<title>Unterziel 20.1: Engagement der Einwohner*innen stärken, Beteiligungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten strukturell im Verwaltungshandeln verankern</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-20-Nachhaltigkeit-querschnittsorientiert-etablieren,-Partizipation-auf-allen-Ebenen-stärken/Unterziel-20.1-Engagement-der-Einwohner*innen-stärken,-Beteiligungs-und-Mitwirkungsmöglichkeiten-strukturell-im-Verwaltungshandeln-verankern"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-20-Nachhaltigkeit-querschnittsorientiert-etablieren,-Partizipation-auf-allen-Ebenen-stärken/Unterziel-20.1-Engagement-der-Einwohner*innen-stärken,-Beteiligungs-und-Mitwirkungsmöglichkeiten-strukturell-im-Verwaltungshandeln-verankern</id>
<updated>2022-04-12T09:55:35+02:00</updated>
<content>Ehrenamtlich aktive Menschen tragen in der Landeshauptstadt Hannover zum solidarischen Zusammenhalt der Gesellschaft bei, bereichern die Stadt- und Quartiersentwicklung und stärken die Resilienz des Gemeinwesens.</content>