. Mai im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt haben. Der Startschuss fällt am 12. Mai.Mehr Aufenthaltsqualität für den Andreas-Hermes-PlatzHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Mehr-Aufenthaltsqualität-für-den-Andreas-Hermes-Platz2023-02-14T11:30:18+01:00Im Zuge der Innenstadtentwicklung sollen die "Bahnhofsnahen Plätze" umgestaltet werden. Was ist für den Andreas-Hermes-Platz hinterm Hauptbahnhof geplant?Mehr Grün und Kultur am WeißekreuzplatzHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Mehr-Grün-und-Kultur-am-Weißekreuzplatz2023-02-10T09:15:17+01:00Im Zuge der Innenstadtentwicklung sollen die "Bahnhofsnahen Plätze" umgestaltet werden. Was ist für den Weißekreuzplatz am Rande der Lister Meile geplant?Raschplatz wird zum Sport-ArealHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Raschplatz-wird-zum-Sport-Areal2023-02-08T16:04:24+01:00Nachdem die Landeshauptstadt Hannover im Januar die Pläne zur Umgestaltung der sogenannten "Bahnhofsnahen Plätze" vorgestellt hat, sind zahlreiche Impulse aus der Bevölkerung eingegangen, die nun in die weiteren Planungen zur Innenstadtentwicklung eingeflossen sind. Wie sehen die Pläne für die Umgestaltung des Raschplatzes aus? Neue Angebote für drogenabhängige und obdachlose MenschenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Neue-Angebote-für-drogenabhängige-und-obdachlose-Menschen2023-01-24T06:34:07+01:00Die Landeshauptstadt Hannover will durch die Schaffung neuer dezentraler und bahnhofsnaher Angebote für drogensüchtige und wohnungslose Menschen eine noch effektivere Unterstützung gewährleisten. So sollen die bahnhofsnahen Plätze für Hannoveraner*innen attraktiver werden. Der Mecki 2.0 wird in der Augustenstraße mit einer Außenfläche ausgebaut. Darüber hinaus ist die Ausweitung und Umgestaltung der Außenfläche in der Fernroderstraße sowie die Aufstockung der städtischen Straßensozialarbeit um vier Stellen mit dem Schwerpunkt der Suchthilfe und der Vermittlung Betroffener in das medizinische System geplant.Neue Angebote für drogenabhängige und obdachlose MenschenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Neue-Angebote-für-drogenabhängige-und-obdachlose-Menschen22023-01-24T06:34:07+01:00Die Landeshauptstadt Hannover will durch die Schaffung neuer dezentraler und bahnhofsnaher Angebote für drogensüchtige und wohnungslose Menschen eine noch effektivere Unterstützung gewährleisten. So sollen die bahnhofsnahen Plätze für Hannoveraner*innen attraktiver werden. Der Mecki 2.0 wird in der Augustenstraße mit einer Außenfläche ausgebaut. Darüber hinaus ist die Ausweitung und Umgestaltung der Außenfläche in der Fernroderstraße sowie die Aufstockung der städtischen Straßensozialarbeit um vier Stellen mit dem Schwerpunkt der Suchthilfe und der Vermittlung Betroffener in das medizinische System geplant.Neue Angebote für drogenabhängige und obdachlose MenschenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Neue-Angebote-für-drogenabhängige-und-obdachlose-Menschen32023-01-24T06:34:07+01:00Die Landeshauptstadt Hannover will durch die Schaffung neuer dezentraler und bahnhofsnaher Angebote für drogensüchtige und wohnungslose Menschen eine noch effektivere Unterstützung gewährleisten. So sollen die bahnhofsnahen Plätze für Hannoveraner*innen attraktiver werden. Der Mecki 2.0 wird in der Augustenstraße mit einer Außenfläche ausgebaut. Darüber hinaus ist die Ausweitung und Umgestaltung der Außenfläche in der Fernroderstraße sowie die Aufstockung der städtischen Straßensozialarbeit um vier Stellen mit dem Schwerpunkt der Suchthilfe und der Vermittlung Betroffener in das medizinische System geplant.Stadt packt die Aufwertung der bahnhofsnahen Plätze anHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Stadt-packt-die-Aufwertung-der-bahnhofsnahen-Plätze-an2023-01-16T13:49:15+01:00Mehr Restauration, Events und neue soziale Angebote: Die Plätze zwischen dem Nordausgang des hannoverschen Hauptbahnhofs und der List sollen attraktiver gestaltet werden. Neben vielen kleinen und größeren baulichen, sozialen und ordnungsrechtlichen Vorhaben sticht die Belebung des Raschplatzes heraus: Mit einem Beach- und Sportangebot soll der Platz zwischen Kinos, Hauptbahnhof und Pavillion zu einem Eventort werden und dauerhaft einen anderen Charakter erhalten.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Bahnhofsnahe Plätze</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze</id>
<updated>2024-03-07T11:16:50+01:00</updated>
<entry>
<title>Stadt Hannover saniert nördlichen Teil des Weißekreuzplatzes</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Stadt-Hannover-saniert-nördlichen-Teil-des-Weißekreuzplatzes"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Stadt-Hannover-saniert-nördlichen-Teil-des-Weißekreuzplatzes</id>
<updated>2024-03-07T11:16:50+01:00</updated>
<content>Nach der Umgestaltung des Weißekreuzplatzes im vergangenen Jahr saniert die Stadt nun abschließend auch den 900 Quadratmeter großen „Nordkopf“ des Platzes in der Oststadt. Die am 4. März begonnenen Maßnahmen umfassen unter anderem die Überarbeitung der gesamten „sandigen“ Oberflächenbeläge (sogenannte „wassergebundene Wegedecke“), die Säuberung der Fläche und den Rückbau des gepflasterten Schachbrettfeldes. </content>
</entry>
<entry>
<title>Wanderbaumallee wirbt für mehr Stadtbäume in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Wanderbaumallee-wirbt-für-mehr-Stadtbäume-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Wanderbaumallee-wirbt-für-mehr-Stadtbäume-in-Hannover</id>
<updated>2023-08-07T17:39:54+02:00</updated>
<content>Die Baumallee mit ihren rollbaren Holzkisten hat sich wieder in Bewegung gesetzt: diesmal von der Grotestraße in Linden zum Weißekreuzplatz in der Oststadt. Dort stehen sie jetzt seit dem 29. Juli. </content>
</entry>
<entry>
<title>Sommer-Events ziehen die Menschen auf die bahnhofsnahen Areale</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Sommer-Events-ziehen-die-Menschen-auf-die-bahnhofsnahen-Areale"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Sommer-Events-ziehen-die-Menschen-auf-die-bahnhofsnahen-Areale</id>
<updated>2023-05-05T11:17:34+02:00</updated>
<content>Es wird bunt, kreativ, sportlich, musikalisch und gesellig: Raschplatz, Andreas-Hermes-Platz und Weißekreuzplatz wandeln sich in den kommenden Wochen und Monaten zu Event-, Kultur- und Freizeitorten. Die Landeshauptstadt Hannover legt dazu ein breit gefächertes Programm auf, das Oberbürgermeister Belit Onay,  Ordnungsdezernent und Erster Stadtrat Dr. Axel von der Ohe,  Gastronom Martin Polomka sowie der TKH-Vorsitzende Hajo Rosenbrock am 5. Mai im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt haben. Der Startschuss fällt am 12. Mai.</content>
</entry>
<entry>
<title>Mehr Aufenthaltsqualität für den Andreas-Hermes-Platz</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Mehr-Aufenthaltsqualität-für-den-Andreas-Hermes-Platz"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Mehr-Aufenthaltsqualität-für-den-Andreas-Hermes-Platz</id>
<updated>2023-02-14T11:30:18+01:00</updated>
<content>Im Zuge der Innenstadtentwicklung sollen die "Bahnhofsnahen Plätze" umgestaltet werden. Was ist für den Andreas-Hermes-Platz hinterm Hauptbahnhof geplant?</content>
</entry>
<entry>
<title>Mehr Grün und Kultur am Weißekreuzplatz</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Mehr-Grün-und-Kultur-am-Weißekreuzplatz"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Mehr-Grün-und-Kultur-am-Weißekreuzplatz</id>
<updated>2023-02-10T09:15:17+01:00</updated>
<content>Im Zuge der Innenstadtentwicklung sollen die "Bahnhofsnahen Plätze" umgestaltet werden. Was ist für den Weißekreuzplatz am Rande der Lister Meile geplant?</content>
</entry>
<entry>
<title>Raschplatz wird zum Sport-Areal</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Raschplatz-wird-zum-Sport-Areal"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Raschplatz-wird-zum-Sport-Areal</id>
<updated>2023-02-08T16:04:24+01:00</updated>
<content>Nachdem die Landeshauptstadt Hannover im Januar die Pläne zur Umgestaltung der sogenannten "Bahnhofsnahen Plätze" vorgestellt hat, sind zahlreiche Impulse aus der Bevölkerung eingegangen, die nun in die weiteren Planungen zur Innenstadtentwicklung eingeflossen sind. Wie sehen die Pläne für die Umgestaltung des Raschplatzes aus? </content>
</entry>
<entry>
<title>Neue Angebote für drogenabhängige und obdachlose Menschen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Neue-Angebote-für-drogenabhängige-und-obdachlose-Menschen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Neue-Angebote-für-drogenabhängige-und-obdachlose-Menschen</id>
<updated>2023-01-24T06:34:07+01:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover will durch die Schaffung neuer dezentraler und bahnhofsnaher Angebote für drogensüchtige und wohnungslose Menschen eine noch effektivere Unterstützung gewährleisten. So sollen die bahnhofsnahen Plätze für Hannoveraner*innen attraktiver werden. Der Mecki 2.0 wird in der Augustenstraße mit einer Außenfläche ausgebaut. Darüber hinaus ist die Ausweitung und Umgestaltung der Außenfläche in der Fernroderstraße sowie die Aufstockung der städtischen Straßensozialarbeit um vier Stellen mit dem Schwerpunkt der Suchthilfe und der Vermittlung Betroffener in das medizinische System geplant.</content>
</entry>
<entry>
<title>Neue Angebote für drogenabhängige und obdachlose Menschen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Neue-Angebote-für-drogenabhängige-und-obdachlose-Menschen2"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Neue-Angebote-für-drogenabhängige-und-obdachlose-Menschen2</id>
<updated>2023-01-24T06:34:07+01:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover will durch die Schaffung neuer dezentraler und bahnhofsnaher Angebote für drogensüchtige und wohnungslose Menschen eine noch effektivere Unterstützung gewährleisten. So sollen die bahnhofsnahen Plätze für Hannoveraner*innen attraktiver werden. Der Mecki 2.0 wird in der Augustenstraße mit einer Außenfläche ausgebaut. Darüber hinaus ist die Ausweitung und Umgestaltung der Außenfläche in der Fernroderstraße sowie die Aufstockung der städtischen Straßensozialarbeit um vier Stellen mit dem Schwerpunkt der Suchthilfe und der Vermittlung Betroffener in das medizinische System geplant.</content>
</entry>
<entry>
<title>Neue Angebote für drogenabhängige und obdachlose Menschen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Neue-Angebote-für-drogenabhängige-und-obdachlose-Menschen3"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Neue-Angebote-für-drogenabhängige-und-obdachlose-Menschen3</id>
<updated>2023-01-24T06:34:07+01:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover will durch die Schaffung neuer dezentraler und bahnhofsnaher Angebote für drogensüchtige und wohnungslose Menschen eine noch effektivere Unterstützung gewährleisten. So sollen die bahnhofsnahen Plätze für Hannoveraner*innen attraktiver werden. Der Mecki 2.0 wird in der Augustenstraße mit einer Außenfläche ausgebaut. Darüber hinaus ist die Ausweitung und Umgestaltung der Außenfläche in der Fernroderstraße sowie die Aufstockung der städtischen Straßensozialarbeit um vier Stellen mit dem Schwerpunkt der Suchthilfe und der Vermittlung Betroffener in das medizinische System geplant.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadt packt die Aufwertung der bahnhofsnahen Plätze an</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Stadt-packt-die-Aufwertung-der-bahnhofsnahen-Plätze-an"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Stadt-packt-die-Aufwertung-der-bahnhofsnahen-Plätze-an</id>
<updated>2023-01-16T13:49:15+01:00</updated>
<content>Mehr Restauration, Events und neue soziale Angebote: Die Plätze zwischen dem Nordausgang des hannoverschen Hauptbahnhofs und der List sollen attraktiver gestaltet werden. Neben vielen kleinen und größeren baulichen, sozialen und ordnungsrechtlichen Vorhaben sticht die Belebung des Raschplatzes heraus: Mit einem Beach- und Sportangebot soll der Platz zwischen Kinos, Hauptbahnhof und Pavillion zu einem Eventort werden und dauerhaft einen anderen Charakter erhalten.</content>
</entry>
</feed>