Verkehrsplanung & -entwicklunghttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung2025-04-02T16:16:57+02:00Mobil im neuen QuartierHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/VEP-2035/Mobil-im-neuen-Quartier2025-04-02T16:16:57+02:00Die Strategische Quartiersmobilität für dauerhaft hohe Wohn- und Lebensqualität.Mobilitätsrat erarbeitet Empfehlungen für Rat und VerwaltungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Fortschreibung-Masterplan-Mobilität/Mobilitätsrat-erarbeitet-Empfehlungen-für-Rat-und-Verwaltung2025-01-30T00:51:57+01:00Der Mobilitätsrat hat zehn Handlungsempfehlungen über die Zukunft der Mobilität für Hannover vorgelegt. Das Gremium aus 40 zufällig ausgewählten Personen der hannoverschen Stadtgesellschaft stellte seine Ergebnisse Oberbürgermeister Belit Onay vor. Sie sollen in den Masterplan Mobilität einfließen, über den der Rat entscheidet.2. Stufe: Radwege außerortsHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Alltagsradverkehr-in-der-Region-Hannover/NKI-Ausbau-des-Vorrangnetzes-für-den-Alltags­radverkehr-in-der-Region-Hannover/2.-Stufe-Radwege-außerorts2021-12-01T12:01:50+01:00NKI: Ausbau des Vorrangnetzes für den Alltags­radverkehr in der Region Hannover, Teil 2. Förderkennzeichen 03KBR0061. Laufzeit vom 01.04.2018 bis zum 31.03.2022.1. Stufe: OrtsdurchfahrtenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Alltagsradverkehr-in-der-Region-Hannover/NKI-Ausbau-des-Vorrangnetzes-für-den-Alltags­radverkehr-in-der-Region-Hannover/1.-Stufe-Ortsdurchfahrten2021-12-01T12:01:49+01:00NKI: Ausbau des Vorrangnetzes für den Alltags­radverkehr in der Region Hannover. Förderkennzeichen 03KBR0034. Laufzeit vom 01.03.2017 bis zum 30.06.2021.3D-Broschüre SchulwegheldenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/3D-Broschüre-Schulweghelden2021-09-17T16:09:49+02:00In der Broschüre werden die wichtigsten Themen der Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit dem Schulweg mit den Protagonisten der Schulweghelden dargestellt.Leitfaden für kleine Bike + Ride AnlagenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Leitfaden-für-kleine-Bike-Ride-Anlagen2021-04-26T11:09:57+02:00Eine Hilfestellung für Kommunen und deren Planer und für die Umsetzung eigener kleinerer MaßnahmenSocial2Mobility IIHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Social2Mobility-II2019-12-06T12:42:00+01:00Soziale Teilhabe und Fahrradmobilität ermöglichen.ElterntaxiHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Öffentlichkeitsarbeit/Elterntaxi2017-09-13T12:08:15+02:00Vor vielen Schulen sind jeden Morgen die gleichen Szenen zu beobachten: Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem PKW zur Schule und verursachen dadurch erhebliche Verkehrsprobleme.Mobilnetzwerk HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Mobilnetzwerk-Hannover2017-04-28T09:52:52+02:00Neue Denkwege auf die Straße bringen. Aktionen sichtbar machen. Initiativen verbinden. Mobilität umweltschonend und sicher.Abgelenkt ... ist NEBEN der Spur!Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Abgelenkt-ist-NEBEN-der-Spur2016-11-02T09:31:03+01:00Vor allem jüngere Menschen lassen sich durch die Nutzung von Smartphones als Verkehrsteilnehmer häufig ablenken. Damit gehen viele ein großes Risiko ein und bringen sich selbst und andere in Gefahr.VerkehrsmonsterjagdHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Verkehrsmonsterjagd2014-10-02T15:23:13+02:00Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) hat im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Gib mir acht" mit Unterstützung des ADAC das Brettspiel "Verkehrsmonsterjagd" entwickelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit für die Klassenstufe 4.UnterrichtseinheitHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Unterrichtseinheit2014-05-28T10:15:30+02:00In Abstimmung mit der Landesschulbehörde wurde Unterrichtsmaterial für die 4. Klasse erarbeitet, das in acht Kapiteln Bezug auf acht Verkehrsthemen nimmt.Woche der VerkehrssicherheitHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Woche-der-Verkehrssicherheit2013-07-03T16:49:18+02:00Die Woche der Verkehrssicherheit findet jeweils im Juni statt – ein Aktionsprogramm für Schüler*innen der vierten bis fünften Klassen.Verkehrserhebung "Mobilität in der Region Hannover"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Verkehrserhebung-%22Mobilität-in-der-Region-Hannover%222012-09-21T14:57:45+02:00Nahverkehr und Fahrrad stabil mit leichten Zuwächsen im Umland, während das Auto weiter das wichtigste Verkehrsmittel bleibt.Partner & LinksHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Partner-Links2011-05-25T13:27:02+02:00Hier finden Sie Ansprechpartner*innen zum Thema Verkehrssicherheit.UmbaumaßnahmenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Umbaumaßnahmen2011-04-19T14:07:00+02:00Mehr Sicherheit durch klare räumliche Strukturen: Baumaßnahmen tragen zur Verbesserung der Querungssituation bei.Wichtige Verkehrs-Tipps für KinderHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Öffentlichkeitsarbeit/Wichtige-Verkehrs-Tipps-für-Kinder2011-04-19T13:44:00+02:00Für Kinder geschrieben und illustriert. Hier werden Gefahren verständlich dargestellt.KinderstadtpläneHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Kinderstadtpläne2011-04-19T13:30:00+02:00Wo geht's lang im Stadtbezirk?VerkehrsüberwachungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrsüberwachung2011-04-19T12:02:18+02:00Verkehrsteilnehmende sollen für die gefahrene Geschwindigkeit sensibilisiert werden.VEP 2035+Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/VEP-20352010-05-21T09:06:28+02:00„Aktionsprogramm Verkehrswende“ 
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Verkehrsplanung & -entwicklung</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung</id>
<updated>2025-04-02T16:16:57+02:00</updated>
<entry>
<title>Mobil im neuen Quartier</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/VEP-2035/Mobil-im-neuen-Quartier"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/VEP-2035/Mobil-im-neuen-Quartier</id>
<updated>2025-04-02T16:16:57+02:00</updated>
<content>Die Strategische Quartiersmobilität für dauerhaft hohe Wohn- und Lebensqualität.</content>
</entry>
<entry>
<title>Mobilitätsrat erarbeitet Empfehlungen für Rat und Verwaltung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Fortschreibung-Masterplan-Mobilität/Mobilitätsrat-erarbeitet-Empfehlungen-für-Rat-und-Verwaltung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Fortschreibung-Masterplan-Mobilität/Mobilitätsrat-erarbeitet-Empfehlungen-für-Rat-und-Verwaltung</id>
<updated>2025-01-30T00:51:57+01:00</updated>
<content>Der Mobilitätsrat hat zehn Handlungsempfehlungen über die Zukunft der Mobilität für Hannover vorgelegt. Das Gremium aus 40 zufällig ausgewählten Personen der hannoverschen Stadtgesellschaft stellte seine Ergebnisse Oberbürgermeister Belit Onay vor. Sie sollen in den Masterplan Mobilität einfließen, über den der Rat entscheidet.</content>
</entry>
<entry>
<title>2. Stufe: Radwege außerorts</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Alltagsradverkehr-in-der-Region-Hannover/NKI-Ausbau-des-Vorrangnetzes-für-den-Alltags­radverkehr-in-der-Region-Hannover/2.-Stufe-Radwege-außerorts"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Alltagsradverkehr-in-der-Region-Hannover/NKI-Ausbau-des-Vorrangnetzes-für-den-Alltags­radverkehr-in-der-Region-Hannover/2.-Stufe-Radwege-außerorts</id>
<updated>2021-12-01T12:01:50+01:00</updated>
<content>NKI: Ausbau des Vorrangnetzes für den Alltags­radverkehr in der Region Hannover, Teil 2. Förderkennzeichen 03KBR0061. Laufzeit vom 01.04.2018 bis zum 31.03.2022.</content>
</entry>
<entry>
<title>1. Stufe: Ortsdurchfahrten</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Alltagsradverkehr-in-der-Region-Hannover/NKI-Ausbau-des-Vorrangnetzes-für-den-Alltags­radverkehr-in-der-Region-Hannover/1.-Stufe-Ortsdurchfahrten"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Alltagsradverkehr-in-der-Region-Hannover/NKI-Ausbau-des-Vorrangnetzes-für-den-Alltags­radverkehr-in-der-Region-Hannover/1.-Stufe-Ortsdurchfahrten</id>
<updated>2021-12-01T12:01:49+01:00</updated>
<content>NKI: Ausbau des Vorrangnetzes für den Alltags­radverkehr in der Region Hannover. Förderkennzeichen 03KBR0034. Laufzeit vom 01.03.2017 bis zum 30.06.2021.</content>
</entry>
<entry>
<title>3D-Broschüre Schulweghelden</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/3D-Broschüre-Schulweghelden"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/3D-Broschüre-Schulweghelden</id>
<updated>2021-09-17T16:09:49+02:00</updated>
<content>In der Broschüre werden die wichtigsten Themen der Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit dem Schulweg mit den Protagonisten der Schulweghelden dargestellt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Leitfaden für kleine Bike + Ride Anlagen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Leitfaden-für-kleine-Bike-Ride-Anlagen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Leitfaden-für-kleine-Bike-Ride-Anlagen</id>
<updated>2021-04-26T11:09:57+02:00</updated>
<content>Eine Hilfestellung für Kommunen und deren Planer und für die Umsetzung eigener kleinerer Maßnahmen</content>
</entry>
<entry>
<title>Social2Mobility II</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Social2Mobility-II"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Social2Mobility-II</id>
<updated>2019-12-06T12:42:00+01:00</updated>
<content>Soziale Teilhabe und Fahrradmobilität ermöglichen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Elterntaxi</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Öffentlichkeitsarbeit/Elterntaxi"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Öffentlichkeitsarbeit/Elterntaxi</id>
<updated>2017-09-13T12:08:15+02:00</updated>
<content>Vor vielen Schulen sind jeden Morgen die gleichen Szenen zu beobachten: Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem PKW zur Schule und verursachen dadurch erhebliche Verkehrsprobleme.</content>
</entry>
<entry>
<title>Mobilnetzwerk Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Mobilnetzwerk-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Mobilnetzwerk-Hannover</id>
<updated>2017-04-28T09:52:52+02:00</updated>
<content>Neue Denkwege auf die Straße bringen. Aktionen sichtbar machen. Initiativen verbinden. Mobilität umweltschonend und sicher.</content>
</entry>
<entry>
<title>Abgelenkt ... ist NEBEN der Spur!</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Abgelenkt-ist-NEBEN-der-Spur"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Abgelenkt-ist-NEBEN-der-Spur</id>
<updated>2016-11-02T09:31:03+01:00</updated>
<content>Vor allem jüngere Menschen lassen sich durch die Nutzung von Smartphones als Verkehrsteilnehmer häufig ablenken. Damit gehen viele ein großes Risiko ein und bringen sich selbst und andere in Gefahr.</content>
</entry>
<entry>
<title>Verkehrsmonsterjagd</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Verkehrsmonsterjagd"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Verkehrsmonsterjagd</id>
<updated>2014-10-02T15:23:13+02:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) hat im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Gib mir acht" mit Unterstützung des ADAC das Brettspiel "Verkehrsmonsterjagd" entwickelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit für die Klassenstufe 4.</content>
</entry>
<entry>
<title>Unterrichtseinheit</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Unterrichtseinheit"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Unterrichtseinheit</id>
<updated>2014-05-28T10:15:30+02:00</updated>
<content>In Abstimmung mit der Landesschulbehörde wurde Unterrichtsmaterial für die 4. Klasse erarbeitet, das in acht Kapiteln Bezug auf acht Verkehrsthemen nimmt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Woche der Verkehrssicherheit</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Woche-der-Verkehrssicherheit"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Woche-der-Verkehrssicherheit</id>
<updated>2013-07-03T16:49:18+02:00</updated>
<content>Die Woche der Verkehrssicherheit findet jeweils im Juni statt – ein Aktionsprogramm für Schüler*innen der vierten bis fünften Klassen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Verkehrserhebung "Mobilität in der Region Hannover"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Verkehrserhebung-%22Mobilität-in-der-Region-Hannover%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/Verkehrserhebung-%22Mobilität-in-der-Region-Hannover%22</id>
<updated>2012-09-21T14:57:45+02:00</updated>
<content>Nahverkehr und Fahrrad stabil mit leichten Zuwächsen im Umland, während das Auto weiter das wichtigste Verkehrsmittel bleibt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Partner & Links</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Partner-Links"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Partner-Links</id>
<updated>2011-05-25T13:27:02+02:00</updated>
<content>Hier finden Sie Ansprechpartner*innen zum Thema Verkehrssicherheit.</content>
</entry>
<entry>
<title>Umbaumaßnahmen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Umbaumaßnahmen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Umbaumaßnahmen</id>
<updated>2011-04-19T14:07:00+02:00</updated>
<content>Mehr Sicherheit durch klare räumliche Strukturen: Baumaßnahmen tragen zur Verbesserung der Querungssituation bei.</content>
</entry>
<entry>
<title>Wichtige Verkehrs-Tipps für Kinder</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Öffentlichkeitsarbeit/Wichtige-Verkehrs-Tipps-für-Kinder"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Öffentlichkeitsarbeit/Wichtige-Verkehrs-Tipps-für-Kinder</id>
<updated>2011-04-19T13:44:00+02:00</updated>
<content>Für Kinder geschrieben und illustriert. Hier werden Gefahren verständlich dargestellt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Kinderstadtpläne</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Kinderstadtpläne"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrserziehung/Kinderstadtpläne</id>
<updated>2011-04-19T13:30:00+02:00</updated>
<content>Wo geht's lang im Stadtbezirk?</content>
</entry>
<entry>
<title>Verkehrsüberwachung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrsüberwachung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/%22Gib-mir-Acht!%22/Verkehrsüberwachung</id>
<updated>2011-04-19T12:02:18+02:00</updated>
<content>Verkehrsteilnehmende sollen für die gefahrene Geschwindigkeit sensibilisiert werden.</content>
</entry>
<entry>
<title>VEP 2035+</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/VEP-2035"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilität/Verkehrsplanung-entwicklung/VEP-2035</id>
<updated>2010-05-21T09:06:28+02:00</updated>
<content>„Aktionsprogramm Verkehrswende“ </content>
</entry>
</feed>