Bürgerbeteiligung & Engagementhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement2025-03-18T08:25:10+01:00Sitzung am 10. März 2025Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Steuerungsgruppe/Termine-Steuerungsgruppensitzungen/Sitzung-am-10.-März-20252025-03-18T08:25:10+01:00Die Steuerungsgruppe "Resiliente Innenstädte" kommt am 10. März 2025 zu ihrer fünften Sitzung in der Osterstraße 31 zusammen. Kulturdreieck Festwochen in HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Projekte/Kulturdreieck-Festwochen-in-Hannover2024-11-06T15:01:03+01:00Zu den ersten Kulturdreieck Festwochen vom 23. August bis zum 7. September schlagen Oper, Schauspiel und die Institutionen des Künstlerhauses zusammen mit der freien Szene und dem Handel im Kulturdreieck ein neues Kapitel auf. In neu entstandenen Kooperationen kommt die Kunst von drinnen nach draußen und erobert das Areal auf Bühnen, Plätzen, Höfen und hinter Schaufenstern.Knäuel Kulturdreieck - Sieben künstlerische rote Fäden durch HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Projekte/Knäuel-Kulturdreieck-Sieben-künstlerische-rote-Fäden-durch-Hannover2024-10-07T11:38:13+02:00Das Projekt „Knäuel Kulturdreieck“ belebte von Mai bis August mit sieben künstlerischen Aktionen als „neue rote Fäden durch Hannover“ die Innenstadt mit innovativen Perspektiven auf den Stadtraum.Planungswerkstatt Masterplan nördliches BahnhofsviertelHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel/Planungswerkstatt-Masterplan-nördliches-Bahnhofsviertel2024-09-13T18:00:21+02:00Mit der Planungswerkstatt zum Masterplan nördlicher Hauptbahnhof hat die Landeshauptstadt Hannover die öffentliche Beteiligung in dem Projekt fortgesetzt. Rund 70 Personen nutzten die Gelegenheit, sich dazu einzubringen.Sitzung am 21. August 2024Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Steuerungsgruppe/Termine-Steuerungsgruppensitzungen/Sitzung-am-21.-August-20242024-09-10T11:32:05+02:00Die Steuerungsgruppe "Resiliente Innenstädte" kommt am 21. August 2024 zu ihrer vierten Sitzung in der Osterstraße 31 zusammen. Aufsuchende Beteiligung Masterplanung nördliches BahnhofsviertelHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel/Aufsuchende-Beteiligung-Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel2024-07-10T09:40:26+02:00Bürger*innen brachten ihre Hinweise und Ideen schon vor der ersten Beteiligungsveranstaltung an Infoständen ein oder füllten in den sozialen Einrichtungen des nördlichen Bahnhofsviertels einen Fragebogen aus.Stadtbezirk Linden-LimmerHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Mein-Quartier-2030/Stadtbezirk-Linden-Limmer2024-07-08T17:31:07+02:00Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) veröffentlicht eine weitere Stadtbezirksstrategie „Mein Quartier 2030“. Mit dem Integrierten Entwicklungskonzept „Mein Quartier 2030 Linden-Limmer“ legt die LHH das siebte Integrierte Entwicklungskonzept auf Stadtbezirksebene vor. Das Konzept wurde in einem dialogischen Prozess mit der Öffentlichkeit entwickelt. Es bildet die Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Stadtbezirks Linden-Limmer.Masterplanung für das nördl. Bahnhofsviertel als Verbindung zur OststadtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Projekte/Masterplanung-für-das-nördl.-Bahnhofsviertel-als-Verbindung-zur-Oststadt2024-07-02T19:08:41+02:00Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ des Nds. Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hier Leitprojekt der Landeshauptstadt Hannover: Masterplanung für das nördliche Bahnhofsviertel als Verbindung zur Oststadt und Vorplanung für den Vertiefungsraum Raschplatz.Auftaktveranstaltung im aufhofHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Informationsportal-Beteiligung/Was-ist-der-Beteiligungsbeirat/Auftaktveranstaltung-im-aufhof2024-06-25T15:28:44+02:00Beteiligungsbeirat ?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Informationsportal-Beteiligung/Was-ist-der-Beteiligungsbeirat/Beteiligungsbeirat2024-06-25T14:55:01+02:00Ehrenamtlicher Einsatz gewürdigtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Ehrenamt-und-Engagement/Wertschätzung-und-Anerkennung/Ehrenamtlicher-Einsatz-gewürdigt2024-06-11T13:12:37+02:00Die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz würdigte ehrenamtlichen Einsatz von 35 Personen, Vereinen und Projekten.Sitzung am 14. Mai 2024Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Steuerungsgruppe/Termine-Steuerungsgruppensitzungen/Sitzung-am-14.-Mai-20242024-06-06T14:31:54+02:00Die Steuerungsgruppe "Resiliente Innenstädte" kommt am 14. Mai 2024 zu ihrer dritten Sitzung in der Osterstraße 31 zusammen.Jetzt bewerben!Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Informationsportal-Beteiligung/Jetzt-bewerben2024-05-13T09:58:15+02:00Entwickeln Sie die Beteiligungskultur der Landeshauptstadt weiter! Bewerben Sie sich bis zum 02. Juni 2024 als Einwohner*in oder Expert*in auf einen Platz im ersten Beteiligungsbeirat.Startsignal für den Architekturwettbewerb für den Conti-KomplexHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Wasserstadt-Limmer/Startsignal-für-den-Architekturwettbewerb-für-den-Conti-Komplex2024-04-24T11:29:44+02:00Auftakt für "Rebuild_Wasserkante": Am ersten Informationsabend stellten die Stadt Hannover und die die Wasserstadt Limmer GmbH den neuen Architekturwettbewerb vor. Die Aufgabe ist, den Conti-Gebäudekomplex in der Wasserstadt Limmer zu ersetzen.Ideenwerkstatt Masterplan nördliches HauptbahnhofsviertelHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel/Ideenwerkstatt-Masterplan-nördliches-Hauptbahnhofsviertel2024-04-17T22:37:29+02:00Den Auftakt für die Beteiligung von Bürger*innen beim Masterplan nördliches Hauptbahnhofsviertel machte eine Ideenwerkstatt am 10. April 2024 im Kulturzentrum Pavillon.Stadt Hannover saniert nördlichen Teil des WeißekreuzplatzesHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Stadt-Hannover-saniert-nördlichen-Teil-des-Weißekreuzplatzes2024-03-07T11:16:50+01:00Nach der Umgestaltung des Weißekreuzplatzes im vergangenen Jahr saniert die Stadt nun abschließend auch den 900 Quadratmeter großen „Nordkopf“ des Platzes in der Oststadt. Die am 4. März begonnenen Maßnahmen umfassen unter anderem die Überarbeitung der gesamten „sandigen“ Oberflächenbeläge (sogenannte „wassergebundene Wegedecke“), die Säuberung der Fläche und den Rückbau des gepflasterten Schachbrettfeldes. Ehrenamtskarte in Stadt und Region HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Ehrenamt-und-Engagement/Wertschätzung-und-Anerkennung/Ehrenamtskarte-in-Stadt-und-Region-Hannover2024-02-29T12:00:00+01:00Vorteile, Voraussetzungen und Beantragung.Kulturdreieck erhält Visual DesignHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Kulturdreieck-erhält-Visual-Design2023-12-15T12:00:42+01:00Um die Sichtbarkeit des Kulturdreiecks zu erhöhen, hat die Stadt ein Visual Design für das Kulturdreieck entwickeln lassen, das eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Inhalten und Zielen des Areals Kulturdreieck widerspiegelt – für das Kulturdreieck als attraktiver Begegnungsraum durch Kunst und Kultur. Das Ergebnis wurde am 15. Dezember im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt.Auszeichnung für Projekt "Bewegungs(T)räume Innenstadt"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Auszeichnung-für-Projekt-%22Bewegungs-T-räume-Innenstadt%222023-12-15T11:34:13+01:00Das in den Sommern 2022 und 2023 durch die Stadt initiierte Projekt zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt wurde von der Initiative "stadtimpulse" als Best Practice zur Belebung und Attraktivierung von Städten und Gemeinden ausgezeichnet. Innen­stadt­dialog als Best-Practice-Beispiel ausgezeichnetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Innen­stadt­dialog-als-Best-Practice-Beispiel-ausgezeichnet2023-12-14T15:46:37+01:00Die Landeshauptstadt Hannover hat für ihren Prozess zum Thema „Innenstadt“ eine Auszeichnung von "Stadtimpulse" erhalten, dem ersten bundesweiten, zertifizierten Online-Projektpool für Innenstadt, Handel und städtisches Leben.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Bürgerbeteiligung & Engagement</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement</id>
<updated>2025-03-18T08:25:10+01:00</updated>
<entry>
<title>Sitzung am 10. März 2025</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Steuerungsgruppe/Termine-Steuerungsgruppensitzungen/Sitzung-am-10.-März-2025"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Steuerungsgruppe/Termine-Steuerungsgruppensitzungen/Sitzung-am-10.-März-2025</id>
<updated>2025-03-18T08:25:10+01:00</updated>
<content>Die Steuerungsgruppe "Resiliente Innenstädte" kommt am 10. März 2025 zu ihrer fünften Sitzung in der Osterstraße 31 zusammen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Kulturdreieck Festwochen in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Projekte/Kulturdreieck-Festwochen-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Projekte/Kulturdreieck-Festwochen-in-Hannover</id>
<updated>2024-11-06T15:01:03+01:00</updated>
<content>Zu den ersten Kulturdreieck Festwochen vom 23. August bis zum 7. September schlagen Oper, Schauspiel und die Institutionen des Künstlerhauses zusammen mit der freien Szene und dem Handel im Kulturdreieck ein neues Kapitel auf. In neu entstandenen Kooperationen kommt die Kunst von drinnen nach draußen und erobert das Areal auf Bühnen, Plätzen, Höfen und hinter Schaufenstern.</content>
</entry>
<entry>
<title>Knäuel Kulturdreieck - Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Projekte/Knäuel-Kulturdreieck-Sieben-künstlerische-rote-Fäden-durch-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Projekte/Knäuel-Kulturdreieck-Sieben-künstlerische-rote-Fäden-durch-Hannover</id>
<updated>2024-10-07T11:38:13+02:00</updated>
<content>Das Projekt „Knäuel Kulturdreieck“ belebte von Mai bis August mit sieben künstlerischen Aktionen als „neue rote Fäden durch Hannover“ die Innenstadt mit innovativen Perspektiven auf den Stadtraum.</content>
</entry>
<entry>
<title>Planungswerkstatt Masterplan nördliches Bahnhofsviertel</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel/Planungswerkstatt-Masterplan-nördliches-Bahnhofsviertel"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel/Planungswerkstatt-Masterplan-nördliches-Bahnhofsviertel</id>
<updated>2024-09-13T18:00:21+02:00</updated>
<content>Mit der Planungswerkstatt zum Masterplan nördlicher Hauptbahnhof hat die Landeshauptstadt Hannover die öffentliche Beteiligung in dem Projekt fortgesetzt. Rund 70 Personen nutzten die Gelegenheit, sich dazu einzubringen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Sitzung am 21. August 2024</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Steuerungsgruppe/Termine-Steuerungsgruppensitzungen/Sitzung-am-21.-August-2024"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Steuerungsgruppe/Termine-Steuerungsgruppensitzungen/Sitzung-am-21.-August-2024</id>
<updated>2024-09-10T11:32:05+02:00</updated>
<content>Die Steuerungsgruppe "Resiliente Innenstädte" kommt am 21. August 2024 zu ihrer vierten Sitzung in der Osterstraße 31 zusammen. </content>
</entry>
<entry>
<title>Aufsuchende Beteiligung Masterplanung nördliches Bahnhofsviertel</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel/Aufsuchende-Beteiligung-Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel/Aufsuchende-Beteiligung-Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel</id>
<updated>2024-07-10T09:40:26+02:00</updated>
<content>Bürger*innen brachten ihre Hinweise und Ideen schon vor der ersten Beteiligungsveranstaltung an Infoständen ein oder füllten in den sozialen Einrichtungen des nördlichen Bahnhofsviertels einen Fragebogen aus.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadtbezirk Linden-Limmer</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Mein-Quartier-2030/Stadtbezirk-Linden-Limmer"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Mein-Quartier-2030/Stadtbezirk-Linden-Limmer</id>
<updated>2024-07-08T17:31:07+02:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) veröffentlicht eine weitere Stadtbezirksstrategie „Mein Quartier 2030“. Mit dem Integrierten Entwicklungskonzept „Mein Quartier 2030 Linden-Limmer“ legt die LHH das siebte Integrierte Entwicklungskonzept auf Stadtbezirksebene vor. Das Konzept wurde in einem dialogischen Prozess mit der Öffentlichkeit entwickelt. Es bildet die Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Stadtbezirks Linden-Limmer.</content>
</entry>
<entry>
<title>Masterplanung für das nördl. Bahnhofsviertel als Verbindung zur Oststadt</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Projekte/Masterplanung-für-das-nördl.-Bahnhofsviertel-als-Verbindung-zur-Oststadt"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Projekte/Masterplanung-für-das-nördl.-Bahnhofsviertel-als-Verbindung-zur-Oststadt</id>
<updated>2024-07-02T19:08:41+02:00</updated>
<content>Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ des Nds. Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hier Leitprojekt der Landeshauptstadt Hannover: Masterplanung für das nördliche Bahnhofsviertel als Verbindung zur Oststadt und Vorplanung für den Vertiefungsraum Raschplatz.</content>
</entry>
<entry>
<title>Auftaktveranstaltung im aufhof</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Informationsportal-Beteiligung/Was-ist-der-Beteiligungsbeirat/Auftaktveranstaltung-im-aufhof"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Informationsportal-Beteiligung/Was-ist-der-Beteiligungsbeirat/Auftaktveranstaltung-im-aufhof</id>
<updated>2024-06-25T15:28:44+02:00</updated>
</entry>
<entry>
<title>Beteiligungsbeirat ?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Informationsportal-Beteiligung/Was-ist-der-Beteiligungsbeirat/Beteiligungsbeirat"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Informationsportal-Beteiligung/Was-ist-der-Beteiligungsbeirat/Beteiligungsbeirat</id>
<updated>2024-06-25T14:55:01+02:00</updated>
</entry>
<entry>
<title>Ehrenamtlicher Einsatz gewürdigt</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Ehrenamt-und-Engagement/Wertschätzung-und-Anerkennung/Ehrenamtlicher-Einsatz-gewürdigt"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Ehrenamt-und-Engagement/Wertschätzung-und-Anerkennung/Ehrenamtlicher-Einsatz-gewürdigt</id>
<updated>2024-06-11T13:12:37+02:00</updated>
<content>Die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz würdigte ehrenamtlichen Einsatz von 35 Personen, Vereinen und Projekten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Sitzung am 14. Mai 2024</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Steuerungsgruppe/Termine-Steuerungsgruppensitzungen/Sitzung-am-14.-Mai-2024"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Förderprogramme/Förderprogramm-„Resiliente-Innenstädte%22/Steuerungsgruppe/Termine-Steuerungsgruppensitzungen/Sitzung-am-14.-Mai-2024</id>
<updated>2024-06-06T14:31:54+02:00</updated>
<content>Die Steuerungsgruppe "Resiliente Innenstädte" kommt am 14. Mai 2024 zu ihrer dritten Sitzung in der Osterstraße 31 zusammen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Jetzt bewerben!</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Informationsportal-Beteiligung/Jetzt-bewerben"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Informationsportal-Beteiligung/Jetzt-bewerben</id>
<updated>2024-05-13T09:58:15+02:00</updated>
<content>Entwickeln Sie die Beteiligungskultur der Landeshauptstadt weiter! Bewerben Sie sich bis zum 02. Juni 2024 als Einwohner*in oder Expert*in auf einen Platz im ersten Beteiligungsbeirat.</content>
</entry>
<entry>
<title>Startsignal für den Architekturwettbewerb für den Conti-Komplex</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Wasserstadt-Limmer/Startsignal-für-den-Architekturwettbewerb-für-den-Conti-Komplex"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Wasserstadt-Limmer/Startsignal-für-den-Architekturwettbewerb-für-den-Conti-Komplex</id>
<updated>2024-04-24T11:29:44+02:00</updated>
<content>Auftakt für "Rebuild_Wasserkante": Am ersten Informationsabend stellten die Stadt Hannover und die die Wasserstadt Limmer GmbH den neuen Architekturwettbewerb vor. Die Aufgabe ist, den Conti-Gebäudekomplex in der Wasserstadt Limmer zu ersetzen.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ideenwerkstatt Masterplan nördliches Hauptbahnhofsviertel</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel/Ideenwerkstatt-Masterplan-nördliches-Hauptbahnhofsviertel"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Masterplanung-nördliches-Bahnhofsviertel/Ideenwerkstatt-Masterplan-nördliches-Hauptbahnhofsviertel</id>
<updated>2024-04-17T22:37:29+02:00</updated>
<content>Den Auftakt für die Beteiligung von Bürger*innen beim Masterplan nördliches Hauptbahnhofsviertel machte eine Ideenwerkstatt am 10. April 2024 im Kulturzentrum Pavillon.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadt Hannover saniert nördlichen Teil des Weißekreuzplatzes</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Stadt-Hannover-saniert-nördlichen-Teil-des-Weißekreuzplatzes"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Bahnhofsnahe-Plätze/Der-neue-Weißekreuzplatz/Stadt-Hannover-saniert-nördlichen-Teil-des-Weißekreuzplatzes</id>
<updated>2024-03-07T11:16:50+01:00</updated>
<content>Nach der Umgestaltung des Weißekreuzplatzes im vergangenen Jahr saniert die Stadt nun abschließend auch den 900 Quadratmeter großen „Nordkopf“ des Platzes in der Oststadt. Die am 4. März begonnenen Maßnahmen umfassen unter anderem die Überarbeitung der gesamten „sandigen“ Oberflächenbeläge (sogenannte „wassergebundene Wegedecke“), die Säuberung der Fläche und den Rückbau des gepflasterten Schachbrettfeldes. </content>
</entry>
<entry>
<title>Ehrenamtskarte in Stadt und Region Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Ehrenamt-und-Engagement/Wertschätzung-und-Anerkennung/Ehrenamtskarte-in-Stadt-und-Region-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Ehrenamt-und-Engagement/Wertschätzung-und-Anerkennung/Ehrenamtskarte-in-Stadt-und-Region-Hannover</id>
<updated>2024-02-29T12:00:00+01:00</updated>
<content>Vorteile, Voraussetzungen und Beantragung.</content>
</entry>
<entry>
<title>Kulturdreieck erhält Visual Design</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Kulturdreieck-erhält-Visual-Design"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Kulturdreieck-erhält-Visual-Design</id>
<updated>2023-12-15T12:00:42+01:00</updated>
<content>Um die Sichtbarkeit des Kulturdreiecks zu erhöhen, hat die Stadt ein Visual Design für das Kulturdreieck entwickeln lassen, das eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Inhalten und Zielen des Areals Kulturdreieck widerspiegelt – für das Kulturdreieck als attraktiver Begegnungsraum durch Kunst und Kultur. Das Ergebnis wurde am 15. Dezember im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Auszeichnung für Projekt "Bewegungs(T)räume Innenstadt"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Auszeichnung-für-Projekt-%22Bewegungs-T-räume-Innenstadt%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Auszeichnung-für-Projekt-%22Bewegungs-T-räume-Innenstadt%22</id>
<updated>2023-12-15T11:34:13+01:00</updated>
<content>Das in den Sommern 2022 und 2023 durch die Stadt initiierte Projekt zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt wurde von der Initiative "stadtimpulse" als Best Practice zur Belebung und Attraktivierung von Städten und Gemeinden ausgezeichnet. </content>
</entry>
<entry>
<title>Innen­stadt­dialog als Best-Practice-Beispiel ausgezeichnet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Innen­stadt­dialog-als-Best-Practice-Beispiel-ausgezeichnet"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Bürgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Innen­stadt­dialog-als-Best-Practice-Beispiel-ausgezeichnet</id>
<updated>2023-12-14T15:46:37+01:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover hat für ihren Prozess zum Thema „Innenstadt“ eine Auszeichnung von "Stadtimpulse" erhalten, dem ersten bundesweiten, zertifizierten Online-Projektpool für Innenstadt, Handel und städtisches Leben.</content>
</entry>
</feed>