Der neue Weißekreuzplatzhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz2024-03-07T11:16:50+01:00Stadt Hannover saniert nördlichen Teil des WeißekreuzplatzesHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Stadt-Hannover-saniert-nördlichen-Teil-des-Weißekreuzplatzes2024-03-07T11:16:50+01:00Nach der Umgestaltung des Weißekreuzplatzes im vergangenen Jahr saniert die Stadt nun abschließend auch den 900 Quadratmeter großen „Nordkopf“ des Platzes in der Oststadt. Die am 4. März begonnenen Maßnahmen umfassen unter anderem die Überarbeitung der gesamten „sandigen“ Oberflächenbeläge (sogenannte „wassergebundene Wegedecke“), die Säuberung der Fläche und den Rückbau des gepflasterten Schachbrettfeldes. Wanderbaumallee wirbt für mehr Stadtbäume in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Wanderbaumallee-wirbt-für-mehr-Stadtbäume-in-Hannover2023-08-07T17:39:54+02:00Die Baumallee mit ihren rollbaren Holzkisten hat sich wieder in Bewegung gesetzt: diesmal von der Grotestraße in Linden zum Weißekreuzplatz in der Oststadt. Dort stehen sie jetzt seit dem 29. Juli. 
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Der neue Weißekreuzplatz</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz</id>
<updated>2024-03-07T11:16:50+01:00</updated>
<entry>
<title>Stadt Hannover saniert nördlichen Teil des Weißekreuzplatzes</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Stadt-Hannover-saniert-nördlichen-Teil-des-Weißekreuzplatzes"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Stadt-Hannover-saniert-nördlichen-Teil-des-Weißekreuzplatzes</id>
<updated>2024-03-07T11:16:50+01:00</updated>
<content>Nach der Umgestaltung des Weißekreuzplatzes im vergangenen Jahr saniert die Stadt nun abschließend auch den 900 Quadratmeter großen „Nordkopf“ des Platzes in der Oststadt. Die am 4. März begonnenen Maßnahmen umfassen unter anderem die Überarbeitung der gesamten „sandigen“ Oberflächenbeläge (sogenannte „wassergebundene Wegedecke“), die Säuberung der Fläche und den Rückbau des gepflasterten Schachbrettfeldes. </content>
</entry>
<entry>
<title>Wanderbaumallee wirbt für mehr Stadtbäume in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Wanderbaumallee-wirbt-für-mehr-Stadtbäume-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Wanderbaumallee-wirbt-für-mehr-Stadtbäume-in-Hannover</id>
<updated>2023-08-07T17:39:54+02:00</updated>
<content>Die Baumallee mit ihren rollbaren Holzkisten hat sich wieder in Bewegung gesetzt: diesmal von der Grotestraße in Linden zum Weißekreuzplatz in der Oststadt. Dort stehen sie jetzt seit dem 29. Juli. </content>
</entry>
</feed>