<title>2. Erwachsen werden in der Jugendhilfe</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Dein-Weg-ins-Erwachsenenleben/2.-Erwachsen-werden-in-der-Jugendhilfe"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Dein-Weg-ins-Erwachsenenleben/2.-Erwachsen-werden-in-der-Jugendhilfe</id>
<updated>2023-07-05T17:52:52+02:00</updated>
<content>In der Jugendhilfe wird für den Übergang in das Erwachsenenleben oft der Begriff „Verselbstständigung“ benutzt. Dieser Begriff soll die Zeit beschreiben, in der du dich mit der Unterstützung deiner Eltern, Pflegeeltern, Betreuer*innen oder deiner Ansprechpartner*innen des Allgemeinen Sozialen Dienstes/ Kommunalen Sozialen Dienstes/ Pflegekinderdienstes / Eingliederungshilfe § 35a (Jugendamt) auf das Leben nach der Jugendhilfe vorbereitest.</content>