FAQ - Häufige Fragen rund um die Pflegehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege2017-01-13T09:20:21+01:00Fragen und Antworten zum zweiten PflegestärkungsgesetzHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/Fragen-und-Antworten-zum-zweiten-Pflegestärkungsgesetz2017-01-13T09:20:21+01:00Seit 1. Januar 2017 gilt das neue Pflegestärkungsgesetz II. Für Pflegebedürftige und deren Angehörige bringt es einige Veränderungen mit sich. In der folgenden Übersicht gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zum neuen Pflegestärkungsgesetz.15. Gibt es Pflegelotsen - Menschen, die mich im Pflegealltag begleiten?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/15.-Gibt-es-Pflegelotsen-Menschen,-die-mich-im-Pflegealltag-begleiten2011-07-12T14:03:00+02:00Seit 2011 stehen Ihnen in der Stadt Hannover Senioren- und Pflegestützpunkte zur Verfügung.14. Wer pflegt meine Mutter/meinen Vater, wenn ich im Urlaub bin?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/14.-Wer-pflegt-meine-Mutter-meinen-Vater,-wenn-ich-im-Urlaub-bin2011-07-12T13:48:00+02:00Bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson bezahlt die Pflegekasse eine Pflegevertretung.13. Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende Angehörige?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/13.-Welche-Entlastungsmöglichkeiten-gibt-es-für-pflegende-Angehörige2011-07-12T11:56:00+02:00Tages-, Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege12. Welche ambulanten Dienste können zu Hause unterstützen?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/12.-Welche-ambulanten-Dienste-können-zu-Hause-unterstützen2011-07-12T11:25:00+02:00Diverse Anlaufstellen11. Welche Freistellungsmöglichkeiten für die Pflege von Angehörigen gibt es für Arbeitnehmer/innen?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/11.-Welche-Freistellungsmöglichkeiten-für-die-Pflege-von-Angehörigen-gibt-es-für-Arbeitnehmer-innen2011-07-12T11:14:00+02:00Pflegezeit für Beschäftigte10. An wen wende ich mich, wenn eine amtliche Betreuung eingerichtet werden soll?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/10.-An-wen-wende-ich-mich,-wenn-eine-amtliche-Betreuung-eingerichtet-werden-soll2011-07-11T11:43:00+02:00Für die Entscheidung zur Einrichtung einer förmlichen Betreuung ist das Amtsgericht zuständig.9. Gibt es einen Versicherungsschutz für Pflegerisiken?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/9.-Gibt-es-einen-Versicherungsschutz-für-Pflegerisiken2011-07-11T11:09:00+02:00Pflegeversicherung ist keine Vollkaskoversicherung8. Müssen die Kinder des zu pflegenden Elternteils für die Kosten aufkommen?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/8.-Müssen-die-Kinder-des-zu-pflegenden-Elternteils-für-die-Kosten-aufkommen2011-07-11T10:57:00+02:00Unterhaltspflicht und -fähigkeit7. Welche Eigenleistungen muss der/die zu Pflegende für die Pflegeleistungen erbringen?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/7.-Welche-Eigenleistungen-muss-der-die-zu-Pflegende-für-die-Pflegeleistungen-erbringen2011-07-11T08:43:00+02:00Zu Pflegende leisten ihren nach ihrem Einkommen bemessenen Beitrag zur Pflegeversicherung.6. Wie kann ich mich gegen eine zu niedrige Pflegegradeinstufung oder eine Ablehnung eines Pflegegrades rechtlich wehren?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/6.-Wie-kann-ich-mich-gegen-eine-zu-niedrige-Pflegegradeinstufung-oder-eine-Ablehnung-eines-Pflegegrades-rechtlich-wehren2011-07-11T08:36:00+02:00Widerspruch gegen den Bescheid ist möglich5. Was sind die Voraussetzungen für die Einstufung in einen Pflegegrad?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/5.-Was-sind-die-Voraussetzungen-für-die-Einstufung-in-einen-Pflegegrad2011-07-11T08:30:00+02:00Bedingungen4. Wer unterstützt mich bei der Beantragung des Pflegegrades?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/4.-Wer-unterstützt-mich-bei-der-Beantragung-des-Pflegegrades2011-07-08T14:24:00+02:00Beantragung bei der Pflegekasse3. Wie finde ich eine Fachkraft für häusliche Pflege?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/3.-Wie-finde-ich-eine-Fachkraft-für-häusliche-Pflege2011-07-08T14:18:00+02:00Unterstützung für zu Hause2. Was muss ich im Krankenhaus organisieren, wenn der/die Angehörige nicht mehr nach Hause entlassen werden kann?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/2.-Was-muss-ich-im-Krankenhaus-organisieren,-wenn-der-die-Angehörige-nicht-mehr-nach-Hause-entlassen-werden-kann2011-07-06T14:47:00+02:00Vom Krankenhaus ins Pflegeheim1. An wen wende ich mich, wenn die Eltern plötzlich pflegebedürftig werden?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/1.-An-wen-wende-ich-mich,-wenn-die-Eltern-plötzlich-pflegebedürftig-werden2011-07-06T14:33:00+02:00Die richtigen Ansprechpartner finden
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>FAQ - Häufige Fragen rund um die Pflege</title>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege</id>
<updated>2017-01-13T09:20:21+01:00</updated>
<entry>
<title>Fragen und Antworten zum zweiten Pflegestärkungsgesetz</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/Fragen-und-Antworten-zum-zweiten-Pflegestärkungsgesetz"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/Fragen-und-Antworten-zum-zweiten-Pflegestärkungsgesetz</id>
<updated>2017-01-13T09:20:21+01:00</updated>
<content>Seit 1. Januar 2017 gilt das neue Pflegestärkungsgesetz II. Für Pflegebedürftige und deren Angehörige bringt es einige Veränderungen mit sich. In der folgenden Übersicht gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zum neuen Pflegestärkungsgesetz.</content>
</entry>
<entry>
<title>15. Gibt es Pflegelotsen - Menschen, die mich im Pflegealltag begleiten?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/15.-Gibt-es-Pflegelotsen-Menschen,-die-mich-im-Pflegealltag-begleiten"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/15.-Gibt-es-Pflegelotsen-Menschen,-die-mich-im-Pflegealltag-begleiten</id>
<updated>2011-07-12T14:03:00+02:00</updated>
<content>Seit 2011 stehen Ihnen in der Stadt Hannover Senioren- und Pflegestützpunkte zur Verfügung.</content>
</entry>
<entry>
<title>14. Wer pflegt meine Mutter/meinen Vater, wenn ich im Urlaub bin?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/14.-Wer-pflegt-meine-Mutter-meinen-Vater,-wenn-ich-im-Urlaub-bin"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/14.-Wer-pflegt-meine-Mutter-meinen-Vater,-wenn-ich-im-Urlaub-bin</id>
<updated>2011-07-12T13:48:00+02:00</updated>
<content>Bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson bezahlt die Pflegekasse eine Pflegevertretung.</content>
</entry>
<entry>
<title>13. Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende Angehörige?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/13.-Welche-Entlastungsmöglichkeiten-gibt-es-für-pflegende-Angehörige"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/13.-Welche-Entlastungsmöglichkeiten-gibt-es-für-pflegende-Angehörige</id>
<updated>2011-07-12T11:56:00+02:00</updated>
<content>Tages-, Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege</content>
</entry>
<entry>
<title>12. Welche ambulanten Dienste können zu Hause unterstützen?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/12.-Welche-ambulanten-Dienste-können-zu-Hause-unterstützen"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/12.-Welche-ambulanten-Dienste-können-zu-Hause-unterstützen</id>
<updated>2011-07-12T11:25:00+02:00</updated>
<content>Diverse Anlaufstellen</content>
</entry>
<entry>
<title>11. Welche Freistellungsmöglichkeiten für die Pflege von Angehörigen gibt es für Arbeitnehmer/innen?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/11.-Welche-Freistellungsmöglichkeiten-für-die-Pflege-von-Angehörigen-gibt-es-für-Arbeitnehmer-innen"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/11.-Welche-Freistellungsmöglichkeiten-für-die-Pflege-von-Angehörigen-gibt-es-für-Arbeitnehmer-innen</id>
<updated>2011-07-12T11:14:00+02:00</updated>
<content>Pflegezeit für Beschäftigte</content>
</entry>
<entry>
<title>10. An wen wende ich mich, wenn eine amtliche Betreuung eingerichtet werden soll?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/10.-An-wen-wende-ich-mich,-wenn-eine-amtliche-Betreuung-eingerichtet-werden-soll"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/10.-An-wen-wende-ich-mich,-wenn-eine-amtliche-Betreuung-eingerichtet-werden-soll</id>
<updated>2011-07-11T11:43:00+02:00</updated>
<content>Für die Entscheidung zur Einrichtung einer förmlichen Betreuung ist das Amtsgericht zuständig.</content>
</entry>
<entry>
<title>9. Gibt es einen Versicherungsschutz für Pflegerisiken?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/9.-Gibt-es-einen-Versicherungsschutz-für-Pflegerisiken"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/9.-Gibt-es-einen-Versicherungsschutz-für-Pflegerisiken</id>
<updated>2011-07-11T11:09:00+02:00</updated>
<content>Pflegeversicherung ist keine Vollkaskoversicherung</content>
</entry>
<entry>
<title>8. Müssen die Kinder des zu pflegenden Elternteils für die Kosten aufkommen?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/8.-Müssen-die-Kinder-des-zu-pflegenden-Elternteils-für-die-Kosten-aufkommen"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/8.-Müssen-die-Kinder-des-zu-pflegenden-Elternteils-für-die-Kosten-aufkommen</id>
<updated>2011-07-11T10:57:00+02:00</updated>
<content>Unterhaltspflicht und -fähigkeit</content>
</entry>
<entry>
<title>7. Welche Eigenleistungen muss der/die zu Pflegende für die Pflegeleistungen erbringen?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/7.-Welche-Eigenleistungen-muss-der-die-zu-Pflegende-für-die-Pflegeleistungen-erbringen"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/7.-Welche-Eigenleistungen-muss-der-die-zu-Pflegende-für-die-Pflegeleistungen-erbringen</id>
<updated>2011-07-11T08:43:00+02:00</updated>
<content>Zu Pflegende leisten ihren nach ihrem Einkommen bemessenen Beitrag zur Pflegeversicherung.</content>
</entry>
<entry>
<title>6. Wie kann ich mich gegen eine zu niedrige Pflegegradeinstufung oder eine Ablehnung eines Pflegegrades rechtlich wehren?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/6.-Wie-kann-ich-mich-gegen-eine-zu-niedrige-Pflegegradeinstufung-oder-eine-Ablehnung-eines-Pflegegrades-rechtlich-wehren"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/6.-Wie-kann-ich-mich-gegen-eine-zu-niedrige-Pflegegradeinstufung-oder-eine-Ablehnung-eines-Pflegegrades-rechtlich-wehren</id>
<updated>2011-07-11T08:36:00+02:00</updated>
<content>Widerspruch gegen den Bescheid ist möglich</content>
</entry>
<entry>
<title>5. Was sind die Voraussetzungen für die Einstufung in einen Pflegegrad?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/5.-Was-sind-die-Voraussetzungen-für-die-Einstufung-in-einen-Pflegegrad"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/5.-Was-sind-die-Voraussetzungen-für-die-Einstufung-in-einen-Pflegegrad</id>
<updated>2011-07-11T08:30:00+02:00</updated>
<content>Bedingungen</content>
</entry>
<entry>
<title>4. Wer unterstützt mich bei der Beantragung des Pflegegrades?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/4.-Wer-unterstützt-mich-bei-der-Beantragung-des-Pflegegrades"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/4.-Wer-unterstützt-mich-bei-der-Beantragung-des-Pflegegrades</id>
<updated>2011-07-08T14:24:00+02:00</updated>
<content>Beantragung bei der Pflegekasse</content>
</entry>
<entry>
<title>3. Wie finde ich eine Fachkraft für häusliche Pflege?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/3.-Wie-finde-ich-eine-Fachkraft-für-häusliche-Pflege"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/3.-Wie-finde-ich-eine-Fachkraft-für-häusliche-Pflege</id>
<updated>2011-07-08T14:18:00+02:00</updated>
<content>Unterstützung für zu Hause</content>
</entry>
<entry>
<title>2. Was muss ich im Krankenhaus organisieren, wenn der/die Angehörige nicht mehr nach Hause entlassen werden kann?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/2.-Was-muss-ich-im-Krankenhaus-organisieren,-wenn-der-die-Angehörige-nicht-mehr-nach-Hause-entlassen-werden-kann"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/2.-Was-muss-ich-im-Krankenhaus-organisieren,-wenn-der-die-Angehörige-nicht-mehr-nach-Hause-entlassen-werden-kann</id>
<updated>2011-07-06T14:47:00+02:00</updated>
<content>Vom Krankenhaus ins Pflegeheim</content>
</entry>
<entry>
<title>1. An wen wende ich mich, wenn die Eltern plötzlich pflegebedürftig werden?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/1.-An-wen-wende-ich-mich,-wenn-die-Eltern-plötzlich-pflegebedürftig-werden"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf/Erwerbstätige/Erwerbstätigkeit-und-Pflege/FAQ-Häufige-Fragen-rund-um-die-Pflege/1.-An-wen-wende-ich-mich,-wenn-die-Eltern-plötzlich-pflegebedürftig-werden</id>
<updated>2011-07-06T14:33:00+02:00</updated>
<content>Die richtigen Ansprechpartner finden</content>
</entry>
</feed>