<title>50 Jahre Nanas in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2024-in-Hannover/50-Jahre-Nanas-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hannöversch/Zehn-Dinge/Zehn-Jubiläen-2024-in-Hannover/50-Jahre-Nanas-in-Hannover</id>
<updated>2024-01-05T13:35:27+01:00</updated>
<content>„Ekelhafte Scheußlichkeiten“, „Kulturschande“ und „Umweltverschmutzung“ hieß es in vielen Leserbriefen an die Hannoversche Allgemeine Zeitung, nachdem die Stadt die knallbunten, prallen „Nanas“ von Niki de Saint Phalle gekauft und am 14. Januar 1974 aufgestellt hatte.</content>