Neuer „Natur-Parcours“ im Grünzug Roderbruch komplettierthttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Buchholz-Kleefeld/Veranstaltungen-und-Meldungen/Meldungen/Neuer-„Natur-Parcours“-im-Grünzug-Roderbruch-komplettiert2023-03-28T16:35:49+02:00Neuer „Natur-Parcours“ im Grünzug Roderbruch komplettiertHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Buchholz-Kleefeld/Veranstaltungen-und-Meldungen/Meldungen/Neuer-„Natur-Parcours“-im-Grünzug-Roderbruch-komplettiert2023-03-28T16:35:49+02:00Der „Natur-Parcours“ im Roderbruch hat neue Informationsschilder bekommen, die über Entwicklung und Bedeutung des drei Kilometer langen und 25 Hektar umfassenden Grünzugs Auskunft geben. Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel hat am 28. März symbolisch eine große, aus Holz gestaltete Info-Tafel am östlichen Ende des Grünzugs am Mittellandkanal enthüllt. Eine weitere Tafel steht am westlichen Ende des Parcours an der Eilenriede. Zudem geben ab sofort weitere zehn Schilder auf der Strecke des Grünzugs Auskunft über die Teilmaßnahmen. Dies markierte zugleich den offiziellen Abschluss des mehrjährigen Projekts „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig“, in dessen Zuge Flora und Fauna in diesem Bereich natürlich entwickelt wurden.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Neuer „Natur-Parcours“ im Grünzug Roderbruch komplettiert</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Buchholz-Kleefeld/Veranstaltungen-und-Meldungen/Meldungen/Neuer-„Natur-Parcours“-im-Grünzug-Roderbruch-komplettiert"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Buchholz-Kleefeld/Veranstaltungen-und-Meldungen/Meldungen/Neuer-„Natur-Parcours“-im-Grünzug-Roderbruch-komplettiert</id>
<updated>2023-03-28T16:35:49+02:00</updated>
<entry>
<title>Neuer „Natur-Parcours“ im Grünzug Roderbruch komplettiert</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Buchholz-Kleefeld/Veranstaltungen-und-Meldungen/Meldungen/Neuer-„Natur-Parcours“-im-Grünzug-Roderbruch-komplettiert"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Buchholz-Kleefeld/Veranstaltungen-und-Meldungen/Meldungen/Neuer-„Natur-Parcours“-im-Grünzug-Roderbruch-komplettiert</id>
<updated>2023-03-28T16:35:49+02:00</updated>
<content>Der „Natur-Parcours“ im Roderbruch hat neue Informationsschilder bekommen, die über Entwicklung und Bedeutung des drei Kilometer langen und 25 Hektar umfassenden Grünzugs Auskunft geben. Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel hat am 28. März symbolisch eine große, aus Holz gestaltete Info-Tafel am östlichen Ende des Grünzugs am Mittellandkanal enthüllt. Eine weitere Tafel steht am westlichen Ende des Parcours an der Eilenriede. Zudem geben ab sofort weitere zehn Schilder auf der Strecke des Grünzugs Auskunft über die Teilmaßnahmen. Dies markierte zugleich den offiziellen Abschluss des mehrjährigen Projekts „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig“, in dessen Zuge Flora und Fauna in diesem Bereich natürlich entwickelt wurden.</content>
</entry>
</feed>