<title>Zehn neue Stolpersteine in Hannover verlegt – Gedenken an jüdische Opfer des Nationalsozialismus</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2025/Zehn-neue-Stolpersteine-in-Hannover-verlegt-–-Gedenken-an-jüdische-Opfer-des-Nationalsozialismus"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2025/Zehn-neue-Stolpersteine-in-Hannover-verlegt-–-Gedenken-an-jüdische-Opfer-des-Nationalsozialismus</id>
<updated>2025-04-30T16:01:10+02:00</updated>
<content>Am 27. März 2025 wurden zehn Stolpersteine an sechs Adressen in den Stadtbezirken Südstadt-Bult, Mitte und Vahrenwald-List verlegt. Damit erinnern nun insgesamt 490 Stolpersteine im Stadtgebiet an Menschen an ihrem letzten freiwillig gewählten Wohnort, die unter der nationalsozialistischen Herrschaft entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Die Verlegung erfolgte erstmals in Hannover nicht mit dem Künstler Gunter Demnig persönlich, sondern durch Mitarbeitende und Auszubildende des städtischen Fachbereichs für Garten- und Landschaftsbau. Bei allen Stationen waren zahlreiche Angehörige, Spender*innen und Interessierte anwesend. Einzelne Angehörige aus dem Ausland, die nicht anreisen konnte, erhielten im Nachgang Bilder der Verlegungen.</content>