<title>Häufige Betrugsformen: Schockanrufe, Scamming und Phishing</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Aktuelle-Serviceinformationen-aus-Stadt-und-Region-Hannover/Häufige-Betrugsformen-Schockanrufe,-Scamming-und-Phishing"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Aktuelle-Serviceinformationen-aus-Stadt-und-Region-Hannover/Häufige-Betrugsformen-Schockanrufe,-Scamming-und-Phishing</id>
<updated>2024-01-16T10:27:47+01:00</updated>
<content>Immer wieder kommt es in der Region Hannover zu betrügerischen Telefonanrufen, Geldforderungen eines vermeintlich nahen Angehörigen über SMS oder WhatsApp, aber auch ganz klassisch zum Erhalt von gefälschten E-Mails, die darauf abzielen, an private Daten zu kommen, um diese in betrügerischer Weise zu nutzen. Die Polizeidirektion Hannover warnt vor den Maschen dieser Betrüger und gibt hilfreiche Tipps.</content>