<title>Gärten und Balkone naturnah gestalten</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Gärten-und-Balkone-naturnah-gestalten"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Gärten-und-Balkone-naturnah-gestalten</id>
<updated>2023-04-21T14:53:54+02:00</updated>
<content>Viele private Gärtner*innen wünschen sich einen naturnah gestalteten Garten oder Balkon, um etwas für die biologische Vielfalt zu tun und sich an Insekten und an der Vogelwelt zu erfreuen. Das „Insektenbündnis Hannover“ hat deshalb eine neue, von den Autorinnen Gabi Fiedler (Deutsche Umwelthilfe e.V.) und Karola Herrmann (NABU Hannover e. V.) erarbeitete Broschüre mit dem Titel „Naturnahe Gärten und Balkone – Wohlfühloasen für Menschen, Lebensraum für Vögel, Insekten & Co.“ veröffentlicht. </content>