Bereich Grünplanung und Bauhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Bereich-Grünplanung-und-Bau2017-11-13T14:48:40+01:00Zwischen Pavillon und Lister Meile – Plätze mit PotenzialHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Bereich-Grünplanung-und-Bau/Weißekreuzplatz-und-Andreas-Hermes-Platz-werden-umgestaltet/Zwischen-Pavillon-und-Lister-Meile-–-Plätze-mit-Potenzial2017-11-13T14:48:40+01:00Rund 120 Interessierte – Anwohner/innen, Nutzer/innen und Politiker – kamen am 25. Oktober 2017 zur Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung Weißekreuzplatz und Andreas-Hermes-Platz in den Pavillon. Die Veranstaltung sowie der weitere auf etwa sechs Monate angelegte Beteiligungsprozess werden vom Büro "plan zwei, Stadtplanung und Architektur" aus Hannover im Auftrag des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün moderiert.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Bereich Grünplanung und Bau</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Bereich-Grünplanung-und-Bau"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Bereich-Grünplanung-und-Bau</id>
<updated>2017-11-13T14:48:40+01:00</updated>
<entry>
<title>Zwischen Pavillon und Lister Meile – Plätze mit Potenzial</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Bereich-Grünplanung-und-Bau/Weißekreuzplatz-und-Andreas-Hermes-Platz-werden-umgestaltet/Zwischen-Pavillon-und-Lister-Meile-–-Plätze-mit-Potenzial"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Bereich-Grünplanung-und-Bau/Weißekreuzplatz-und-Andreas-Hermes-Platz-werden-umgestaltet/Zwischen-Pavillon-und-Lister-Meile-–-Plätze-mit-Potenzial</id>
<updated>2017-11-13T14:48:40+01:00</updated>
<content>Rund 120 Interessierte – Anwohner/innen, Nutzer/innen und Politiker – kamen am 25. Oktober 2017 zur Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung Weißekreuzplatz und Andreas-Hermes-Platz in den Pavillon. Die Veranstaltung sowie der weitere auf etwa sechs Monate angelegte Beteiligungsprozess werden vom Büro "plan zwei, Stadtplanung und Architektur" aus Hannover im Auftrag des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün moderiert.</content>
</entry>
</feed>