Meldungsarchiv für das Jahr 2024https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-20242024-12-27T13:35:49+01:00Bundestagswahl 2025: Vorbereitungen in Hannover laufen auf HochtourenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Bundestagswahl-2025-Vorbereitungen-in-Hannover-laufen-auf-Hochtouren2024-12-27T13:35:49+01:00Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag (27. Dezember) wie erwartet den Bundestag offiziell aufgelöst und die Bundestagswahl für den 23. Februar 2025 festgesetzt. Entsprechend laufen die Vorbereitungen im Wahlamt der Landeshauptstadt Hannover (LHH) bereits auf Hochtouren.Feuerwerksverkauf: Stadt erinnert an BöllerverbotHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Feuerwerksverkauf-Stadt-erinnert-an-Böllerverbot2024-12-23T16:35:25+01:00Der Verkauf von Silvester-Feuerwerk begann am 28. Dezember. Die Stadt erinnert in diesem Zuge an die Regelungen rund um das Abbrennen von Feuerwerk.1,8 Millionen Gäste beim Weih­nachts­markt in der AltstadtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/1,8-Millionen-Gäste-beim-Weih­nachts­markt-in-der-Altstadt2024-12-22T12:30:27+01:00Auch in diesem Jahr endete der Weihnachtsmarkt in Hannovers Altstadt am 22. Dezember. Besucht haben ihn rund 1,8 Millionen – die Zahl liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Neuer Treffpunkt für Literaturbegeisterte in MisburgHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Neuer-Treffpunkt-für-Literaturbegeisterte-in-Misburg2024-12-20T14:35:33+01:00Ab Januar 2025 können Buchliebhaber*innen auch in der Stadtteilbibliothek Misburg regelmäßig zusammenkommen und gemeinsam in Stille lesen. Nach dem großen Erfolg der monatlichen Treffen im Stadtzentrum bekommt der etwas andere Buchclub einen Ableger in der Stadtteilbibliothek Misburg.Landeshauptstadt Hannover schreibt Unterstützung für Ukraine fortHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Landeshauptstadt-Hannover-schreibt-Unterstützung-für-Ukraine-fort2024-12-19T16:59:19+01:00Die Landeshauptstadt Hannover stellt auch 2025 und 2026 finanzielle Mittel für die kriegsbedingte Notsituation der Ukraine bereit.  Dabei handelt es sich um eine projektbezogene Zuwendung an den Ukrainischen Verein Niedersachsen e.V. und eine Förderung für die hannoversche Solidaritätspartnerstadt Mykolajiw 2025.  Musikschule bietet Kurse für Senior*innen anHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Musikschule-bietet-Kurse-für-Senior*innen-an2024-12-19T15:15:41+01:00Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover setzt ihr Angebot für Senior*innen „Im Alter fit – durch Bewegung und Musik“ nach erfolgreichen Schnupperkursen fort. Neu dabei ist der Stadtteil Döhren.Städtische Gebäude werden wieder beleuchtetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Städtische-Gebäude-werden-wieder-beleuchtet2024-12-18T15:03:27+01:00Das Neue Rathaus erstrahlt am Abend wieder im Licht: Nach zweijähriger Pause setzt die Stadt Hannover die Anstrahlung des Wahrzeichens fort. Diese war zum Energiesparen ausgesetzt worden. Inzwischen ist die Gebäudeanstrahlung komplett auf LED-Technik umgerüstet.Online auf EU-Kartenführerschein umstellenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Online-auf-EU-Kartenführerschein-umstellen2024-12-17T16:18:59+01:00Alte Führerscheine laufen ab: Jahrgänge ab 1971 sind bis zum 19. Januar 2025 aufgefordert, die Umstellung ihres grauen oder rosafarbenen Führerscheins auf den EU-Kartenführerschein zu beantragen. Der städtische Fachbereich Öffentliche Ordnung bietet die Möglichkeit an, die Umstellung digital vorzunehmen. Intervention und Prävention an SchulenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Intervention-und-Prävention-an-Schulen2024-12-17T15:03:32+01:00Die neue Webseite www.praevention-intervention-hannover.de unterstützt Lehrkräfte und pädagogisches Personal bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Schulvermeidung, Sucht, Kindeswohlgefährdung oder Mobbing. Baufortschritt für die IGS BüssingwegHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Baufortschritt-für-die-IGS-Büssingweg2024-12-17T14:22:55+01:00Blick auf die Baustelle: Beim Neubau der IGS Büssingweg bildet der Einbau der Fensterelemente für das große Oberlicht einen der besonderen Baufortschritte. Weihnachtsstuben laden zur Gemeinschaft einHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Weihnachtsstuben-laden-zur-Gemeinschaft-ein2024-12-13T15:45:01+01:00Warum Weihnachten allein verbringen, wenn es auch gemeinsam geht? In diesem Jahr gibt es in der Landeshauptstadt Hannover am Heiligabend wieder Weihnachtsstuben für ältere Menschen, 15 insgesamt.Neuerscheinung: Forschungen zur hannoverschen StadtgeschichteHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Neuerscheinung-Forschungen-zur-hannoverschen-Stadtgeschichte2024-12-13T10:13:30+01:00Die neue Ausgabe der Hannoverschen Geschichtsblätter (Bd. 78/2024) präsentiert eine spannende Vielfalt an Themen zur Stadtgeschichte Hannovers und bietet spannende Einblicke in neue Forschungsansätze.Spielplatz am Jina-Mahsa-Amini-Platz öffnet am 16. DezemberHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Spielplatz-am-Jina-Mahsa-Amini-Platz-öffnet-am-16.-Dezember2024-12-13T09:32:10+01:00Nach rund sechs Wochen Bauzeit kann auf dem beliebten Spielplatz am Jina-Mahsa-Amini-Platz ab dem 16. Dezember (nachmittags) wieder getobt werden. Zentralbibliothek öffnet am Mittwoch, 18. Dezember, späterHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Zentralbibliothek-öffnet-am-Mittwoch,-18.-Dezember,-später2024-12-12T17:12:37+01:00Am Mittwoch, 18. Dezember, öffnet die Zentralbibliothek in der Hildesheimer Straße 12 aufgrund einer Betriebsversammlung erst um 13 Uhr.Frauen*nachttaxi für Flinta*-Personen geöffnetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Frauen*nachttaxi-für-Flinta*-Personen-geöffnet2024-12-12T13:54:39+01:00Das Frauen*nachttaxi dürfen künftig alle Flinta*-Personen nutzen – und damit etwa zwei Drittel aller Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr. Darauf haben sich die Landeshauptstadt Hannover (LHH), HalloTaxi und die ÜSTRA geeinigt. Der Verwaltungsausschuss der LHH hat dieser Veränderung und weiteren Modifikationen des Vertrages am 12. Dezember zugestimmt.Hannover ein Vorbild mit dem Aufbau von QuartierszentrenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Hannover-ein-Vorbild-mit-dem-Aufbau-von-Quartierszentren2024-12-11T14:37:58+01:00Bei der Präsentation des AOK-Pflegereports 2024 in Berlin ist die Landeshauptstadt Hannover mit ihrem Aufbau von Quartierszentren als ein Vorbild vorgestellt worden.Jubiläum der barocken Herrenhäuser Gärten 2025Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Jubiläum-der-barocken-Herrenhäuser-Gärten-20252024-12-11T14:15:25+01:00Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern 2025 ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Seit seiner Entstehung ab 1675 ist er der älteste und beeindruckendste der vier Gärten des Ensembles, zu dem auch der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten gehören. Im Jubiläumsjahr liegt der thematische Fokus auf der Entwicklung und Pflege des Gartens über die Jahrhunderte. Ein abwechslungsreiches Programm lädt Besucher*innen das ganze Jahr über ein, diese beeindruckende Gartenkunst zu erleben.Beginn der Straßenbaumpflanzungen in Kronsberg-SüdHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Beginn-der-Straßenbaumpflanzungen-in-Kronsberg-Süd2024-12-11T11:23:01+01:00Bis 2029 werden in dem neuen Wohnquartier Kronsberg-Süd insgesamt 751 neue Straßenbäume durch den städtischen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün gepflanzt. Die ersten 26 Pflanzen wurden Anfang Dezember in Kronsrode-Mitte umgesetzt.VHS Hannover 2025: Vielseitiges & zukunftsorientiertes ProgrammHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/VHS-Hannover-2025-Vielseitiges-zukunftsorientiertes-Programm2024-12-10T18:01:27+01:00Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) startet mit einem abwechslungsreichen und innovativen Angebot in das Jahr 2025. Zahlreiche Veranstaltungen und Kurse bieten Einblicke in Bildung, Kultur und Digitalisierung.Cityring begrünt: Neue Bäume und Wild­blumen­wiesen für mehr Grün in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Cityring-begrünt-Neue-Bäume-und-Wild­blumen­wiesen-für-mehr-Grün-in-Hannover2024-12-06T11:09:53+01:00Im Rahmen der Aufwertung des Cityrings hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover weitere 72 Bäume gepflanzt, darunter Blumenesche, Kaiserlinde und Schwarzkiefer. Zudem wurden 9.000 Quadratmeter Wildblumenwiesen angelegt. Die Arbeiten, die am 9. Dezember abgeschlossen werden, tragen zur grünen Transformation des Cityrings bei.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Meldungsarchiv für das Jahr 2024</title>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024</id>
<updated>2024-12-27T13:35:49+01:00</updated>
<entry>
<title>Bundestagswahl 2025: Vorbereitungen in Hannover laufen auf Hochtouren</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Bundestagswahl-2025-Vorbereitungen-in-Hannover-laufen-auf-Hochtouren"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Bundestagswahl-2025-Vorbereitungen-in-Hannover-laufen-auf-Hochtouren</id>
<updated>2024-12-27T13:35:49+01:00</updated>
<content>Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag (27. Dezember) wie erwartet den Bundestag offiziell aufgelöst und die Bundestagswahl für den 23. Februar 2025 festgesetzt. Entsprechend laufen die Vorbereitungen im Wahlamt der Landeshauptstadt Hannover (LHH) bereits auf Hochtouren.</content>
</entry>
<entry>
<title>Feuerwerksverkauf: Stadt erinnert an Böllerverbot</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Feuerwerksverkauf-Stadt-erinnert-an-Böllerverbot"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Feuerwerksverkauf-Stadt-erinnert-an-Böllerverbot</id>
<updated>2024-12-23T16:35:25+01:00</updated>
<content>Der Verkauf von Silvester-Feuerwerk begann am 28. Dezember. Die Stadt erinnert in diesem Zuge an die Regelungen rund um das Abbrennen von Feuerwerk.</content>
</entry>
<entry>
<title>1,8 Millionen Gäste beim Weih­nachts­markt in der Altstadt</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/1,8-Millionen-Gäste-beim-Weih­nachts­markt-in-der-Altstadt"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/1,8-Millionen-Gäste-beim-Weih­nachts­markt-in-der-Altstadt</id>
<updated>2024-12-22T12:30:27+01:00</updated>
<content>Auch in diesem Jahr endete der Weihnachtsmarkt in Hannovers Altstadt am 22. Dezember. Besucht haben ihn rund 1,8 Millionen – die Zahl liegt auf dem Niveau des Vorjahres. </content>
</entry>
<entry>
<title>Neuer Treffpunkt für Literaturbegeisterte in Misburg</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Neuer-Treffpunkt-für-Literaturbegeisterte-in-Misburg"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Neuer-Treffpunkt-für-Literaturbegeisterte-in-Misburg</id>
<updated>2024-12-20T14:35:33+01:00</updated>
<content>Ab Januar 2025 können Buchliebhaber*innen auch in der Stadtteilbibliothek Misburg regelmäßig zusammenkommen und gemeinsam in Stille lesen. Nach dem großen Erfolg der monatlichen Treffen im Stadtzentrum bekommt der etwas andere Buchclub einen Ableger in der Stadtteilbibliothek Misburg.</content>
</entry>
<entry>
<title>Landeshauptstadt Hannover schreibt Unterstützung für Ukraine fort</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Landeshauptstadt-Hannover-schreibt-Unterstützung-für-Ukraine-fort"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Landeshauptstadt-Hannover-schreibt-Unterstützung-für-Ukraine-fort</id>
<updated>2024-12-19T16:59:19+01:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover stellt auch 2025 und 2026 finanzielle Mittel für die kriegsbedingte Notsituation der Ukraine bereit.  Dabei handelt es sich um eine projektbezogene Zuwendung an den Ukrainischen Verein Niedersachsen e.V. und eine Förderung für die hannoversche Solidaritätspartnerstadt Mykolajiw 2025.  </content>
</entry>
<entry>
<title>Musikschule bietet Kurse für Senior*innen an</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Musikschule-bietet-Kurse-für-Senior*innen-an"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Musikschule-bietet-Kurse-für-Senior*innen-an</id>
<updated>2024-12-19T15:15:41+01:00</updated>
<content>Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover setzt ihr Angebot für Senior*innen „Im Alter fit – durch Bewegung und Musik“ nach erfolgreichen Schnupperkursen fort. Neu dabei ist der Stadtteil Döhren.</content>
</entry>
<entry>
<title>Städtische Gebäude werden wieder beleuchtet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Städtische-Gebäude-werden-wieder-beleuchtet"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Städtische-Gebäude-werden-wieder-beleuchtet</id>
<updated>2024-12-18T15:03:27+01:00</updated>
<content>Das Neue Rathaus erstrahlt am Abend wieder im Licht: Nach zweijähriger Pause setzt die Stadt Hannover die Anstrahlung des Wahrzeichens fort. Diese war zum Energiesparen ausgesetzt worden. Inzwischen ist die Gebäudeanstrahlung komplett auf LED-Technik umgerüstet.</content>
</entry>
<entry>
<title>Online auf EU-Kartenführerschein umstellen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Online-auf-EU-Kartenführerschein-umstellen"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Online-auf-EU-Kartenführerschein-umstellen</id>
<updated>2024-12-17T16:18:59+01:00</updated>
<content>Alte Führerscheine laufen ab: Jahrgänge ab 1971 sind bis zum 19. Januar 2025 aufgefordert, die Umstellung ihres grauen oder rosafarbenen Führerscheins auf den EU-Kartenführerschein zu beantragen. Der städtische Fachbereich Öffentliche Ordnung bietet die Möglichkeit an, die Umstellung digital vorzunehmen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Intervention und Prävention an Schulen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Intervention-und-Prävention-an-Schulen"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Intervention-und-Prävention-an-Schulen</id>
<updated>2024-12-17T15:03:32+01:00</updated>
<content>Die neue Webseite www.praevention-intervention-hannover.de unterstützt Lehrkräfte und pädagogisches Personal bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Schulvermeidung, Sucht, Kindeswohlgefährdung oder Mobbing. </content>
</entry>
<entry>
<title>Baufortschritt für die IGS Büssingweg</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Baufortschritt-für-die-IGS-Büssingweg"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Baufortschritt-für-die-IGS-Büssingweg</id>
<updated>2024-12-17T14:22:55+01:00</updated>
<content>Blick auf die Baustelle: Beim Neubau der IGS Büssingweg bildet der Einbau der Fensterelemente für das große Oberlicht einen der besonderen Baufortschritte. </content>
</entry>
<entry>
<title>Weihnachtsstuben laden zur Gemeinschaft ein</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Weihnachtsstuben-laden-zur-Gemeinschaft-ein"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Weihnachtsstuben-laden-zur-Gemeinschaft-ein</id>
<updated>2024-12-13T15:45:01+01:00</updated>
<content>Warum Weihnachten allein verbringen, wenn es auch gemeinsam geht? In diesem Jahr gibt es in der Landeshauptstadt Hannover am Heiligabend wieder Weihnachtsstuben für ältere Menschen, 15 insgesamt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Neuerscheinung: Forschungen zur hannoverschen Stadtgeschichte</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Neuerscheinung-Forschungen-zur-hannoverschen-Stadtgeschichte"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Neuerscheinung-Forschungen-zur-hannoverschen-Stadtgeschichte</id>
<updated>2024-12-13T10:13:30+01:00</updated>
<content>Die neue Ausgabe der Hannoverschen Geschichtsblätter (Bd. 78/2024) präsentiert eine spannende Vielfalt an Themen zur Stadtgeschichte Hannovers und bietet spannende Einblicke in neue Forschungsansätze.</content>
</entry>
<entry>
<title>Spielplatz am Jina-Mahsa-Amini-Platz öffnet am 16. Dezember</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Spielplatz-am-Jina-Mahsa-Amini-Platz-öffnet-am-16.-Dezember"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Spielplatz-am-Jina-Mahsa-Amini-Platz-öffnet-am-16.-Dezember</id>
<updated>2024-12-13T09:32:10+01:00</updated>
<content>Nach rund sechs Wochen Bauzeit kann auf dem beliebten Spielplatz am Jina-Mahsa-Amini-Platz ab dem 16. Dezember (nachmittags) wieder getobt werden. </content>
</entry>
<entry>
<title>Zentralbibliothek öffnet am Mittwoch, 18. Dezember, später</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Zentralbibliothek-öffnet-am-Mittwoch,-18.-Dezember,-später"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Zentralbibliothek-öffnet-am-Mittwoch,-18.-Dezember,-später</id>
<updated>2024-12-12T17:12:37+01:00</updated>
<content>Am Mittwoch, 18. Dezember, öffnet die Zentralbibliothek in der Hildesheimer Straße 12 aufgrund einer Betriebsversammlung erst um 13 Uhr.</content>
</entry>
<entry>
<title>Frauen*nachttaxi für Flinta*-Personen geöffnet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Frauen*nachttaxi-für-Flinta*-Personen-geöffnet"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Frauen*nachttaxi-für-Flinta*-Personen-geöffnet</id>
<updated>2024-12-12T13:54:39+01:00</updated>
<content>Das Frauen*nachttaxi dürfen künftig alle Flinta*-Personen nutzen – und damit etwa zwei Drittel aller Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr. Darauf haben sich die Landeshauptstadt Hannover (LHH), HalloTaxi und die ÜSTRA geeinigt. Der Verwaltungsausschuss der LHH hat dieser Veränderung und weiteren Modifikationen des Vertrages am 12. Dezember zugestimmt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hannover ein Vorbild mit dem Aufbau von Quartierszentren</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Hannover-ein-Vorbild-mit-dem-Aufbau-von-Quartierszentren"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Hannover-ein-Vorbild-mit-dem-Aufbau-von-Quartierszentren</id>
<updated>2024-12-11T14:37:58+01:00</updated>
<content>Bei der Präsentation des AOK-Pflegereports 2024 in Berlin ist die Landeshauptstadt Hannover mit ihrem Aufbau von Quartierszentren als ein Vorbild vorgestellt worden.</content>
</entry>
<entry>
<title>Jubiläum der barocken Herrenhäuser Gärten 2025</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Jubiläum-der-barocken-Herrenhäuser-Gärten-2025"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Jubiläum-der-barocken-Herrenhäuser-Gärten-2025</id>
<updated>2024-12-11T14:15:25+01:00</updated>
<content>Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern 2025 ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Seit seiner Entstehung ab 1675 ist er der älteste und beeindruckendste der vier Gärten des Ensembles, zu dem auch der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten gehören. Im Jubiläumsjahr liegt der thematische Fokus auf der Entwicklung und Pflege des Gartens über die Jahrhunderte. Ein abwechslungsreiches Programm lädt Besucher*innen das ganze Jahr über ein, diese beeindruckende Gartenkunst zu erleben.</content>
</entry>
<entry>
<title>Beginn der Straßenbaumpflanzungen in Kronsberg-Süd</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Beginn-der-Straßenbaumpflanzungen-in-Kronsberg-Süd"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Beginn-der-Straßenbaumpflanzungen-in-Kronsberg-Süd</id>
<updated>2024-12-11T11:23:01+01:00</updated>
<content>Bis 2029 werden in dem neuen Wohnquartier Kronsberg-Süd insgesamt 751 neue Straßenbäume durch den städtischen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün gepflanzt. Die ersten 26 Pflanzen wurden Anfang Dezember in Kronsrode-Mitte umgesetzt.</content>
</entry>
<entry>
<title>VHS Hannover 2025: Vielseitiges & zukunftsorientiertes Programm</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/VHS-Hannover-2025-Vielseitiges-zukunftsorientiertes-Programm"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/VHS-Hannover-2025-Vielseitiges-zukunftsorientiertes-Programm</id>
<updated>2024-12-10T18:01:27+01:00</updated>
<content>Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) startet mit einem abwechslungsreichen und innovativen Angebot in das Jahr 2025. Zahlreiche Veranstaltungen und Kurse bieten Einblicke in Bildung, Kultur und Digitalisierung.</content>
</entry>
<entry>
<title>Cityring begrünt: Neue Bäume und Wild­blumen­wiesen für mehr Grün in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Cityring-begrünt-Neue-Bäume-und-Wild­blumen­wiesen-für-mehr-Grün-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Cityring-begrünt-Neue-Bäume-und-Wild­blumen­wiesen-für-mehr-Grün-in-Hannover</id>
<updated>2024-12-06T11:09:53+01:00</updated>
<content>Im Rahmen der Aufwertung des Cityrings hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover weitere 72 Bäume gepflanzt, darunter Blumenesche, Kaiserlinde und Schwarzkiefer. Zudem wurden 9.000 Quadratmeter Wildblumenwiesen angelegt. Die Arbeiten, die am 9. Dezember abgeschlossen werden, tragen zur grünen Transformation des Cityrings bei.</content>
</entry>
</feed>