Soziales und Integrationhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration2025-04-10T10:54:16+02:00Verlängerung der AntragsfristHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/News/Verlängerung-der-Antragsfrist2025-04-10T10:54:16+02:00Die nächste Antragsfrist für eine Förderung von Kleinprojekten aus dem WIR2.0-Förderprogramm verschiebt sich auf den 1. Juli 2025.Menschen direkt helfenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Themen/Obdach-und-Wohnungslosigkeit/Menschen-direkt-helfen2025-03-28T10:16:27+01:00Hinweise, Tipps und Anlaufstellen für direkte Hilfe im Alltag.Begegnungen in Ihrem Stadtteil 1. Hj. 25Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Senioren/Begegnungen-in-Ihrem-Stadtteil-1.-Hj.-252025-03-11T14:35:07+01:00Das Programmheft "Begegnungen in Ihrem Stadtteil" für das 1. Halbjahr 2025 ist erschienen und steht hier zum Download bereit: KSH_Begegnung_1_2025_2502_Web.pdf.Das Heft liegt auch im Fachbereich Senioren, Osterstraße 31, in gedruckter Form zum Mitnehmen aus. Wo gibt es was zu tun? Was sind die Ziele?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Das-Papier/Wo-gibt-es-was-zu-tun-Was-sind-die-Ziele2025-03-11T13:39:28+01:00Bildung | Soziales | Demokratie | Stadtleben und Kultur | Wirtschaft | Stadtverwaltung und interkulturelle ÖffnungWIR sind Hannover - Zusammenleben in der StadtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Das-Papier/WIR-sind-Hannover-Zusammenleben-in-der-Stadt2025-03-11T13:39:28+01:00Die Grundlage für die Ziele und Maßnahmen des WIR2.0Onay: „Wir wollen eine diskriminierungsfreie Stadt werden“Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Onay-„Wir-wollen-eine-diskriminierungsfreie-Stadt-werden“2025-03-11T13:38:37+01:00Das Strategiepapier zur Neuauflage des Lokalen Integrationsplans ist fast fertig. Oberbürgermeister Belit Onay, zwei Migrationsforscher und sieben Autor*innen des Papiers haben über die Ergebnisse diskutiert und sich den Fragen der Hannoveraner*innen gestellt.Zweite Online-Umfrage zum LIP ist ausgewertet!Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Zweite-Online-Umfrage-zum-LIP-ist-ausgewertet2025-03-11T13:38:37+01:00Welche Vision für die Einwanderungsstadt haben die Einwohner*innen? Wir haben nachgefragt.DemokratieHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Demokratie2025-03-11T13:38:37+01:00Top-Themen: Mehr Beteiligung der Einwohner*innen ermöglichen, Durchlässigkeit der Strukturen, Integrationsbeiräte umstrukturieren oder stärken, Antidiskriminierung und Gleichstellung, Einbürgerung und Wahlrecht. Sprecher der Gruppe: Nezir BegovicJugendHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Jugend2025-03-11T13:38:37+01:00Top-Themen: Unabhängige Antidiskriminierungsberater*innen in den Bildungseinrichtungen, mehr kostenlose Räume, niedrigschwellige Förderung der Jugendvereine, Jugendbeteiligung in Gremien und Ausschüssen, Jugendgerechte Öffentlichkeitsarbeit in den Social MediaSozialesHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Soziales2025-03-11T13:38:37+01:00Top-Themen: Zentrales Informationsportal für Eingewanderte, südosteuropäische Migrant*innen und Senior*innen stärker in den Fokus nehmen, Ausbau von Mehrsprachigkeit in der Verwaltung, mehr Peer-to-Peer- und Tandem-Angebote. Sprecherin der Gruppe: Birgit TeschnerBildungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Bildung2025-03-11T13:38:37+01:00Top-Themen: Sprachförderung, Übergänge und Zugänge, Potenzial der Migrant*innenorganisationen, eigene Veranstaltung zum Thema Bildung, Plattform als Schnittstelle zwischen den Expert*innengruppen. Sprecher der Gruppe: Stephan KapsStadtleben und KulturHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Stadtleben-und-Kultur2025-03-11T13:38:37+01:00Top-Themen: Begrifflichkeiten, Sensibilisierung gegen Vorurteile, Begegnung und Dezentralisierung, Vernetzung und Zusammenarbeit. Sprecher der Gruppe: Kavaye OzongWie wird der Lokale Integrationsplan weiterentwickelt?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Wie-wird-der-Lokale-Integrationsplan-weiterentwickelt2025-03-11T13:38:37+01:00Das Sachgebiet Integration der Landeshauptstadt Hannover erarbeitete eine Vorlage, die vom Internationalen Ausschuss beschlossen wurde (Drucks. 2472/2019). Durch die Corona-Pandemie kam es zwar zu Verzögerungen, doch mittlerweile arbeiten alle Gruppen online weiter.Junge Hannoveraner*innen als Jugendvertreter*innen im LIP-ProzessHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Junge-Hannoveraner*innen-als-Jugendvertreter*innen-im-LIP-Prozess2025-03-11T13:38:37+01:00Frischer Wind belebt die Arbeit an der Neuauflage des Lokalen Integrationsplans, denn eine neu gebildete Expert*innengruppe „Jugend“ plant eine Menge: Zu sehen auch im aktuellen Video, in dem sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen mit Oberbürgermeister Belit Onay zu den Anliegen der Black-Lives-Matter-Bewegung äußern und sich gegen Rassismus aussprechen. Die Überarbeitung des LIP ist als breiter Beteiligungsprozess geplant. Daher ist es nur konsequent, dass auch die jungen Menschen in Hannover die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten. Ihr Mitspracherecht beim neuen LIP wurde formell durch einen Beschluss im Internationalen Ausschuss und im Jugendhilfeausschuss verankert.Die Delegierten der Migrantenorganisationen wurden gewähltHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Die-Delegierten-der-Migrantenorganisationen-wurden-gewählt2025-03-11T13:38:37+01:00In die Lenkungsgruppe zur Überarbeitung des Lokalen Integrationsplans wurden Abayomi Bankole und Mahjabin Ahmed gewählt.Worum geht's beim LIP 2.0?Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Worum-geht%27s-beim-LIP-2.02025-03-11T13:38:37+01:00Der Lokale Integrationsplan (LIP) wird neu aufgelegt. Hier ein kurzer Überblick.Bericht von der gemeinsamen Arbeitstagung aller Expert*innenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Bericht-von-der-gemeinsamen-Arbeitstagung-aller-Expert*innen2025-03-11T13:38:37+01:00Als Initialzündung ihrer Arbeit trafen sich sämtliche Expert*innengruppen zu einer Arbeitstagung im Neuen Rathaus.LIP 2.0 InfotrailerHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/LIP-2.0-Infotrailer2025-03-11T13:38:37+01:00Sehen Sie hier unser Video zum Überarbeitungsprozess des Lokalen Integrationsplans!Einzigartig Vielfältig!Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Einzigartig-Vielfältig2025-03-11T13:38:37+01:00Digitale Aktionswochen zum WIR 2.0Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite!Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Besuchen-Sie-auch-unsere-Facebook-Seite2025-03-11T13:38:37+01:00Klicken Sie hier, um zu unserer Facebook-Seite zu gelangen!
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Soziales und Integration</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration</id>
<updated>2025-04-10T10:54:16+02:00</updated>
<entry>
<title>Verlängerung der Antragsfrist</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/News/Verlängerung-der-Antragsfrist"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/News/Verlängerung-der-Antragsfrist</id>
<updated>2025-04-10T10:54:16+02:00</updated>
<content>Die nächste Antragsfrist für eine Förderung von Kleinprojekten aus dem WIR2.0-Förderprogramm verschiebt sich auf den 1. Juli 2025.</content>
</entry>
<entry>
<title>Menschen direkt helfen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Themen/Obdach-und-Wohnungslosigkeit/Menschen-direkt-helfen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Themen/Obdach-und-Wohnungslosigkeit/Menschen-direkt-helfen</id>
<updated>2025-03-28T10:16:27+01:00</updated>
<content>Hinweise, Tipps und Anlaufstellen für direkte Hilfe im Alltag.</content>
</entry>
<entry>
<title>Begegnungen in Ihrem Stadtteil 1. Hj. 25</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Senioren/Begegnungen-in-Ihrem-Stadtteil-1.-Hj.-25"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Senioren/Begegnungen-in-Ihrem-Stadtteil-1.-Hj.-25</id>
<updated>2025-03-11T14:35:07+01:00</updated>
<content>Das Programmheft "Begegnungen in Ihrem Stadtteil" für das 1. Halbjahr 2025 ist erschienen und steht hier zum Download bereit: KSH_Begegnung_1_2025_2502_Web.pdf.Das Heft liegt auch im Fachbereich Senioren, Osterstraße 31, in gedruckter Form zum Mitnehmen aus. </content>
</entry>
<entry>
<title>Wo gibt es was zu tun? Was sind die Ziele?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Das-Papier/Wo-gibt-es-was-zu-tun-Was-sind-die-Ziele"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Das-Papier/Wo-gibt-es-was-zu-tun-Was-sind-die-Ziele</id>
<updated>2025-03-11T13:39:28+01:00</updated>
<content>Bildung | Soziales | Demokratie | Stadtleben und Kultur | Wirtschaft | Stadtverwaltung und interkulturelle Öffnung</content>
</entry>
<entry>
<title>WIR sind Hannover - Zusammenleben in der Stadt</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Das-Papier/WIR-sind-Hannover-Zusammenleben-in-der-Stadt"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Das-Papier/WIR-sind-Hannover-Zusammenleben-in-der-Stadt</id>
<updated>2025-03-11T13:39:28+01:00</updated>
<content>Die Grundlage für die Ziele und Maßnahmen des WIR2.0</content>
</entry>
<entry>
<title>Onay: „Wir wollen eine diskriminierungsfreie Stadt werden“</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Onay-„Wir-wollen-eine-diskriminierungsfreie-Stadt-werden“"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Onay-„Wir-wollen-eine-diskriminierungsfreie-Stadt-werden“</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Das Strategiepapier zur Neuauflage des Lokalen Integrationsplans ist fast fertig. Oberbürgermeister Belit Onay, zwei Migrationsforscher und sieben Autor*innen des Papiers haben über die Ergebnisse diskutiert und sich den Fragen der Hannoveraner*innen gestellt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Zweite Online-Umfrage zum LIP ist ausgewertet!</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Zweite-Online-Umfrage-zum-LIP-ist-ausgewertet"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Zweite-Online-Umfrage-zum-LIP-ist-ausgewertet</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Welche Vision für die Einwanderungsstadt haben die Einwohner*innen? Wir haben nachgefragt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Demokratie</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Demokratie"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Demokratie</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Top-Themen: Mehr Beteiligung der Einwohner*innen ermöglichen, Durchlässigkeit der Strukturen, Integrationsbeiräte umstrukturieren oder stärken, Antidiskriminierung und Gleichstellung, Einbürgerung und Wahlrecht. Sprecher der Gruppe: Nezir Begovic</content>
</entry>
<entry>
<title>Jugend</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Jugend"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Jugend</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Top-Themen: Unabhängige Antidiskriminierungsberater*innen in den Bildungseinrichtungen, mehr kostenlose Räume, niedrigschwellige Förderung der Jugendvereine, Jugendbeteiligung in Gremien und Ausschüssen, Jugendgerechte Öffentlichkeitsarbeit in den Social Media</content>
</entry>
<entry>
<title>Soziales</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Soziales"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Soziales</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Top-Themen: Zentrales Informationsportal für Eingewanderte, südosteuropäische Migrant*innen und Senior*innen stärker in den Fokus nehmen, Ausbau von Mehrsprachigkeit in der Verwaltung, mehr Peer-to-Peer- und Tandem-Angebote. Sprecherin der Gruppe: Birgit Teschner</content>
</entry>
<entry>
<title>Bildung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Bildung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Bildung</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Top-Themen: Sprachförderung, Übergänge und Zugänge, Potenzial der Migrant*innenorganisationen, eigene Veranstaltung zum Thema Bildung, Plattform als Schnittstelle zwischen den Expert*innengruppen. Sprecher der Gruppe: Stephan Kaps</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadtleben und Kultur</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Stadtleben-und-Kultur"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Darüber-wurde-in-den-Dialogrunden-des-LIP-2.0-Auftakts-diskutiert/Stadtleben-und-Kultur</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Top-Themen: Begrifflichkeiten, Sensibilisierung gegen Vorurteile, Begegnung und Dezentralisierung, Vernetzung und Zusammenarbeit. Sprecher der Gruppe: Kavaye Ozong</content>
</entry>
<entry>
<title>Wie wird der Lokale Integrationsplan weiterentwickelt?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Wie-wird-der-Lokale-Integrationsplan-weiterentwickelt"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Wie-wird-der-Lokale-Integrationsplan-weiterentwickelt</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Das Sachgebiet Integration der Landeshauptstadt Hannover erarbeitete eine Vorlage, die vom Internationalen Ausschuss beschlossen wurde (Drucks. 2472/2019). Durch die Corona-Pandemie kam es zwar zu Verzögerungen, doch mittlerweile arbeiten alle Gruppen online weiter.</content>
</entry>
<entry>
<title>Junge Hannoveraner*innen als Jugendvertreter*innen im LIP-Prozess</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Junge-Hannoveraner*innen-als-Jugendvertreter*innen-im-LIP-Prozess"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Junge-Hannoveraner*innen-als-Jugendvertreter*innen-im-LIP-Prozess</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Frischer Wind belebt die Arbeit an der Neuauflage des Lokalen Integrationsplans, denn eine neu gebildete Expert*innengruppe „Jugend“ plant eine Menge: Zu sehen auch im aktuellen Video, in dem sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen mit Oberbürgermeister Belit Onay zu den Anliegen der Black-Lives-Matter-Bewegung äußern und sich gegen Rassismus aussprechen. Die Überarbeitung des LIP ist als breiter Beteiligungsprozess geplant. Daher ist es nur konsequent, dass auch die jungen Menschen in Hannover die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten. Ihr Mitspracherecht beim neuen LIP wurde formell durch einen Beschluss im Internationalen Ausschuss und im Jugendhilfeausschuss verankert.</content>
</entry>
<entry>
<title>Die Delegierten der Migrantenorganisationen wurden gewählt</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Die-Delegierten-der-Migrantenorganisationen-wurden-gewählt"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Die-Delegierten-der-Migrantenorganisationen-wurden-gewählt</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>In die Lenkungsgruppe zur Überarbeitung des Lokalen Integrationsplans wurden Abayomi Bankole und Mahjabin Ahmed gewählt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Worum geht's beim LIP 2.0?</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Worum-geht%27s-beim-LIP-2.0"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Worum-geht%27s-beim-LIP-2.0</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Der Lokale Integrationsplan (LIP) wird neu aufgelegt. Hier ein kurzer Überblick.</content>
</entry>
<entry>
<title>Bericht von der gemeinsamen Arbeitstagung aller Expert*innen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Bericht-von-der-gemeinsamen-Arbeitstagung-aller-Expert*innen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Bericht-von-der-gemeinsamen-Arbeitstagung-aller-Expert*innen</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Als Initialzündung ihrer Arbeit trafen sich sämtliche Expert*innengruppen zu einer Arbeitstagung im Neuen Rathaus.</content>
</entry>
<entry>
<title>LIP 2.0 Infotrailer</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/LIP-2.0-Infotrailer"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/LIP-2.0-Infotrailer</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Sehen Sie hier unser Video zum Überarbeitungsprozess des Lokalen Integrationsplans!</content>
</entry>
<entry>
<title>Einzigartig Vielfältig!</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Einzigartig-Vielfältig"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Beteiligung/Einzigartig-Vielfältig</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Digitale Aktionswochen zum WIR 2.0</content>
</entry>
<entry>
<title>Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite!</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Besuchen-Sie-auch-unsere-Facebook-Seite"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Die-Struktur/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/Die-Entstehung/Infos-zum-WIR-2.0/Besuchen-Sie-auch-unsere-Facebook-Seite</id>
<updated>2025-03-11T13:38:37+01:00</updated>
<content>Klicken Sie hier, um zu unserer Facebook-Seite zu gelangen!</content>
</entry>
</feed>