<title>Platz nehmen! Mehr Akzeptanz für Jugendliche im öffentlichen Raum</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Jugend,-Familie-Sport/Fachbereich-Jugend-und-Familie/Kinder-und-Jugendarbeit-der-Landeshauptstadt-Hannover/Jugendschutz-Straßensozialarbeit/Platz-nehmen!-Mehr-Akzeptanz-für-Jugendliche-im-öffentlichen-Raum"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Jugend,-Familie-Sport/Fachbereich-Jugend-und-Familie/Kinder-und-Jugendarbeit-der-Landeshauptstadt-Hannover/Jugendschutz-Straßensozialarbeit/Platz-nehmen!-Mehr-Akzeptanz-für-Jugendliche-im-öffentlichen-Raum</id>
<updated>2014-09-29T15:59:29+02:00</updated>
<content>Ob am Hauptbahnhof, in Parks, oder auf öffentlichen Plätzen: Aus Befürchtung und Sorge vor Lärmbelästigung und Vandalismus wird es für Jugendliche zunehmend schwerer, im öffentlichen Raum akzeptiert zu werden.</content>