Programme der Landeshauptstadt Hannover für KiTashttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas2023-07-18T13:46:53+02:00Förderung von Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen BildungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Förderung-von-Mehrsprachigkeit-in-der-frühkindlichen-Bildung2023-07-18T13:46:53+02:00Viele Kinder wachsen heute mit mehreren Sprachen auf, die alle zu ihnen gehören. Mehrsprachigkeit ist somit heute in allen Bildungseinrichtungen Realität, wird didaktisch aber kaum genutzt. Vielmehr folgt Sprachbildung oft dem Prinzip der „Einsprachigkeit“.Alltagsintegrierte Sprachbildung und SprachförderungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Alltagsintegrierte-Sprachbildung-und-Sprachförderung2023-07-18T13:45:09+02:00Der Paragraph 31 des Niedersächsisches Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) regelt u. a. die Verteilung der besonderen Finanzhilfe für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Das entsprechende Regionale Konzept der LHH richtet sich in seiner fachlichen Ausrichtung nach den Handlungsempfehlungen des Kultusministeriums.LeitbildHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Leitbild2023-07-18T13:40:13+02:00Das Sachgebiet 51.46 hat sich in ein Leitbild gegeben. In neun Leitsätzen hat sich das Team auf Kernaussagen über grundlegende Werte, Ziele, Erfolgskriterien und die aufgabenspezifische Kompetenz verständigt.Auf dem Weg zur InklusionHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Auf-dem-Weg-zur-Inklusion2019-11-27T15:06:17+01:00Die Landeshauptstadt Hannover hat 2017 das Programm „Hannoversche Kindertagesstätten auf dem Weg zur Inklusion“ gestartet. Inklusive Bildung und Förderung rückt damit weiter in den Mittelpunkt der Kindertagesstättenarbeit.  
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Programme der Landeshauptstadt Hannover für KiTas</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas</id>
<updated>2023-07-18T13:46:53+02:00</updated>
<entry>
<title>Förderung von Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen Bildung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Förderung-von-Mehrsprachigkeit-in-der-frühkindlichen-Bildung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Förderung-von-Mehrsprachigkeit-in-der-frühkindlichen-Bildung</id>
<updated>2023-07-18T13:46:53+02:00</updated>
<content>Viele Kinder wachsen heute mit mehreren Sprachen auf, die alle zu ihnen gehören. Mehrsprachigkeit ist somit heute in allen Bildungseinrichtungen Realität, wird didaktisch aber kaum genutzt. Vielmehr folgt Sprachbildung oft dem Prinzip der „Einsprachigkeit“.</content>
</entry>
<entry>
<title>Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Alltagsintegrierte-Sprachbildung-und-Sprachförderung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Alltagsintegrierte-Sprachbildung-und-Sprachförderung</id>
<updated>2023-07-18T13:45:09+02:00</updated>
<content>Der Paragraph 31 des Niedersächsisches Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) regelt u. a. die Verteilung der besonderen Finanzhilfe für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Das entsprechende Regionale Konzept der LHH richtet sich in seiner fachlichen Ausrichtung nach den Handlungsempfehlungen des Kultusministeriums.</content>
</entry>
<entry>
<title>Leitbild</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Leitbild"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Leitbild</id>
<updated>2023-07-18T13:40:13+02:00</updated>
<content>Das Sachgebiet 51.46 hat sich in ein Leitbild gegeben. In neun Leitsätzen hat sich das Team auf Kernaussagen über grundlegende Werte, Ziele, Erfolgskriterien und die aufgabenspezifische Kompetenz verständigt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Auf dem Weg zur Inklusion</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Auf-dem-Weg-zur-Inklusion"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Auf-dem-Weg-zur-Inklusion</id>
<updated>2019-11-27T15:06:17+01:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover hat 2017 das Programm „Hannoversche Kindertagesstätten auf dem Weg zur Inklusion“ gestartet. Inklusive Bildung und Förderung rückt damit weiter in den Mittelpunkt der Kindertagesstättenarbeit.  </content>
</entry>
</feed>