Projekt „H-stromert“ zieht positive Bilanzhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Projekt-„H-stromert“-zieht-positive-Bilanz2024-08-08T16:51:03+02:00Projekt „H-stromert“ zieht positive BilanzHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Projekt-„H-stromert“-zieht-positive-Bilanz2024-08-08T16:51:03+02:00Im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ hat die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit elf lokalen Institutionen und Unternehmen eine Förderung in Höhe von rund 16,5 Millionen Euro erhalten. Mit Hilfe der Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurden damit von Juni 2018 bis Dezember 2023 1.113 private und halböffentliche Ladepunkte in Hannover aufgebaut.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Projekt „H-stromert“ zieht positive Bilanz</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Projekt-„H-stromert“-zieht-positive-Bilanz"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Projekt-„H-stromert“-zieht-positive-Bilanz</id>
<updated>2024-08-08T16:51:03+02:00</updated>
<entry>
<title>Projekt „H-stromert“ zieht positive Bilanz</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Projekt-„H-stromert“-zieht-positive-Bilanz"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Projekt-„H-stromert“-zieht-positive-Bilanz</id>
<updated>2024-08-08T16:51:03+02:00</updated>
<content>Im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ hat die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit elf lokalen Institutionen und Unternehmen eine Förderung in Höhe von rund 16,5 Millionen Euro erhalten. Mit Hilfe der Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurden damit von Juni 2018 bis Dezember 2023 1.113 private und halböffentliche Ladepunkte in Hannover aufgebaut.</content>
</entry>
</feed>