<title>Förderung von Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen Bildung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Förderung-von-Mehrsprachigkeit-in-der-frühkindlichen-Bildung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Kinderbetreuung/Kindertagesstätten-in-der-Stadt-Hannover/Programme-der-Landeshauptstadt-Hannover-für-KiTas/Förderung-von-Mehrsprachigkeit-in-der-frühkindlichen-Bildung</id>
<updated>2023-07-18T13:46:53+02:00</updated>
<content>Viele Kinder wachsen heute mit mehreren Sprachen auf, die alle zu ihnen gehören. Mehrsprachigkeit ist somit heute in allen Bildungseinrichtungen Realität, wird didaktisch aber kaum genutzt. Vielmehr folgt Sprachbildung oft dem Prinzip der „Einsprachigkeit“.</content>